Autofokusprobleme

Sigma mit defekten Objektiven

Einige Zoom-Objektive von Sigma haben einen Autofokusfehler, der für unscharfe Bilder sorgen könnte. Das betrifft ausschließlich Objektive mit Ultraschallmotor.

Artikel veröffentlicht am ,
Autofokusprobleme: Sigma mit defekten Objektiven

Sigma Japan hat die Seriennummern der betroffenen Objektive bekanntgegeben. Dabei handelt es sich zum einen um das Zoom APO 4,5-5,6/50-500 mm DG OS HSM mit den Seriennummern von 10633051 bis 10972000 und zum anderen um das APO 4,5- 5,6/120-400 mm DG OS HSM. Hier sind die Seriennummern 10574001 bis 10972000 vom Fehler betroffen, auch das APO 5-6,3/150-500 mm DG OS HSM mit den Nummern 10674301 bis 10972000.

Wer eines der Objektive besitzt, das in den Seriennummernbereichen liegt, sollte sich an Sigma wenden. Die Fehler werden kostenlos behoben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Name 30. Jun 2010

Das ist korrekt! Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Generell gilt das für alle...

moppi 17. Jun 2010

haben das nicht ... naja hab auch nur EX DG und davon auch nur eins mit USM. sind auch...

Michael R. 17. Jun 2010

... solche Fehler sind uns nicht bekannt. Komisch nur, dass das ein der einen EOS...

Tamronuser 17. Jun 2010

dann würde ich behaupten, dass es diesen Fehler auch bei manchen Tamrons mit USW gibt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /