Wearable: Garmin stellt besonders robuste Sportuhr Instinct vor
Sie ist stoß- und schlagsicher nach einem Standard der US Army, hat eine lange Akkulaufzeit und kann Nachrichten und Navigation: Garmin hat die besonders für Outdoorfans gedachte Sportuhr Instinct angekündigt.

Garmin hat ein neues Sport- und Outdoor-Wearable angekündigt, das beim Aussehen und der Stoßfestigkeit deutlich an Casio-Uhren wie die Pro Trek erinnert. Beim Innenleben und der Software setzt die Instinct aber auf Elemente, die Sportler schon von Wearables wie der Vivoactive 3 und der Fenix 5 kennen. Das wichtigste Alleinstellungsmerkmal der Instinct: Das Ding ist stoß-, staub-, schlag-, tritt-, kratz- und wasserfest (bis 10 ATM) nach dem Standard MIL-STD-810, mit dem das Militär in den USA seine Ausrüstung zertifiziert.
Außerdem verfügt die Uhr über einen barometrischen Höhenmesser und sie kann eine Positionbestimmung und Routenverfolgung mithilfe von GPS-, Galileo- oder Glonass-Satelliten vornehmen. Dazu kommt ein magnetischer Kompass. Damit kann sich der Nutzer direkt zum Startpunkt einer Tour leiten lassen oder den zurückgelegten Weg zurückgehen.
Zudem lassen sich Touren auf dem Herstellerportal Garmin Connect oder mit der App erstellen, die man dann anhand von eingeblendeten Hinweisen verfolgen kann. Das ist aber eine relativ abstrakte Sache - eigene Karten hat die Instinct, anders als die Fenix 5 Plus (Test auf Golem.de), nicht in ihrem 45 Millimeter messenden Gehäuse gespeichert.
Mit dem gekoppelten Smartphone kann der Nutzer sich Nachrichten anzeigen lassen, dazu kommen weitere typische Funktionen eines Fitnesstrackers: Schritte zählen, Kalorien schätzen und den Schlaf analysieren lassen etwa. Die Instinct zeichnet eine Reihe von Sportarten auf, darunter Laufen, Radfahren und die Wiederholungen beim Krafttraining im Sportstudio. Eine Schätzung der VO2max kann man damit nicht vornehmen.
Das Wearable hat laut Garmin eine Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen im Smartwatchmodus, also mit aktivierten Benachrichtigungen und mit Erfassung der Herzfrequenz am Handgelenk. Sporteinheiten mit GPS können bis zu 16 Stunden lang sein, im Ultratrac-Modus mit weniger Messungen sogar bis zu 40 Stunden.
Das monochrome Display mit einer Auflösung von 128 x 128 Pixeln ist immer eingeschaltet, es verwendet wie bei Garmin gewohnt eine transreflexive Hintergrundbeschichtung, was vor allem bei Sonneneinstrahlung für eine sehr gute Ablesbarkeit sorgt. Die Garmin Instinct ist ab sofort in drei Farben erhältlich, der Preis liegt bei rund 300 Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed