Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Sony: Spiegelreflexkameras mit elektronischem Sucher

Sony hat mit der Alpha 33 und der Alpha 55 zwei DSLRs mit APS-C-Sensoren vorgestellt, die Auflösungen von 14 und 16 Megapixeln erreichen. Beim Filmen erreichen sie hingegen 1.920 x 1.080i und nehmen im AVCHD-Format auf. Bei beiden Kameras kommt erstmals kein optischer, sondern ein elektronischer Sucher zum Einsatz.
undefined

Kodak: Einfachcamcorder mit 3 Zoll großem Touchscreen

Kodak hat mit dem Playtouch einen neuen Camcorder im Hochkantformat vorgestellt, der beim Filmen wie ein Handy gehalten wird. Das Gerät filmt in voller HD-Auflösung in 1.080p und kann außerdem Fotos mit 5 Megapixeln aufnehmen. Das Display ist mit 3 Zoll (7,62 cm) nicht nur besonders groß, sondern auch berührempfindlich.
undefined

Redrock: Günstige Anbauteile machen aus DSLRs Filmkameras

Redrock war eines der ersten Unternehmen, das Halterungen für filmfähige Spiegelreflexkameras im Programm hatte. Sie machten aus Nikons D90 und der Canon EOS 5D Mark II Geräte, die professionellen Ansprüchen genügen sollten. Leider waren sie recht teuer. Die neue Nano-Reihe soll das ändern.
undefined

Sanyo: Einfachvideokamera mit Zoom und Blitz

Sanyo hat mit der VPC-PD2BK eine neue Videokamera vorgestellt, die beim Filmen wie ein Handy gehalten wird und die Daten auf Speicherkarten aufzeichnet. Das Gerät ist mit einem 3fach-Zoom ausgerüstet, Full-HD-fähig und nimmt Fotos mit 10 Megapixeln auf.
undefined

Ricoh: Aufgemotzte Digitalkamera mit weniger Ecken und Kanten

Ricoh hat mit der CX4 eine verbesserte Version seiner Kompaktkamera CX3 vorgestellt. Sie besitzt wieder ein 10,7fach-Zoomobjektiv und einen rückwärtig belichteten CMOS-Sensor mit 10 Megapixeln. Dabei wurde die Bildstabilisierung verbessert und ein neuer Nachführautofokus integriert. Außerdem wurde das Gehäuse leicht abgerundet.
undefined

USB: Schneller scannen ohne Netzteil

Mit dem Canoscan Lide 110 und dem Lide 210 hat Canon zwei kompakte A4-Scanner vorgestellt, die eine Auflösung von 2.400 dpi (Lide 110) und 4.800 dpi (Lide 210) erzielen. Sie können ohne Netzteil per USB am Rechner betrieben werden. Dafür sind sie recht schnell.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Canon: CP800 druckt Fotos in 47 Sekunden

Fast jedes Jahr im Sommer stellt Canon einen neuen Thermosublimationsdrucker vor, mit dem sich Fotos im Format 10 x 15 cm ausdrucken lassen. Der neue Selphy CP800 druckt wahlweise auch mit einem Akku unterwegs ohne Steckdose.
undefined

Nikon: Vier neue Objektive

Nikon hat vier neue Nikkore vorgestellt. Neben einer Wiederauflage der lichtstarken Porträtfestbrennweite mit 85 mm kommt ein Zoom-Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von F4 mit 24 bis 120 mm auf den Markt. Ebenfalls als "Immerdrauf" empfiehlt sich das 28-300-mm-Modell sowie das Telezoom 55-300mm.
undefined

Canon EOS 7DSV: Digitale Spiegelreflexkamera mit Nutzerprofilen

Bei der Studioversion von Canons digitaler Spiegelreflexkamera EOS 7D können vier verschiedene Nutzerprofile angelegt werden, in denen jeweils bestimmte Funktionen der Kamera ausgeschaltet sind. Das soll zum einen verhindern, dass bei einer Aufnahmesession aus Versehen Einstellungen verändert werden. Zum anderen ist die Funktion für die Ausbildung gedacht.
undefined

Fujifilm: 3D-Kamera kann nun auch in HD filmen

Fujifilm hat seiner 3D-Kamera nun auch das HD-Filmen in der dritten Dimension beigebracht. Die neue Real 3D W3 besitzt wie schon ihre Vorgängerin zwei Objektive und zwei Sensoren. Damit können 3D-Aufnahmen gemacht werden, die aus beiden Bildern zusammengesetzt werden.
undefined

Nikon: Kompaktkamera mit hellerem Projektor

Nikon hat mit der S1100pj eine neue Kompaktkamera mit integriertem Projektor vorgestellt. Gegenüber der Vorgängerin S1000pj ist der Projektor nun etwas heller geworden. Auch die Coolpix S5100 ist neu. Sie soll durch einen optischen Bildstabilisator, eine ausgefeilte Blitzbelichtungstechnik und eine Autofokus-Bewegungsverfolgung auch bei schlechten Lichtverhältnissen für gute Bilder sorgen.
undefined

Sony: Immerdrauf-Objektiv für NEX-Kameras

Sony hat für seine EVIL-Kameras der NEX-Serie ein neues 11fach-Zoomobjektiv ins Programm genommen. Durch seine große Brennweitenspanne ist es für diejenigen Fotografen gedacht, die den Objektivwechsel scheuen und nicht mehrere Optiken mit sich herumtragen wollen.
undefined

Strandkamera: Einfaches Modell von Praktica

Praktica hat mit der DPix 5000WP eine einfache Digitalkamera ins Programm genommen, die neben Fotos mit 5 Megapixeln auch Videos in 720p drehen kann. Sie ist wassergeschützt (IPX8 Standard) und vor allem als Zweitkamera für Einsatzgebiete gedacht, an denen die teure Erstkamera Schaden nehmen könnte. Dafür muss der Nutzer kompromissbereit sein.
undefined

Leica M9: Firmware behebt Abschaltfehler

Leica hat für seine digitale Messsucherkamera M9 eine Firmware vorgestellt, die den automatischen Weißabgleich verbessern soll und einen Fehler beim Energiesparmodus behebt, der die Kamera während der Benutzung einfach ausschalten konnte.
undefined

Google Street View: Software eliminiert Menschen

US-Informatiker haben eine Software entwickelt, die die Privatsphäre von Menschen, die bei Googles Fotofahrzeugen erwischt werden, schützen soll: Die Software entfernt die Menschen und ergänzt das Bild an dieser Stelle. Bis auf kleine Fehler funktioniert das System recht gut.
undefined

Ricoh: Firmware behebt Fehler bei Bildentzerrungen

Ricoh hat Firmwareupdates für drei digitale Kompaktkameras veröffentlicht. Bei der Ricoh CX1 und CX2 kam es vormals zu Fehlern bei der Verzerrungskorrektur, die die Kameras intern ausführen, um Objektivfehler im Bildmaterial zu beseitigen. Bei der CX3 gab es Probleme mit dem Blitzlicht.
undefined

Roboter-Arm: Automatisierte HDR-Panoramen

LizardQ hat für die Canon 5D Mark II einen automatischen Stativkopf vorgestellt, der die Spiegelreflexkamera so bewegt und dreht, dass mit einem Fisheye-Objektiv Kugelpanoramen aufgenommen werden, ohne dass der Fotograf die Kamera bewegen muss.
undefined

Fotorestaurierung: Kaputte Bildelemente automatisch reparieren

Bei zerkratzten und zerrissenen Fotos sollen sich Fehler mit der Fotorestaurierungssoftware Akvis Retoucher entfernen lassen. Die neue Version 4.0 soll auch störende Bildelemente wie Oberleitungen, Verkehrsschilder und Personen im Bildhintergrund verschwinden lassen. Der Anwender muss sie vorher nur markieren.
undefined

Casio: Superresolution als Ergänzung für optisches Zoom

Casio hat zwei neue Digitalkameras im Programm, die besonders flach sind und dennoch über ein 4fach-Zoom verfügen. Wer mehr Brennweite will, kann den Digitalzoom einsetzen, der nach Herstellerangaben jedoch deutlich weniger Qualitätseinbußen verzeichnet als bei herkömmlichen Modellen. Dazu setzt Casio auf die Super-Resolution-Technik.
undefined

Bildfehler: Dxo Optics Pro korrigiert Objektive und Kameras

Dxo hat in seine Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware Optics Pro eine Reihe neuer Objektivprofile eingebaut. Damit lassen sich Fehler wie chromatische Aberrationen, Kissen, Tonneneffekte und ähnliche Bildveränderungen herausrechnen. Diese Einflüsse sind von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich und sollen sich mit Optics Pro automatisiert aus der Welt schaffen lassen.

Rundumblick: Neues Gigapixel-Panorama zeigt Budapest

Einen Blick aus den Budaer Bergen auf die ungarische Hauptstadt Budapest zeigt ein neues Riesenbild im Web. Das 360-Grad-Panorama, das eine Auflösung von über 71 Gigapixel hat, wäre ausgedruckt 156 m lang. Anlässlich eines Jubiläums im September haben die Fotografen einen 15 m langen Druck anfertigen lassen.
undefined

Mac-kompatibel: Webcam zum Mitnehmen

Panasonic hat mit dem TA1 einen Einfach-Camcorder vorgestellt, der zu Hause auch als Webcam genutzt werden kann. Der Camcorder unterstützt das iFrame-Videoformat von Apple. Aufklebbare Folien verschönern die Kamera sogar mit eigenen Motiven.