ContourGPS

Helmkamera mit GPS

Die ContourGPS ist eine kleine röhrenförmige Kamera, die zum Beispiel an der Fahrradlenkerstange oder am Helm befestigt werden kann. Das neue Gerät zeichnet neben Videos in HD auch die Koordinaten des Nutzers per GPS auf.

Artikel veröffentlicht am ,

Der winzige Camcorder nimmt Videos mit 1080p auf. Über den integrierten GPS-Empfänger erfasst die ContourGPS Ortsangaben im Sekundentakt. Sie können später dazu eingesetzt werden, den Streckenverlauf auf einer Karte einzuzeichnen.

  • ContourGPS
  • ContourGPS
  • ContourGPS
ContourGPS

Die Kamera besitzt eine drehbare Linse mit 135°-Weitwinkelobjektiv und ein Mikrofon samt Windfilter. Aufgezeichnet wird auf MicroSD-Karten, wobei ein Modell mit 2 GByte Kapazität bereits im Lieferumgang enthalten ist. Nach Herstellerangaben passen auf die Karte rund 30 Minuten HD-Film. Der Akku soll eine Laufzeit von 3 Stunden aufweisen. Er wird über ein Mini-USB-Kabel aufgeladen.

Die ContourGPS-Kamera wird mit einer Brillenhalterung, zwei Helmhalterungen mit Klebefläche, einem Akku sowie einem USB-Kabel ausgeliefert. Die kostenfreie Easy-to-Edit-Software für Windows und Mac OS X gibt es unter contour.com/support/software als Download, verlangt allerdings ein installiertes Quicktime 7.

Die ContourGPS soll ab Ende September 2010 für rund 400 Euro erhältlich sein. Das Vorgängermodell ohne GPS soll weiterhin für 280 Euro angeboten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Yeri 25. Okt 2010

Das Wichtigste ist bei solchen Lenkeraufnahmen, dass irgendwie immer noch ein Teil des...

Yeri 25. Okt 2010

Auch das mit dem Preis hat sich nun gewandelt. Die gute alte ContourHD 720p ist auf dem...

Yeri 25. Okt 2010

Eine Änderung ist der höher stehende Schieber für Record on / Record off. Außerdem soll...

MM 16. Sep 2010

Klar warum nicht? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Videomapping Aber bisher hatte ich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /