Überwachung
Netzwerkkamera für Heim und Kleinbüro
Airlive hat mit der WL-350HD eine kleine Überwachungskamera vorgestellt, die auch zu Hause oder in einem kleinen Büro eingesetzt werden kann. Die Überwachungsbilder können auch per H.264-Videostream unterwegs abgerufen werden.

Das Modell Airlive WL-350HD ist speziell für die Überwachung zu Hause oder in kleineren Büros gedacht. Integrierte Bewegungserkennungssensoren sind dafür verantwortlich, dass die Kamera nur läuft, wenn etwas geschieht. In völliger Dunkelheit sorgen Infrarot-LEDs für die notwendige Beleuchtung. Ihre Ausleuchtung soll bis zu 5 Meter betragen.
Die Kamera wird über WLAN (IEEE 802. 11b/g) oder Fast-Ethernet mit dem Netzwerk verbunden und ist mit einem kleinen Webserver ausgerüstet, über den sie konfiguriert wird. Sie unterstützt FTP, SMTP und HTTP. Eine Lautsprecher- Mikrofonkombination erlaubt die beidseitige Kommunikation. Die Kamera muss über ein Netzteil mit Strom versorgt werden.
Ihr CMOS-Sensor kann auch Standbilder mit maximal 1.280 x 1.024 Pixeln erzeugen, die zum Beispiel per E- Mail verschickt werden können. Außerdem kann die Airlive WL-350HD die Bilder auch zu Mobiltelefonen via einer 3GPP Funktion übertragen. H.264-Videos lassen sich mit ebenfalls 1.280 x 1.024 Pixeln und 15 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Bei VGA-Auflösung steigt die Bildrate auf 30 Frames pro Sekunde an.
Mit 104 x 63 x 35 mm fällt die Kamera kaum auf. Sie wiegt ohne Netzteil rund 120 Gramm. Die Überwachungskamera soll ab Juli für rund 250 Euro in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf der von DeltaGolf genannten Seite steht zwar weiße LEDs, aber in der Anleitung ftp...
KwT.
Mike. wir warten.... :-) Welche Kamera ist es denn?