Bildbearbeitung
Bibble Labs mit Lite-Variante
Bibble Labs hat seine Rohdatenentwicklungssoftware in Version 5.1 vorgestellt. Das Programmupdate unterstützt neue Digitalkameras und erhielt neue Bildbearbeitungsfunktionen. Außerdem wurde die günstigere Lite-Version vorgestellt.

Bibble Labs 5.1 unterstützt die Rohdatenformate von zehn neuen Kamera, darunter die Hybridkameras Sony NEX-5, NEX-3, Panasonic DMC-G2 und G10 sowie die Spiegelreflexkameras Sony A450, Olympus E-450 und E-600.
Sowohl die Pro- als auch die günstigere Lite-Version haben außerdem neue Bildbearbeitungsfunktionen erhalten. Perfectly Clear soll mit einem Klick für bessere Bilder sorgen. Die Funktion soll unter anderem flaue Farben beseitigen und Schatten aufhellen.
Die Funktionen Heal und Clone beseitigen punktuell Staubkörner, Kratzer und andere unerwünschte Bildelemente auf Knopfdruck. Außerdem erzeugt das Programm auf Wunsch das Rohmaterial für eine Webgalerie inklusive HTML und verkleinerter Fotos. Wer eine 5er Vorversion von Bibble Labs besitzt, erhält das Update kostenlos.
Bibble 5 bietet die Möglichkeit, Bildänderungen nur auf ausgewählte Bereiche eines Fotos anzuwenden. Damit lässt sich etwa die Farbtemperatur oder der Weißabgleich nur für einen bestimmten Bildausschnitt anpassen, Gleiches gilt auch für Funktionen zur Rauschminderung. Für die Auswahl stehen ein Polygon- und Bezierkurvenwerkzeug zur Verfügung. Dazu kommt eine Maske, die mit dem Pinsel aufgetragen wird.
Zudem bietet Bibble 5 eine Objektiv-Korrektur-Datenbank für zahlreiche Kameras und Objektive. Wenn das Objektiv unterstützt wird, können spezifische Verzerrungen, chromatische Aberrationen und Randabschattungen automatisch korrigiert werden.
Bibble ist für Windows, Mac OS X und Linux erhältlich. Die Pro-Version kostet rund 200 US-Dollar, die funktionsreduzierte Lite-Version rund 100 US-Dollar. Hier wurde zum Beispiel die Zahl der Ebenen beschränkt, die das Programm pro Bild verarbeiten kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed