Wasserwaagenreparatur für eine Digitalkamera

Firmwareupdate 1.3 für die Olympus Pen E-P1 behebt Anzeigeprobleme

Olympus hat für die Hybridkamera Pen E-P1 eine neue Firmware zum Download zur Verfügung gestellt. Damit wird ein Problem beseitigt, das die zuvor erschienene Aktualisierung den Besitzern der Kompaktkamera mit Wechselobjektiven eingebrockt hat.

Artikel veröffentlicht am ,
Wasserwaagenreparatur für eine Digitalkamera

Die Micro-Four-Thirds-Kamera kann manuell fokussiert werden - und dabei kann der Fotograf die korrekte Ausrichtung der Kamera im Display über eine elektronische Wasserwaage kontrollieren. Diese recht praktische Funktion ging nach dem Aufspielen der Firmware 1.2 nicht mehr.

Die neue Version 1.3 der Firmware soll das Problem beseitigen. Die Einspielung des Updates erfolgt über die der Kamera beigelegte Software von Olympus. Dazu muss die E-P1 mit dem Rechner per USB verbunden werden, der sich dann aus dem Internet die entsprechenden Dateien holt.

Die Olympus E-P1 gehört zu einer Serie von Kompaktkameras von Olympus, die mit einem Sensor im Micro-Four-Thirds-Format ausgerüstet ist und Wechseloptiken einsetzt. Die Geräte arbeiten mit einer Auflösung von 12,3 Megapixeln und speichern das Bildmaterial wahlweise in JPEG oder RAW. Die Lichtempfindlichkeit des Sensors reicht von ISO 200 bis 6.400 und die Verschlussgeschwindigkeiten rangieren zwischen 60 und 1/4.000 Sekunde. Neben Standbildern nimmt die E-P1 auch Videos mit 1.280 x 720 Pixeln (M-JPEG, AVI) auf. Als Speichermedium werden SD-Karten genutzt.

Die Olympus E-P1 misst rund 120,5 x 70 x 35 mm und wiegt 335 Gramm. Sie wirkt dabei wie eine etwas überdimensionierte Kompaktkamera. Ein Spiegel ist nicht vorhanden - deshalb gibt es auch keinen optischen Sucher, der das Bild dem Fotografen zugänglich macht. Die Kamera wird in diversen Kombinationen mit Objektiven angeboten, darunter mit einer 17-mm-Festbrennweite (KB 34 mm) und einem Aufstecksucher für rund 900 Euro oder dem Weitwinkelzoom 14 bis 42 mm (KB 28 bis 84 mm) für 800 Euro.

Ohne Objektiv kostet die Olympus E-P1 rund 700 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /