Digikam und Kipi-Plugins 1.2.0 erschienen
Integrierte Bildbearbeitung verwendet Multithreading-Funktion
Die Bildverwaltung Digikam samt den dazugehörigen Kipi-Plugins ist in der Version 1.2.0 erschienen. Die in Digikam integrierten Werkzeuge bearbeiten Fotos jetzt per Multithreading. Zusätzlich erhielt diese Version eine Reihe kleinerer und größerer Bugfixes.

In der Version 1.2.0 der Bildverwaltung Digikam kann der BatchQueueManager auf weitere Bildbearbeitungsfunktionen zugreifen, etwa um die Helligkeit, Farbbalance oder -sättigung ganzer Bildergruppen zu bearbeiten. Der Imageeditor kann die Bildbearbeitung auf mehrere Threads verteilen und das Vorschaubild kann per Zoom vergrößert oder verkleinert werden.
Die dazugehörigen Kipi-Plugins, die eine Reihe weiterer Funktionen bereitstellen, bieten jetzt die Möglichkeit, Bilder direkt auf den Piwigo-Server zu laden. Zusätzlich wurde das Plugin zum Export nach Picasa überarbeitet. Der Quellcode des Qt4-basierten Projekts steht auf dessen Servern zum Download zur Verfügung, die Binärpakete für verschiedene Linux-Distributionen dürften in wenigen Tagen in die entsprechenden Repositories wandern. Eine Version für Windows soll ebenfalls in wenigen Tagen folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Digikam bleibt wohl noch eine ganze Weile zumindest eine Klasse von Lightroom/Aperture...