Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fitness

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Artwork der Suunto 5 (Bild: Suunto) (Suunto)

Suunto 5: Sportuhr mit schlauem Akku vorgestellt

Es gibt neue Konkurrenz für die Sportuhren von Garmin und Polar: Nun stattet auch Suunto sein neues Mittelklassemodell mit einem GPS-Chip von Sony aus, der besonders wenig Energie benötigt. Für immer ausreichende Akkuleistung hat sich der Hersteller einen weiteren Kniff überlegt.
Polar OH1 im Einsatz (Bild: Polar) (Polar)

Biometrie: Polar OH1 misst den Puls am Arm

Ifa 2017 Kein Smartphone, keine Uhr und kein Brustgurt - aber trotzdem alle Pulsdaten: Mit einem neuen Gerät zur optischen Herzfrequenzmessung am Oberarm möchte Polar besonders genaue Daten erfassen, die auch für Apps wie Runtastic oder Strava genutzt werden können.
Die Fitbit Ionic erscheint in mehreren Farbversionen. (Bild: Fitbit) (Fitbit)

Ionic: Fitbit stellt Smartwatch mit Vier-Tage-Akku vor

Sportlicher als die Apple Watch, smarter als die Garmin Fenix: Der US-Hersteller Fitbit hat seine neue Ionic vorgestellt. Neben GPS und einem neuen System zur Pulsmessung am Handgelenk soll es auch Unterstützung für Apps geben - und einen Akku, der für derartige Geräte recht lange hält.
Die Schlafanzeige der Polar A370 zeigt Daten wie die Schlafdauer. (Bild: Katja Höhne / Golem.de) (Katja Höhne / Golem.de)

Polar vs. Fitbit: Duell der Schlafexperten

Unkonzentriert, abgeschlagen und müde? Wer sich so fühlt, bekommt möglicherweise zu wenig Schlaf. Zwei Fitnesstracker von Polar und Fitbit wollen besonders genau messen können, wie tief die REM-Phase war - oder wie lange sich der Nutzer herumgewälzt hat. Golem.de hat die Geräte ausprobiert.
62 Kommentare / Ein Hands-on von Peter Steinlechner