Panoramakamera nimmt Rundumaufnahmen automatisch auf
Seitz Roundshot D2x erstellt Panoramen ohne Stitching
Seitz hat mit der Roundshot D2x eine Digitalkamera vorgestellt, die ausschließlich für Panoramaaufnahmen gedacht ist. Die D2X ist auf einer motorisierten Achse befestigt, die eine Volldrehung durchführen kann. Die gesamte Aufnahme soll in wenigen Sekunden im Kasten sein.
Die Roundshot D2x erzeugt aus dem Bildmaterial ein einzeiliges Panorama mit einer vertikalen Auflösung von 2.048 Pixeln. Wie lange die Kamera für ein Panorama benötigt, hängt im Wesentlichen vom Blickwinkel des eingesetzten Objektivs ab. Die D2X nimmt Nikon-Objektive im DX-Format auf. Das 10,5-mm-Nikkor mit seinem weiten Blickwinkel benötigt 5 Sekunden für ein Panorama, das dann rund 10 Megapixel groß ist. Wird ein 80-mm-Objektiv eingesetzt, steigt die Zeit auf 13 Sekunden und die Pixelmenge auf 74 Megapixel. Das Tele Nikkor 150 mm braucht für eine 360-Grad-Aufnahme rund 24 Sekunden und erzeugt ein Foto mit 138 Megapixeln.
An die Kamera wird ein Mac- oder Windows-Rechner angeschlossen, denn eine eigene Speicherkarte besitzt sie nicht. Außerdem ist auf dem Rechner mit der beigelegten Software die Aufnahmekontrolle und Bildvorschau möglich. Die Fotos lassen sich im Rohdatenformat DNG oder als JPG und TIFF speichern.
Die Roundshot D2x von Seitz kostet in der Basisversion 14.500 Franken (rund 9.700 Euro). Hier wird Fast-Ethernet und ein Onboardspeicher von 256 MByte eingesetzt. Die D2XS soll mit ihrer Gigabit-Schnittstelle und 1 GByte RAM schneller arbeiten. Die preisgünstigere Kamera benötigt zum Beispiel für den Transfer eines Bildes vom 10,5-mm-Nikkor rund 10 Sekunden, bei der D2XS sind es mit 5 Sekunden die Hälfte. Die D2XS kostet 16.500 Franken (rund 11.000 Euro).
Die Seitz-Kameras messen 30 x 10 x 15 cm und wiegen rund 3,1 kg. Sie werden auch verliehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Cool - das gibt's auch für die 5D MK IV :) Im Ernst - Danke für den Link. Ist zwar nicht...
2048px in der vertikalen sind wohl nur für Internet-Panos annähernd genug... schade auch...