Panoramakamera nimmt Rundumaufnahmen automatisch auf

Seitz Roundshot D2x erstellt Panoramen ohne Stitching

Seitz hat mit der Roundshot D2x eine Digitalkamera vorgestellt, die ausschließlich für Panoramaaufnahmen gedacht ist. Die D2X ist auf einer motorisierten Achse befestigt, die eine Volldrehung durchführen kann. Die gesamte Aufnahme soll in wenigen Sekunden im Kasten sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Roundshot D2x erzeugt aus dem Bildmaterial ein einzeiliges Panorama mit einer vertikalen Auflösung von 2.048 Pixeln. Wie lange die Kamera für ein Panorama benötigt, hängt im Wesentlichen vom Blickwinkel des eingesetzten Objektivs ab. Die D2X nimmt Nikon-Objektive im DX-Format auf. Das 10,5-mm-Nikkor mit seinem weiten Blickwinkel benötigt 5 Sekunden für ein Panorama, das dann rund 10 Megapixel groß ist. Wird ein 80-mm-Objektiv eingesetzt, steigt die Zeit auf 13 Sekunden und die Pixelmenge auf 74 Megapixel. Das Tele Nikkor 150 mm braucht für eine 360-Grad-Aufnahme rund 24 Sekunden und erzeugt ein Foto mit 138 Megapixeln.

An die Kamera wird ein Mac- oder Windows-Rechner angeschlossen, denn eine eigene Speicherkarte besitzt sie nicht. Außerdem ist auf dem Rechner mit der beigelegten Software die Aufnahmekontrolle und Bildvorschau möglich. Die Fotos lassen sich im Rohdatenformat DNG oder als JPG und TIFF speichern.

Die Roundshot D2x von Seitz kostet in der Basisversion 14.500 Franken (rund 9.700 Euro). Hier wird Fast-Ethernet und ein Onboardspeicher von 256 MByte eingesetzt. Die D2XS soll mit ihrer Gigabit-Schnittstelle und 1 GByte RAM schneller arbeiten. Die preisgünstigere Kamera benötigt zum Beispiel für den Transfer eines Bildes vom 10,5-mm-Nikkor rund 10 Sekunden, bei der D2XS sind es mit 5 Sekunden die Hälfte. Die D2XS kostet 16.500 Franken (rund 11.000 Euro).

Die Seitz-Kameras messen 30 x 10 x 15 cm und wiegen rund 3,1 kg. Sie werden auch verliehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Aldi Talk: Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen
    Aldi Talk
    Drei Smartphone-Jahrespakete erhalten mehr Datenvolumen

    Alle drei Aldi-Talk-Jahrespakete bleiben im Preis unverändert. Das in den Smartphone-Tarifen enthaltene ungedrosselte Datenvolumen verteilt sich auf das komplette Jahr.

  2. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial SSD 4TB 169€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ [Werbung]
    •  /