Orbit: Runtastic präsentiert neuen Fitness-Tracker
Mit dem Orbit hat Runtastic ein neues Fitness-Wearable vorgestellt, das am Arm und als Clip an der Kleidung getragen werden kann. Orbit verfügt über eine eigene Auswertungs-App, ist aber auch mit Runtastics verbreiteter Lauf-Anwendung kompatibel.

Der Anbieter von Fitness-Software und -Trackern Runtastic bietet mit dem Orbit ein Wearable an, das wahlweise um das Handgelenk oder an der Kleidung getragen werden kann. Der Tracker zeichnet die Bewegungen, Fitnessaktivitäten und den Schlaf des Trägers 24 Stunden am Tag auf. Dabei registriert das Gerät Schritte und aktive Minuten.
Über ein OLED-Display werden dem Nutzer Informationen zu den zurückgelegten Schritten, den verbrannten Kalorien oder einfach die Uhrzeit angezeigt. Es können individuelle Ziele festgelegt werden, und der Orbit informiert über die Fortschritte bis zum Erreichen der Ziele. Im Schlafmodus misst der Orbit das Schlafverhalten und zeichnet auf, zu welchen Zeitpunkten der Nutzer unruhig oder wach ist.
Zusammen mit dem Orbit führte Runtastic seine App Runtastic Me ein. Runtastic Me ist für Android und iOS verfügbar, wertet die vom Orbit gesammelten Daten aus und stellt sie übersichtlich dar.
Mit Runtastic-Lauf-App kompatibel
Der Orbit ist mit der bisherigen Runtastic-Lauf-App kompatibel: Ihr dient der Tracker als zweiter Bildschirm, der während des Laufens oder Radfahrens Echtzeitinformationen anzeigt. Künftig sollen auch weitere Runtastic-Apps den Orbit als Zusatzdisplay nutzen können.
Der Orbit wird mit zwei Armbändern in Schwarz und Blau und einem schwarzen Clip geliefert. Den Clip kann der Nutzer beim Sport an seiner Kleidung befestigen, wenn er den Tracker nicht am Arm tragen möchte. Armbänder in weiteren Farben sind separat erhältlich. Der Tracker ist wasserdicht bis 100 Meter Tiefe.
Für 120 Euro bestellbar
Der Orbit-Tracker kann auf der Internetseite von Runtastic für 120 Euro vorbestellt werden. Die Auslieferung soll ab dem 11. August 2014 erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@ Seby: Da hast du zwar einerseits Recht, aber das Gummiband ist so bequem zu tragen...
Hätte es noch GPS, könnte ich es zum Tranken beim Wassersport nutzen. Gerade weil es...
...kriegt man das Mi Band. 30 Tage mit einer Akkuladung und netten Status-LEDs. Ich freu...