Digikam und Kipi-Plugins 1.2.0 erschienen

Integrierte Bildbearbeitung verwendet Multithreading-Funktion

Die Bildverwaltung Digikam samt den dazugehörigen Kipi-Plugins ist in der Version 1.2.0 erschienen. Die in Digikam integrierten Werkzeuge bearbeiten Fotos jetzt per Multithreading. Zusätzlich erhielt diese Version eine Reihe kleinerer und größerer Bugfixes.

Artikel veröffentlicht am ,
Digikam und Kipi-Plugins 1.2.0 erschienen

In der Version 1.2.0 der Bildverwaltung Digikam kann der BatchQueueManager auf weitere Bildbearbeitungsfunktionen zugreifen, etwa um die Helligkeit, Farbbalance oder -sättigung ganzer Bildergruppen zu bearbeiten. Der Imageeditor kann die Bildbearbeitung auf mehrere Threads verteilen und das Vorschaubild kann per Zoom vergrößert oder verkleinert werden.

  • Das Hauptfenster von Digikam 1.2.0
  • Das überarbeitete Export-Werkzeug für Picasa
  • Das neue Export-Widget für Piwigo
  • Das neue Export-Widget für Piwigo
Das Hauptfenster von Digikam 1.2.0

Die dazugehörigen Kipi-Plugins, die eine Reihe weiterer Funktionen bereitstellen, bieten jetzt die Möglichkeit, Bilder direkt auf den Piwigo-Server zu laden. Zusätzlich wurde das Plugin zum Export nach Picasa überarbeitet. Der Quellcode des Qt4-basierten Projekts steht auf dessen Servern zum Download zur Verfügung, die Binärpakete für verschiedene Linux-Distributionen dürften in wenigen Tagen in die entsprechenden Repositories wandern. Eine Version für Windows soll ebenfalls in wenigen Tagen folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /