Digikam 1.1.0 Bugfix Release erschienen
Aktuelle Version repariert zahlreiche Fehler
In der aktuellen Version 1.1.0 der digitalen Bilderverwaltung Digikam sind etliche Fehler korrigiert worden, die für regelmäßige Abstürze der Vorgängerversion gesorgt hatten. Zwei neue Funktionen bringt Digikam 1.1.0 ebenfalls mit.

Im integrierten Umbenennungswerkzeug können ab sofort auch reguläre Ausdrücke verwendet werden, so die Entwickler der Bildverwaltung Digikam 1.1.0. Außerdem kann im Bildeditor Fotos eine Vignettierung hinzugefügt werden.
Die zahlreichen Bugfixes, die in das Programm eingeflossen sind, sollen das Programm stabilisieren, nachdem etliche Benutzer Abstürze des Programms im KDE SC-Bugtracker Bugzilla gemeldet hatten. Davon betroffen waren unter anderem die Album-Verwaltung und das Import-Werkzeug bei angeschlossenen USB-Geräten.
Digikam 1.0.0 war zu Weihnachten 2009 mit vielen neuen Funktionen erschienen, darunter ein First Run Assistent, der bei der erstmaligen Konfiguration des Programms hilft und ein Batch Queue Manager, in dem die bislang unterstützten Batch-Programme Raw Converter, DNG Converter oder Remove Red Eyes sowie alle anderen Funktionen, die die Kipi-Plugins zur Verfügung stellen, integriert wurden.
Eine komplette Liste aller Reparaturen bietet eine Wiki-Seite des Projekts. Auf den Projektseiten von Sourceforge liegt der Quellcode für Digikam 1.1.0 zum Download bereit. Binär-Dateien für Windows und sollen folgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da erschließt sich mir der Sinn jetzt nicht wirklich. Das geht schon in der neuesten...
"Digikam for windows can be obtained via the KDE windows installer." Findest du hier...
Oh gut zu lesen. Mit Akonadi habe ich bis jetzt dauernd diesen Mysql Fehler. Ich wei...
Gerade was Foto und Bildbearbeitung angeht wird dieses Jahr noch viel passieren. Weitere...