Ricoh
Neue Firmware macht Sensorobjektivmodule zuverlässiger
Ricoh hat eine neue Firmware für seine Hybridkamera GXR vorgestellt. Die neue Firmware ist auch für die Objektiv-Sensormodule A12, S10 und P10 gedacht. Das Update beseitigt Fehler wie abgeschaltete Makromodi, fixierte Blendenöffnungen oder spontane Kameraabschaltungen.

Die Ricoh GXR ist eine Spezialausgabe einer Hybridkamera. Sie besitzt auswechselbare Objektive. Doch in den Modulen sind auch noch die Bildsensoren fest eingebaut, so dass der Anwender praktisch eine neue Kamera zusammensetzen kann. Für einige dieser Objektiv-Sensor-Kombinationen hat Ricoh das Firmwareupdate 1.08 vorgestellt, das einige Fehler beheben soll.
Bei allen Modulen konnte es vorkommen, dass die Kamera bei eingesteckter Kamera-Fernbedienung CA 1 einfach abschaltete. Dieser Fehler soll nach dem Update nicht mehr auftreten. Beim A12-Modul mit 2,5/50 mm-Objektiv konnte es bei aktivierter Makro-Minimalentfernung passieren, dass diese beim Wechsel auf andere Objektive abgeschaltet wurde.
Beim S10-Modul (2,5-4,4/24-72 mm VC) passierte es, dass sich beim Ändern der Verschlussgeschwindigkeit die Blendenanzeige nicht änderte. Außerdem wird beim Einsatz des Weitwinkelkonverters nun im Display die Brennweite 19 mm korrekt angezeigt.
Beim Modul P10 (28-300 mm F3.5-5.6 VC) und dem elektronischen Sucher VF-2 wurden beim Videofilmen Störgeräusche aufgenommen. Auch dieses Problem soll der Vergangenheit angehören. Außerdem wurde dem P10-Modul ein ISO-3.200-Modus bei eingeschalteter Blendenautomatik spendiert.
Das Firmwareupdate steht auf der Ricoh-Supportwebsite zum Download bereit. Zum Aufspielen werden eine leere SD-Karte und ein voller Akku benötigt. Die exakte Anleitung wurde ebenfalls auf der Supportwebsite veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed