Handy-Kamerasensor mit Hintergrundbelichtung
BSI-Technik für hohe Lichtempfindlichkeit
Omnivision hat mit dem OV5647 einen neuen CMOS-Sensor vorgestellt, der mit 5 Megapixeln Fotos und mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde Videos drehen kann. Der Sensor soll durch den Einsatz der BSI-Technik (Back Side Illumination) lichtempfindlicher und rauschärmer sein als herkömmliche CMOS-Typen.

Der Omnivision-Sensor besitzt Pixel mit 1,4 Mikrometern Größe. Er arbeitet nach dem Backside-Illumination-Prinzip, bei dem die Schaltkreise hinter der lichtempfindlichen Schicht liegen und nicht wie bei herkömmlichen CMOS-Sensoren davor.
Der 1/4 Zoll große Sensor ermöglicht es, Fotos mit 10 Bit Farbtiefe pro Kanal als RAW-RGB-Rohdatenbild auszugeben. Der neue Kamerasensor von Omnivision OV5647 kann zudem Videos mit 720p bei 60 Bildern pro Sekunde oder mit 1080p und 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen. Bei der niedrigeren Auflösung werden Pixel zusammengeschaltet (Binning), um ein niedrigeres Rauschverhalten und eine bessere Lichtempfindlichkeit zu erzielen.
Der Sensor sitzt in einem Modul mit 8,5 x 8,5 mm Kantenlänge und weniger als 5 mm Höhe. Derzeit findet die Bemusterung statt. Die Massenproduktion soll im Juli 2010 starten. Wann erste Kamerahandys mit dem OV5647 von Omnivision auf den Markt kommen sollen, ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interessant ist die Ähnlichkeit zu diesen Spezifikationen: http://www.goprocamera.com...