Grit X: Polar stellt Outdoor-Sportuhr mit Trink- und Ess-Alarm vor
Mit Akkulaufzeit, günstigerem Preis und frischen Ideen für Mountainbiker und Trailrunner soll die Grit X gegenüber der Garmin Fenix punkten.

Der finnische Sportuhrenspezialist Polar hat erstmals eine eigene Smartwatch für Outdoor-Aktivitäten vorgestellt - und tritt damit vor allem in Konkurrenz zur Garmin Fenix. Die Polar Grit X hat eine Reihe neuer Ideen, die ungewöhnlichste heißt Fuel Wise.
Damit kann sich der Athlet bei einer anstrengenden Tour rechtzeitig daran erinnern lassen, wann er idealerweise etwas trinkt oder isst, bevor ein Hungerast eintritt oder er unbemerkt austrocknet - was in anspruchsvollem Gelände, das viel Konzentration erfordert, auch erfahrenen Sportlern passieren kann.
Wahlweise kann der Nutzer sich die idealen Zeitpunkte für einen Schluck Wasser und frische Kalorien manuell vorab einstellen oder von Algorithmen durch Angabe von Distanz und erwarteter Intensität automatisch ermitteln lassen. Nach der Einheit informiert eine Anzeige darüber, wie viele Kalorien, Proteine und Fette er zu sich genommen hat, und wie diese verwertet wurden.
Die Grit X verfügt anders als die neueren Garmin Fenix zwar nicht über eingebaute Offlinekarten zur Orientierung. Stattdessen gibt es immerhin Turn-by-Turn-Navigation über Komoot - das ist eine Outdoor-App, die bei Mountainbikern, Trailrunnern und Wanderern einen sehr guten Ruf hat. Die Streckendaten müssen vermutlich vorab mit der App erstellt und dann auf der Grit-X exportiert werden.
Eine weitere Neuerung bei der Sportuhr heißt Hill Splitter, damit soll man beim Fahren oder Laufen bergauf und bergab detaillierte Informationen über die restliche Stecke erhalten. Das bietet die Fenix zwar auch, das System von Polar soll nach Angaben des Herstellers aber umfangreichere und bessere Hilfen bieten.
Neben diesen outdoorspezifischen Funktionen sind in der Grit X zahlreiche Funktionen zur Trainings- und Erholungsplanung sowie zur Schlafanalyse integriert. Das meiste davon ist schon von anderen Wearables von Polar bekannt, etwa Training Load Pro und Running Index.
Die Grit X hat ein Edelstahlgehäuse von 47 Millimetern Durchmesser und 13 Millimetern Höhe. Zusammen mit dem Armband soll das Gesamtgewicht bei nur 64 Gramm liegen. Das ist wenig, was dem Komfort zugute kommen dürfte. Die Uhr ist wasserbeständig bis zu einer Tiefe von 100 Metern (WR100).
Neben diversen Bewegungssensoren und Pulsmessung am Handgelenk ist ein barometrischer Höhenmesser verbaut. Auch die gängigen Rad- und Laufsensoren sollen gekoppelt werden sowie natürlich das Smartphone per Bluetooth LE. Die Position wird über GPS und Glonass bestimmt, nicht jedoch über Galileo.
Der 346 mAh große Akku soll beim Training bis zu 40 Stunden lang halten, mit Energiesparoptionen sollen sogar 100 Stunden lange Abenteuer möglich sein. Im Alltag hält das Wearable laut Polar sieben Tage im Uhrenmodus durch. Die Grit X ist in drei Farbvarianten für rund 430 Euro direkt beim Hersteller und im Mai 2020 im Handel erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich würde mich ehrlich gesagt wundern wenn es so simpel ist sicheres Mobiles Payment um...
Da die Uhr unter der Vantage V geführt wird, werden einige der Funktionen sicher auf die...