Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

undefined

Zoner Photo Studio Free als kostenlose Elements-Alternative?

Bildbearbeitung und -verwaltung mit interessanten Zusatzfunktionen. Zoner Software hat mit dem Photo Studio Free eine kostenlose Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware vorgestellt, die auch Fotokalender, Puzzle, Rahmen, Anaglyphenbilder und Panoramen erzeugen kann. Schnittstellen zu Flickr und Facebook wurden ebenfalls eingebaut.
undefined

Cameron unterstützt Entwicklung einer 3D-Kamera für den Mars

Regisseur wird Co-Investor beim Bau von Zoomobjektiven für Marsrover. Um ein besseres Verständnis für die Marsmissionen der Nasa zu wecken, hat sich Avatar-Regisseur James Cameron dafür eingesetzt, den Marsrover Curiosity mit einer 3D-Kamera auszustatten. Cameron überzeugte Nasa-Chef Charles Bolden, den ursprünglichen Plan für eine 3D-Kamera wieder aufzunehmen.
undefined

Pentax Optio M90 erzeugt Kontaktabzüge aus Serienaufnahmen

Einsteigermodell mit Weitwinkel-Zoomobjektiv. Pentax hat mit der Optio M90 eine 5fach-Zoomkamera vorgestellt, die eine Auflösung von 12 Megapixeln aufweist und eine Brennweite von 28 bis 140 mm abdeckt. Das Einsteigermodell besitzt eine Gesichtserkennung, eine Autofokusverfolgung und 20 Motivprogramme.
undefined

Silkypix Developer Studio Pro mit Farbmanagement

Rohdaten-Bildentwicklung für Mac OS X und Windows. Franzis hat den Foto-Rohdaten-Konverter Silkypix Developer Studio Pro in deutscher Sprache vorgestellt. Die Pro-Version des Programms bietet gegenüber der Einsteigervariante Farbmanagement-Optionen, weitere Bearbeitungswerkzeuge und die Möglichkeit, EXIF-und IPTC-Informationen der Bilder zu ändern.
undefined

Digitalkamera BenQ E1260 mit 28 mm Anfangsbrennweite

HDR-Funktion für kontrastreiche Aufnahmesituationen. BenQ hat mit der E1260 eine Digitalkamera mit 12 Megapixeln Auflösung und einem 4fach-Zoom vorgestellt, die Filme mit 720p aufnehmen kann. Das Objektiv besitzt eine Anfangsbrennweite von 28 mm (KB). Dazu kommt eine Funktion, um Hochkontrastbilder (HDR) aufzunehmen.
undefined

Lightroom 3 korrigiert Objektivverzerrungen

Nutzer können Profile für Objektive selbst anlegen. Nutzer werden mit Lightroom 3 künftig bestimmte Verzerrungen, die durch die Optik von Objektiven entstehen, automatisch korrigieren können. Das Programm verfügt über Objektivprofile, in denen Charakteristika gespeichert sind. Anhand derer bearbeitet Lightroom das Bild automatisch. Die Profile kann der Nutzer selbst anlegen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Preiswerte Taucherkamera bis drei Meter Wassertiefe

Einfachkamera für Unterwasseraufnahmen. Rollei hat mit der Sportsline 50 eine preiswerte Digitalkamera mit einer Auflösung von 5 Megapixeln vorgestellt, die bis zu 3 Meter tief tauchen darf. Sie ist mit einer Festbrennweite ausgerüstet und nimmt auch VGA-Videos auf.
undefined

Fujifilm beseitigt Fehler der Bridgekamera Finepix HS10

Firmwareupdate 1.01 soll mehr Bildschärfe und Farbe bringen. Fujifilm hat ein Firmwareupdate für seine Bridgekamera Finepix HS10 mit 30fach-Zoomobjektiv vorgestellt. Die Version 1.01 soll vor allem Fehler beheben. Dazu zählen teilweise unscharfe und wenig detaillierte Bilder in bestimmten Aufnahmesituationen.
undefined

ACDSee Photo Manager 12 mit Facebook-Integration

ACDSee schlägt Brücke zwischen Fotos und Socialmedia. ACD Systems hat mit dem Photo Manager 12 eine neue Version seiner Fotobearbeitungs- und -verwaltungssoftware für Einsteiger vorgestellt. Die neuen Funktionen drehen sich um die Publikation der Bilder auf Websites wie Facebook, Flickr und der herstellereigenen Plattform ACDSeeOnline.com. Dort erhalten die Benutzer 2 GByte kostenlosen Speicherplatz für ihre Bilder.
undefined

Swarovski mit Fernglas-Adapter für Kompaktkameras

Brennweiten von bis zu 1.300 mm (KB) möglich. Swarovski hat in der Serie EL 42 zwei neue Ferngläser vorgestellt, die mit einem Adapter an Kompaktkameras angeschlossen werden können. Diese nutzen dann die Fernglasoptik, um eine erheblich größere Brennweite zu erzielen. Durch die große Austrittspupille sollen die Fotos bis zum Rand hin scharf bleiben.
undefined

Photoline 16 bringt neue Malwerkzeuge

Ghostscript-Unterstützung integriert. Die Bildbearbeitungssoftware Photoline ist ab sofort in der Version 16 erhältlich. Die Software für Windows und Mac OS X hat zahlreiche Verbesserungen erfahren und soll die Arbeit mit digitalem Bildmaterial weiter vereinfachen.
undefined

iPhone-Anwendung für Foto-Fernzugriff auf WD-Festplatten

WD Photos Viewer für das iPhone. Western Digital hat mit dem WD Photos Viewer eine Anwendung für das iPhone vorgestellt, die mit den externen Festplatten des Herstellers zusammenarbeitet. Anwender können damit über das Internet auf ihre Fotos zugreifen und diese auf dem iPhone darstellen.
undefined

Inferno: Embedded-Linux auf Zorans Quatro-Platinen

Linux-Kernel kommt in Druckern und Multifunktionsgeräten zum Einsatz. Chiphersteller Zoran bietet für seine Quatro-Platinen das Embedded-Linux Inferno samt Treiber und API für den Interpreter IPS der Firma an. Die Platinenfamilie kommt hauptsächlich in Druckern und Multifunktionsgeräten zum Einsatz.
undefined

Leica mit HD-Videoaufnahme, GPS und 12fach-Zoom

Leica V-LUX 20 schreibt Aufnahmestandort in Fotos und Videos. Leica hat mit der V-LUX 20 eine Kompaktkamera mit 12fach-Zoom vorgestellt, die mit ihrem 1/2,33 Zoll großen CCD-Sensor Fotos mit 12 Megapixeln und Videos mit 720p aufnehmen kann. Ein GPS dient der Ortsbestimmung der Fotos.
undefined

HP druckt in der dritten Dimension

HP bringt 3D-Drucker auf den Markt. Der Hardwarehersteller Hewlett-Packard (HP) wird zwei 3D-Drucker auf den Markt bringen. Mit den Geräten lassen sich im Rapid-Prototyping-Verfahren Werkstücke aus Kunststoff aufbauen. Beide 3D-Drucker sollen ab Mai 2010 verfügbar sein.
undefined

GPS-Empfänger für den Blitzschuh

Jobo PhotoGPS mit mehr Speicherkapazität. Jobo hat zwei neue GPS-Empfänger für Digitalkameras vorgestellt. Die Jobo-PhotoGPS-Modelle werden auf den Blitzschuh der Kamera gesteckt und zeichnen nur dann den Aufnahmestandort auf, wenn ein Bild geschossen wird. So soll Strom gespart werden.
undefined

Phantom Flex - Full-HD-Videos mit 2.800 Bildern pro Sekunde

Hochgeschwindigkeitskamera mit hoher Auflösung. Vision Research hat mit der Phantom Flex eine neue Generation digitaler Hochgeschwindigkeitskameras vorgestellt. Die Kamera nimmt Videos mit einer Auflösung von maximal 2.560 x 1.600 Pixeln auf und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 330.000 Bildern pro Sekunde.
undefined

Canon EOS 7D - Firmware 1.2.1 beseitigt Probleme

Längere Überhitzungstimer und beseitigtes Vertical Banding. Mit Canons neuer Firmware 1.2.1 für die digitale Spiegelreflexkamera EOS 7D werden einige Probleme bei der Videoaufzeichnung beseitigt. Außerdem wurde etwas an den automatischen Belichtungseinstellungen verbessert.
undefined

Cloud Print - Google will das Drucken neu erfinden

Chrome OS kommt ohne Druckerunterstützung und setzt auf Google Cloud Print. Mit Google Cloud Print will Google das Drucken neu erfinden, denn die traditionellen Wege funktionieren bei Cloud-basierten Systemen wie Googles Chrome OS nicht. Druckertreiber sollen dadurch künftig überflüssig werden.
undefined

Carl Zeiss stellt Filmobjektive für DSLRs vor

Anschlüsse für PL, Nikon und Canon austauschbar. Carl Zeiss hat eine Serie von Objektiven vorgestellt, die speziell zum Filmen mit digitalen Spiegelreflexkameras gedacht sind. Sie zeichnen sich durch einen langen Fokussierweg und eine Ausleuchtung eines 24 x 36 mm großen Bildformats aus.
Ciscos Flip Slide HD

Flip Slide HD - Ciscos neue Minikamera mit Touchscreen

Im Slidergehäuse verbirgt sich ein Sensor zum schnellen Spulen durch Videos. Bis zu vier Stunden hochauflösendes H.264-Video kann Ciscos neue Flip-Minikamera Slide HD aufnehmen. Mittels Touchscreen und Sensorfeld sollen die aufgezeichneten Videos auch ohne PC bequem betrachtet werden können.
undefined

Sechsfache Akkulaufzeit für Canon 5D Mark II und 7D

Switronix stellt externen Akku vor. Switronix hat mit der Powerbase 70 einen externen Akku für Canons Spiegelreflexkameras 5D Mark II und 7D vorgestellt, der im Vergleich zum Standardakku der Kameras eine sechsmal größere Kapazität besitzen soll. Besonders für Videofilmer ist das interessant.
undefined

Camcorder mit zwei Objektiven

Splitscreen für parallele Selbst- und Fremdaufnahmen. Backion hat mit dem Ion Twin einen Camcorder mit zwei Objektiven und zwei Sensoren vorgestellt. Die Objektive sind an der Gehäusefront und an der Rückseite des Geräts angebracht.
undefined

Adobe stellt Vorabversion von Photoshop Lightroom 2.7 vor

Vorabversionen von Camera Raw und DNG Converter für neue Digitalkameras. Adobe hat für Photoshop Lightroom 2.7 einen Release Candidate veröffentlicht. Die neue Version bringt vor allem die Unterstützung für neue Rohdatenformate von Digitalkameras mit. Außerdem wurden Vorabversionen von Camera RAW 5.7 und dem DNG Converter 5.7 vorgestellt.
undefined

Facebook kauft Foto-Sharing-Dienst Divvyshot

Soziales Netzwerk bald mit gemeinsamen Fotoalben für Nutzer. Facebook soll eine modernere Fotoverwaltung erhalten. Dazu hat der Betreiber des Social Network den erst vor einem Jahr gegründeten Foto-Sharing-Dienst Divvyshot gekauft, bei dem die Nutzer nicht nur eigene, sondern auch gemeinsame Alben anlegen.
undefined

Tragbarer Scanner von HP wird über USB mit Strom versorgt

HP Scanjet Professional 1000 verarbeitet fünf Seiten pro Minute. HP hat einen kleinen Scanner für den mobilen Betrieb vorgestellt, der mit 600 dpi Auflösung arbeitet. Der HP Scanjet Professional 1000 ist zum Beispiel für Vertriebsmitarbeiter interessant, die Verträge unterwegs einscannen wollen.
undefined

Kipp-3D-Bilder mit Photoshop erstellen

SnapilyPro.com druckt Bilder mit lenticularen Folien. 3D-Fotos mit Kippeffekt lassen sich mit dem Belichtungsdienst Snapilypro.com nun direkt aus Photoshop-Dateien heraus produzieren. In zwei Photoshop-Ebenen verpackt werden die Bilder eingeschickt und beim Druck mit einer lenticularen Folie überzogen.
undefined

Digikam und Kipi-Plugins 1.2.0 erschienen

Integrierte Bildbearbeitung verwendet Multithreading-Funktion. Die Bildverwaltung Digikam samt den dazugehörigen Kipi-Plugins ist in der Version 1.2.0 erschienen. Die in Digikam integrierten Werkzeuge bearbeiten Fotos jetzt per Multithreading. Zusätzlich erhielt diese Version eine Reihe kleinerer und größerer Bugfixes.
undefined

Objektivfehler-Korrekturen mit Dxo Optics Pro

Neue Module für Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus, Pentax und Sony. Dxo hat für seine Rohdaten-Bildbearbeitungssoftware Optics Pro in Version 6.1.2 neue Profile für zahlreiche Digitalkameras in Kombination mit passenden Objektiven vorgestellt. Dazu gehören Modelle von Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus, Pentax und Sony.
undefined

Scannerkamera für Dias, Negative und Papierabzüge

Automatische Staub- und Kratzerretusche. Reflecta hat mit dem Imagebox iR einen Scanner vorgestellt, der eingelegte Dias, Negative und Papierabzüge nicht zeilenweise einliest, sondern in einem Rutsch fotografiert. Eine Staub- und Kratzererkennung soll manuelle und zeitraubende Retuschearbeiten verhindern.
undefined

Photolooks bricht mit Interface-Design der Bildbearbeitung

Eingriff in den Filter-Workflow jederzeit möglich. Red Gigant Software hat mit Magic Bullet Photolooks eine Bildbearbeitungssoftware vorgestellt, die den Fotos mit einer Reihe von Filtern zu Leibe rücken kann, um bestimmte Filmcharakteristika herzustellen. Das Interface weicht stark von bisherigen Mustern ab und stellt den gesamten Arbeitsgang anschaulich dar.
undefined

Das 24-Zoll-Display als Fotorahmen

Acer D241H mit WLAN und Netzwerkanschluss. Acer hat mit dem D241H ein 24 Zoll großes Display mit Full-HD-Auflösung und einem Seitenverhältnis von 16:9 vorgestellt, das mit einem eigenen WLAN-Zugang und Fast-Ethernet-Anschluss ausgerüstet ist und ohne Verbindung zum PC als großer digitaler Bilderrahmen eingesetzt werden kann.