Ohr-Fitness-Tracker: The Dash erzielt über 3 Millionen US-Dollar bei Kickstarter
Auf Kickstarter hat ein Funkkopfhörer aus Deutschland eine Millionensumme eingespielt. The Dash sieht aus wie ein In-Ear-Kopfhörer, er ist jedoch mit Sensoren gespickt und sendet und empfängt per Bluetooth.

Das Münchner Startup Bragi hat auf Kickstarter für sein Projekt The Dash rund 3,4 Millionen US-Dollar einsammeln können. Die Funkkopfhörer beinhalten nicht nur einen Flash-MP3-Player mit 4 GByte Speicherplatz, sondern auch einen Beschleunigungsmesser, ein Thermometer und einen Sauerstoff-Sättigungsmesser. Auch der Pulsschlag soll mit den Sensoren gemessen werden können. Die Daten werden dann per Bluetooth an eine Smartphone-App geschickt, die sie auswerten und speichern kann.
Mit einem Körperschallmikrofon soll The Dash auch noch zum Telefonieren geeignet sein. Damit die Funktionen wie Abheben, Auflegen oder die Musiksteuerung benutzt werden können, sollen Touchpads an den Außenseiten von The Dash angebracht werden.
Die Bauform hat allerdings auch Nachteile. Der 100-mAh-Akku dürfte keine besonders lange Laufzeit ermöglichen, auch wenn Bluetooth 4.0 verwendet wird. Pro Stück sollen die Kopfhörer 13,8 Gramm wiegen.
Die Entwicklung von Apps für iOS und Android sowie Windows Phone wurde im Rahmen der Kickstarter-Kampagne versprochen - mit ihnen sollen sich die erfassten Daten darstellen und auswerten lassen. Dazu soll auch noch ein SDK für Anbieter von Drittanwendungen bereitgestellt werden.
Die Münchner benötigten eigentlich nur 260.000 US-Dollar für die Realisierung ihres Projekts, doch am Ende standen Zusagen von rund 3,4 Millionen US-Dollar. The Dash soll 237 US-Dollar kosten und ab Januar 2015 ausgeliefert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed