Xerox
Farb-Multifunktionssysteme für DIN-A3-Papier
Xerox hat mit dem Workcentre 7545 und 7556 zwei Farbmultifunktionssysteme auf den Markt gebracht, die Papier bis zu einer Größe von A3 verarbeiten können. Sie kopieren, scannen, faxen und drucken bis zu 45 beziehungsweise 50 Farbseiten und 45 beziehungsweise 55 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute. Diese Werte gelten allerdings nur für A4-Seiten.

Die Farbdrucker erreichen eine Auflösung von bis zu 1.200 x 2.400 dpi und können Papierstärken bis zu 300 Gramm pro Quadratmeter bedrucken. Die erste Kopie soll beim Workcentre 7545 nach 7,8 Sekunden (Farbe) beziehungsweise 6,6 Sekunden (Schwarz-Weiß) vorliegen. Beim Workcentre 7556 geht das mit 7,2 und 5,8 Sekunden etwas schneller. Der integrierte Scanner mit LED-Beleuchtung erreicht eine Auflösung von 600 x 600 dpi.
Der Speicher der Multifunktionssysteme ist 2 GByte groß. Dazu kommt für die Faxfunktion ein Seitenspeicher mit 1 GByte Kapazität. Außerdem ist eine Festplatte mit 160 GByte vorhanden. Die Xerox-Geräte bieten Anschlussmöglichkeiten über USB oder Gigabit-Ethernet. Der Anschluss über WLAN ist optional möglich.
Der automatische Duplex-Vorlageneinzug hat eine Kapazität von 110 Blatt und zieht sowohl A3- als auch kleinere Papiere bis herunter zu A5 ein. Die Papiergewichte müssen zwischen 50 und 128 Gramm pro Quadratmeter betragen.
Zum Dokumentenmanagement können die Geräte die eingelesenen und eingehenden Scans und Faxe an verschiedenste Stellen weiterleiten und speichern. Neben E-Mail- und Samba-Unterstützung beherrschen die Geräte das Speichern auf FTP-Servern oder eingesteckten USB-Massenspeichern. Mit zahlreichen Papierverarbeitungsfunktionen können die ausgegebenen Drucke geheftet, gelocht, sortiert und broschiert werden.
Die Systeme sollen ab sofort verfügbar sein. Das Xerox Workcentre 7545 kostet in der Grundausstattung 11.735 Euro, das Workcentre 7556 13.685 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weder noch, es handelt sich um einen 24-Nadeldrucker. Die sind ja bekanntlich sehr robust...