Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fitness

Moov-Fitnesstracker (Bild: Moov) (Moov)

Moov: Fitnesstracker als Personal Trainer

Moov ist ein Sportutensil, das dem Träger über ein Smartphone Tipps für bessere Bewegungsabläufe beim Joggen, Gewichtheben, Fahrradfahren und Boxen geben soll. Die kleine Scheibe misst dazu die Bewegungen des Sportlers.
The Dash (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

The Dash: Fitness-Tracker für das Ohr

Einen ungewöhnlichen Ort für einen Fitness-Tracker haben die Münchner Entwickler von The Dash gefunden. Die beiden Bluetooth-Funkmodule werden in die Ohren gesetzt und lassen sich auch als Kopfhörer, Headset und MP3-Player verwenden.
Voyce-Halsband (Bild: i4C Innovations) (i4C Innovations)

Voyce-Halsband: Fitnesstracker für Hunde

Wem der Fitnesstracker am eigenen Handgelenk nicht mehr ausreicht, verpasst seinem Hund ein Voyce. Das ungewöhnliche Halsband misst dessen Aktivität, seine Herz- und Atemfrequenz und speichert diese Daten für eine Auswertung am Smartphone und PC.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Lumoback passt auf die Körperhaltung auf. (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

iPhone brummelt: "Setz dich gerade hin!"

Künftig soll das iPhone des Anwenders auf seine gesunde Körperhaltung achten. Lässt sich der Träger hängen, ermahnt in eine leichte Vibration, aufrecht zu sitzen oder zu stehen. Möglich macht das die Gürtelschnalle Lumoback.
undefined

Blobo - Hightech-Flummi zur Spielsteuerung

Bewegungscontroller aus Finnland. Ist Blobo besser als die Wiimote und andere aktuelle Bewegungscontroller? Die finnische Firma Ball-It glaubt daran. Sie verkauft Blobo seit kurzem mit einer PC-Spielesammlung und will auch andere Spieleentwickler von einer Unterstützung überzeugen.
undefined

Cyberbike: Radeln am Heimtrainer mit der Nintendo Wii

Sportspiel für Wii erscheint mit echtem Heimtrainer. Das Angebot an ungewöhnlichen Eingabegeräten für Konsolen wird größer - im wahrsten Sinne des Wortes: Ab November 2009 können Wii-Spieler vor dem heimischen Fernseher auf einen Heimtrainer klettern und durch virtuelle Welten radeln.

Videochat statt Arztbesuch

Webdienst ermöglicht Arztkonsultation vom heimischen Rechner aus. Patienten im US-Bundesstaat Hawaii können demnächst Ärzte über das Internet konsultieren. Statt in die Praxis zu fahren, können sie über eine Weboberfläche mit einem Mediziner chatten oder per Videokonferenz kommunizieren. Der Dienst ist vor allem für ländliche Gebiete gedacht.

Xbox-Yoga: Pulp-Fiction-Drehbuchautor verklagt Microsoft

Microsoft soll Idee und Konzept für Fitness-Spiel geklaut haben. Der US-Drehbuchautor Roger Avary, bekannt geworden für das von ihm und Quentin Tarantino geschriebene und mit einem Oscar ausgezeichnete Drehbuch zum Film Pulp-Fiction, wirft Microsoft Ideenklau in Bezug auf ein Videospiel für Frauen vor und klagt auf einen Schadensersatz von mindestens 30 Millionen US-Dollar. Die Idee eines Yoga-Spiels habe er erstmals 2002 an Microsoft herangetragen und später mitbekommen müssen, dass Microsoft ein Spiel mit sehr ähnlichem Konzept durch einen Partner habe entwickeln lassen.

Anklage: Viagra wird illegal im Netz verkauft

US-Behörden ermitteln gegen Pharmafirma. Vier dringend Tatverdächtige und eine dubiose Pharmafirma aus Miami sind das Resultat von Ermittlungen von US-Strafverfolgungsbehörden, die dem illegalen Handel von Viagra über das Internet nachgegangen sind.