Handy-Kamerasensor mit Hintergrundbelichtung

BSI-Technik für hohe Lichtempfindlichkeit

Omnivision hat mit dem OV5647 einen neuen CMOS-Sensor vorgestellt, der mit 5 Megapixeln Fotos und mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde Videos drehen kann. Der Sensor soll durch den Einsatz der BSI-Technik (Back Side Illumination) lichtempfindlicher und rauschärmer sein als herkömmliche CMOS-Typen.

Artikel veröffentlicht am ,
Handy-Kamerasensor mit Hintergrundbelichtung

Der Omnivision-Sensor besitzt Pixel mit 1,4 Mikrometern Größe. Er arbeitet nach dem Backside-Illumination-Prinzip, bei dem die Schaltkreise hinter der lichtempfindlichen Schicht liegen und nicht wie bei herkömmlichen CMOS-Sensoren davor.

Der 1/4 Zoll große Sensor ermöglicht es, Fotos mit 10 Bit Farbtiefe pro Kanal als RAW-RGB-Rohdatenbild auszugeben. Der neue Kamerasensor von Omnivision OV5647 kann zudem Videos mit 720p bei 60 Bildern pro Sekunde oder mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Bei der niedrigeren Auflösung werden Pixel zusammengeschaltet (Binning), um ein niedrigeres Rauschverhalten und eine bessere Lichtempfindlichkeit zu erzielen.

Der Sensor sitzt in einem Modul mit 8,5 x 8,5 mm Kantenlänge und weniger als 5 mm Höhe. Derzeit findet die Bemusterung statt. Die Massenproduktion soll im Juli 2010 starten. Wann erste Kamerahandys mit dem OV5647 von Omnivision auf den Markt kommen sollen, ist noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Star Trek - Strange New Worlds: Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube
    Star Trek - Strange New Worlds
    Erste Staffel gibt es in den USA kostenlos bei Youtube

    Enttäuschung für Star-Trek-Fans: In Deutschland fehlt die erste Staffel von Star Trek - Strange New Worlds bei Youtube.

  2. Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management
     
    Erfolgreiches Netzwerk- und WLAN-Management

    WLAN und Netzwerke sind omnipräsent. Die Golem Karrierewelt bietet vier Workshops an, welche die Netzwerkeinrichtung und -wartung vermitteln.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /