Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Frankenkamera: Nokias N900 wird zur Open-Source-Kamera

Forscher der Universität Stanford arbeiten im Rahmen des Projekts Frankenkamera an einer Open-Source-Kamera, mit der Wissenschaftler neue Algorithmen zur digitale Fotografie testen können. Ab sofort steht eine Version der Software für Nokias N900 zur Verfügung, eine spezielle Spiegelreflexkamera soll in Kürze folgen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Panasonic: Lumix DMC-LX5 offiziell vorgestellt

Panasonic hat die Digitalkamera DMC-LX5 offiziell vorgestellt. Die Lumix LX5 ist eine verbesserte Version der LX3 mit längerer Brennweite und HD-Videofunktion. Wie gehabt setzt die Kamera einen 1/1,63 Zoll großen CCD- Bildsensor mit 10 Megapixeln Auflösung ein.
undefined

Digitalkamera: Details zum Panasonic LX3-Nachfolger

Panasonic hat Informationen zum Nachfolgemodell der Digitalkamera LX3 veröffentlicht. Später wurde die Website, auf der die Details bekannt gegeben wurden, wieder entfernt. Die neue LX5 besitzt demnach wieder einen 10-Megapixel-Sensor und ein lichtstarkes Objektiv.
undefined

Oloneo: Fotos neu beleuchten

Der französische Softwarehersteller Oloneo hat die Beta von Photoengine vorgestellt. Mit Hilfe des Programms kann der Anwender die Beleuchtungsstimmung eines Fotos nachträglich ändern. Voraussetzung dafür sind ein Stativ und mehrere Aufnahmen des gleichen Motivs mit verschiedenen Lichtquellen.
undefined

Pandigital: Scan auf Speicherkarten

Pandigital hat einen flachen Einzugsscanner vorgestellt, der Papier bis zum A4-Format einlesen kann. Die Daten werden auf die eingesteckte Speicherkarte kopiert und können unterwegs einfach weitergegeben werden.
undefined

Kreativkameras: Fotoapparat mit künstlicher Schärfentiefe

Sony hat zwei neue, flache Kompaktkameras vorgestellt, die einen Schieber vor dem Objektiv haben und damit auch ein- und ausgeschaltet werden. Mit ihrer schnellen Serienbildfunktion können sie unter anderem Panoramen in 2D und 3D erzeugen, das Bildrauschen bekämpfen und den Bildhintergrund unscharf rechnen.