Handykamera
Omnivision entwickelt winzigen Full-HD-Sensor
Omnivision hat einen CMOS-Sensor entwickelt, der Videos mit einer Auflösung von 1080p und 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Der 1/6-Zoll-Sensor ist für die Kameras von Handys, Webcams und Notebooks gedacht.
Alternativ kann der Sensor auch mit 120 Bildern pro Sekunde in VGA-Auflösung oder mit 240 Bildern pro Sekunde in QVGA-Auflösung arbeiten. Dabei werden mehrere Pixel zusammengefasst (Binning). Dadurch wird die Lichtempfindlichkeit gesteigert und das Bildrauschen reduziert.
Der Omnivision OV2720 ist nur 3,5 mm hoch und basiert auf der firmeneigenen OmniBSI-Technik. Anders als bisherige CMOS-Sensoren nutzt die neue Technik rückwärtige Belichtung, englisch backside illumination (BSI) genannt. Dabei liegen die Schaltkreise hinter der lichtempfindlichen Schicht und nicht wie bei herkömmlichen CMOS-Sensoren davor. Der Sensor soll dadurch lichtempfindlicher und rauschärmer sein als herkömmliche CMOS-Typen. Der Omnivision-Sensor besitzt Pixel mit 1,4 Mikrometern Größe.
Derzeit findet die Bemusterung statt. Die Serienproduktion des Omnivision OV2720 soll im Juni 2010 beginnen. Wann erste Geräte mit dem neuen Sensor auf den Markt kommen sollen, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn von den zehn Megapixel im Video-Modus nur zwei verwendet werden (und entsprechend...
Ich denke der Sensor wird schon recht gut sein, ich sehe nur das Problem bei der Optik...