Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Looxcie: Videokamera hinter dem Ohr

Looxcie sieht auf den ersten Blick aus wie ein normales Bluetooth-Headset. Der weiße, nach vorn gerichtete Tubus beherbergt jedoch zusätzlich eine Videokamera, die bis zu fünf Stunden Videos im MP4-Format aufnimmt. Sie blickt dorthin, wohin auch ihr Träger den Kopf wendet und nimmt kontinuierlich auf.
undefined

Nikon: Zwei lichtstarke Festbrennweiten und ein neuer Blitz

Nikon hat anlässlich der Photokina 2010 zwei neue Objektive vorgestellt, die besonders lichtstark sind. Das AF-S Nikkor 35mm 1:1,4G soll als Reportageobjektiv dienen, während mit dem AF-S Nikkor 200mm 1:2G ED VR II ein Tele mit Bildstabilisator auf den Markt kommt. Außerdem wurde mit dem Blitzgerät SB-700 eine abgespeckte Version des Profi-Blitzgeräts Nikon SB-900 angekündigt.
undefined

Nikon: D7000 mit 16,2 Megapixeln und zwei SD-Karten

Nikon hat kurz vor der Photokina 2010 eine neue Mittelklasse-DSLR angekündigt, mit der die D90 abgelöst wird. Die D7000 arbeitet mit einem CMOS-Sensor im DX-Format mit 16,2 Megapixeln Auflösung. Sie nimmt Videos in Full-HD auf und besitzt zwei Speicherkartenslots.
undefined

ContourGPS: Helmkamera mit GPS

Die ContourGPS ist eine kleine röhrenförmige Kamera, die zum Beispiel an der Fahrradlenkerstange oder am Helm befestigt werden kann. Das neue Gerät zeichnet neben Videos in HD auch die Koordinaten des Nutzers per GPS auf.
undefined

Olympus: Profikamera E-5 mit Four-Thirds-Sensor

Olympus hat mit der E-5 ein Nachfolgemodell für die Spiegelreflexkamera E-3 vorgestellt, das mit seinem Four-Thirds-Sensor eine Auflösung von 12,3 Megapixeln erreicht. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet und verfügt über ein 3 Zoll (7,62 cm) großes Display zum Ausschwenken.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Gerücht: Canon bringt Hybridkamera mit Wechselobjektiven

Canon will eine spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven auf den Markt bringen, heißt es nach Gerüchten, die ihren Ursprung in einem asiatischen Fotoforum haben. Der Autor berichtet von einer EIS 60 genannten Kamera mit 22 Megapixeln, einem neuen Bajonettsystem und neuen Objektiven, die dafür entwickelt werden.
undefined

Bildbearbeitung: Dxo Optics Pro korrigiert Objektiv- und Kamerafehler

Dxo hat in seine Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware Optics Pro eine Reihe neuer Objektivprofile eingebaut. Damit lassen sich Fehler wie chromatische Aberrationen, Kissen, Tonneneffekte und ähnliche Bildveränderungen herausrechnen. Diese Einflüsse sind von Objektiv zu Objektiv unterschiedlich und sollen sich mit Optics Pro automatisiert aus der Welt schaffen lassen.
undefined

Pentax: Einsteiger-Spiegelreflexkamera K-r mit ISO 25.600

Pentax hat mit der K-r eine Nachfolgerin für das DSLR-Einsteigermodell K-x vorgestellt. Die neue Kamera sieht ähnlich aus wie Pentax' derzeitiges Spitzenmodell K-7 und erreicht eine Serienbildgeschwindigkeit von 6 Bildern pro Sekunde. Der 12,4-Megapixel-Sensor im APS-C-Format kann auf eine Lichtempfindlichkeit von ISO 25.600 gestellt werden.
undefined

Xerox: Farb-Multifunktionssysteme für DIN-A3-Papier

Xerox hat mit dem Workcentre 7545 und 7556 zwei Farbmultifunktionssysteme auf den Markt gebracht, die Papier bis zu einer Größe von A3 verarbeiten können. Sie kopieren, scannen, faxen und drucken bis zu 45 beziehungsweise 50 Farbseiten und 45 beziehungsweise 55 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Diese Werte gelten allerdings nur für A4-Seiten.
undefined

Reflecta: Scanner mit Durchzugsfunktion und Kartenspeicher

Reflecta hat mit dem Photoscan A4 einen Scanner vorgestellt, der ohne das übliche Vorlagenglas auskommt und die Seiten einzieht. Sie dürfen bis zu A4 groß sein. Die Daten können nicht nur auf dem über USB angeschlossenen Rechner, sondern auch auf einer in den Scanner eingesteckten Speicherkarte gesichert werden.

Tiefseearchäologie: Tauchroboter fotografieren Titanic in 3D

Vor 25 Jahren entdeckten Forscher das Wrack des 1912 gesunkenen Passagierschiffes Titanic. Derzeit findet eine neue Expedition zu dem Schiff statt: Tauchroboter nehmen die Titanic mit modernster 2D- und 3D-Kameratechnik auf. Ziel ist, die gesamte Fundstelle, die sich über mehrere Quadratkilometer erstreckt, zu dokumentieren.
undefined

Olympus: P2 ganz in Schwarz und neue Telezooms

Olympus hat seine Hybridkamera Pen E-P2 nun auch in einer Version mit schwarzem Gehäuse vorgestellt. Die Kamera wird in zwei Konfigurationen mit einem 17-mm-Festbrennweitenobjektiv und wahlweise einem elektronischen Sucher oder einem externen Blitz verkauft. Darüber hinaus stellte Olympus zwei neue Objektive vor. Eines deckt eine Brennweite von 75-300 mm ab, das andere 40-150 mm.
undefined

Gerücht: Nikon bringt Coolpix P7000 und D7000

Nikon hat sein Pulver für die kommenden Messen Ifa und Photokina 2010 noch nicht verschossen. Den Gerüchten zufolge soll der japanische Hersteller noch eine Kompaktkamera namens Coolpix P7000 sowie eine neue digitale Spiegelreflexkamera als Ersatz für die D90 vorstellen.
undefined

Canon: Neue Objektive vom Fisheye bis zum Supertele

Canon hat eine Reihe neuer Objektive vorgestellt, die künftig das Sortiment ergänzen beziehungsweise modernisieren sollen. Mit dabei sind ein Fisheye-Zoom mit einer Brennweite von 8 bis 15 mm, ein Telezoom mit 70 bis 300 mm und zwei lichtstarken Festbrennweiten mit 300 und 400 mm. Für die Zukunft hat Canon außerdem modernisierte Versionen seiner 500- und 600-mm-Objektive angekündigt.
undefined

Cosina: Lichtstarkes Objektiv für das Micro-Four-Thirds-System

Cosina steigt in den Objektivmarkt für das Micro-Four-Thirds-System ein, das derzeit von Olympus und Panasonic mit einigen Kameras bedient wird. Das neue Voigtländer Nokton 25mm f0.95 ist ein besonders lichtstarkes Objektiv und für schlecht beleuchtete Situationen gedacht, bei denen kein Blitz eingesetzt werden kann.
undefined

Einfachcamcorder: JVC mit Strandmodell

JVC hat mit der Picsio GC-FM2 und der GC-WP10 zwei neue Einfachcamcorder ins Programm genommen, die MPEG4 bei voller HD-Auflösung filmen und außerdem Fotos mit 5 Megapixeln aufnehmen können. Die Kameras werden über einen Touchscreen gesteuert und zeichnen auf SD-(HC-)Karten auf. Eine von ihnen ist wasser- und staubdicht.
undefined

Ricoh: Wasser- und staubdichte Baustellenkamera

Ricoh hat schon seit zwei Jahren in Form der Caplio G600 eine wasser- und staubdichte Digitalkamera im Angebot, die für den besonders rauen Außeneinsatz zum Beispiel auf Baustellen gedacht ist. Nun gibt es mit der G700 eine Nachfolgerin mit mehr Auflösung und mehr Widerstandskraft gegen Druck, Stürze und Chemikalien.
undefined

Sony: Spiegelreflexkameras mit Full-HD-Videofunktion

Sony hat zwei neue Alpha-Spiegelreflexkameras vorgestellt, die beide neben Fotos auch Videos aufnehmen können. Die A580 und die A560 nehmen beide in Full-HD mit 1.920 x 1.080 Pixeln im AVCHD-Format (50 Halbbilder pro Sekunde) auf. Die A560 arbeitet mit 14,2 Megapixeln und die A580 mit 16,2 Megapixeln.