Digikam 1.1.0 Bugfix Release erschienen

Aktuelle Version repariert zahlreiche Fehler

In der aktuellen Version 1.1.0 der digitalen Bilderverwaltung Digikam sind etliche Fehler korrigiert worden, die für regelmäßige Abstürze der Vorgängerversion gesorgt hatten. Zwei neue Funktionen bringt Digikam 1.1.0 ebenfalls mit.

Artikel veröffentlicht am ,
Digikam 1.1.0 Bugfix Release erschienen

Im integrierten Umbenennungswerkzeug können ab sofort auch reguläre Ausdrücke verwendet werden, so die Entwickler der Bildverwaltung Digikam 1.1.0. Außerdem kann im Bildeditor Fotos eine Vignettierung hinzugefügt werden.

Die zahlreichen Bugfixes, die in das Programm eingeflossen sind, sollen das Programm stabilisieren, nachdem etliche Benutzer Abstürze des Programms im KDE SC-Bugtracker Bugzilla gemeldet hatten. Davon betroffen waren unter anderem die Album-Verwaltung und das Import-Werkzeug bei angeschlossenen USB-Geräten.

Digikam 1.0.0 war zu Weihnachten 2009 mit vielen neuen Funktionen erschienen, darunter ein First Run Assistent, der bei der erstmaligen Konfiguration des Programms hilft und ein Batch Queue Manager, in dem die bislang unterstützten Batch-Programme Raw Converter, DNG Converter oder Remove Red Eyes sowie alle anderen Funktionen, die die Kipi-Plugins zur Verfügung stellen, integriert wurden.

Eine komplette Liste aller Reparaturen bietet eine Wiki-Seite des Projekts. Auf den Projektseiten von Sourceforge liegt der Quellcode für Digikam 1.1.0 zum Download bereit. Binär-Dateien für Windows und sollen folgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KDEler 04. Feb 2010

Da erschließt sich mir der Sinn jetzt nicht wirklich. Das geht schon in der neuesten...

ChilliConCarne 02. Feb 2010

"Digikam for windows can be obtained via the KDE windows installer." Findest du hier...

ChilliConCarne 02. Feb 2010

Oh gut zu lesen. Mit Akonadi habe ich bis jetzt dauernd diesen Mysql Fehler. Ich wei...

debianer 02. Feb 2010

Gerade was Foto und Bildbearbeitung angeht wird dieses Jahr noch viel passieren. Weitere...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /