WLAN-Camcorder

Samsung HMX-S15 mit Netzwerkanbindung

Samsungs Full-HD-Videokamera HMX-S15 stellt ihre Aufzeichnungen auch im WLAN zur Verfügung. Ohne vorheriges Überspielen können Computer und DLNA-Endgeräte so direkt auf die Videos zugreifen.

Artikel veröffentlicht am ,
WLAN-Camcorder: Samsung HMX-S15 mit Netzwerkanbindung

Der HMX-S15 ist mit einem CMOS-Bildsensor, einem 15fachen optischen Zoom und einem 8,89 Zentimeter (3,5 Zoll) großen Touchscreen bestückt. Aufgezeichnet wird auf eine interne 32-GByte-SSD oder auf eine SDHC-Speicherkarte. Ein Speichern auf ein NAS im Netzwerk wird offenbar nicht unterstützt.

Bei Videos sind laut Samsung auch Hochgeschwindigkeitsaufnahmen mit bis zu 500 Bildern pro Sekunde möglich. Aufgezeichnet wird als H.264. Bearbeitet wird das Videomaterial direkt im Camcorder oder auf dem Computer. Die Windows-Software Intelli Studio wird über USB beim Anstecken der Videokamera an den PC automatisch gestartet. Fotos werden mit einer Auflösung von 10 Megapixeln geknipst.

  • Samsung HMX-S15
  • Samsung HMX-S15
Samsung HMX-S15

Laut Samsung bindet sich der HMX-S15 nahtlos in das Heimnetzwerk ein. Über WLAN können die Bilder und Videos nicht nur zum Computer streamen, sondern auch auf netzwerkfähigen Fernsehern oder anderen Endgeräten mit DLNA-Unterstützung betrachtet werden. Samsungs eigene Netzwerkfernseher lassen sich mittels der Funktion "Play to TV" von der Kamera ansteuern. Die Aufzeichnungen lassen sich außerdem über Funk auf einen PC übertragen. Wenn es doch eine direkte Anbindung sein soll, dann können auch HDMI und USB 2.0 genutzt werden.

Der Samsung HMX-S15 wird für 1.049 Euro verkauft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /