Wie viel wiege ich?: Withings' neue Personenwaage kann auch Bluetooth

Quantified Self und E-Health - in diesen Themenbereich fällt auch Withings' neue netzwerkfähige Personenwaage. Die "Online-Waage WS-30" kann ihre Messergebnisse direkt an ein Smartphone schicken.

Artikel veröffentlicht am ,
Withings' Online-Waage WS-30 kann sich auch direkt mit Smartphones verbinden.
Withings' Online-Waage WS-30 kann sich auch direkt mit Smartphones verbinden. (Bild: Withings/Screenshot Golem.de)

Withings bringt bald eine neue Personenwaage auf den europäischen Markt. Anders als ihre Vorgängerin aus dem Jahr 2009 kann die neue Onlinewaage WS-30 nicht nur über WLAN nach IEEE802.11 b/g/n online gehen, um ihre Daten an Withings' Datenbank zu schicken. Sie kann über Bluetooth auch mit einem Smartphone oder Tablet verbunden werden, so dass etwa auch im Urlaub die Daten zur Archivierung und Analyse an Withings weitergeleitet werden können. Außerdem ist über die "Withings Health Companion App" für iOS und Android auch eine Eingabe von WLAN-Zugangsdaten möglich, ohne dass ein PC gebraucht wird.

Gemessen und übertragen werden die Daten von Gewicht und Body Mass Index (BMI), wie auch schon bei der WiFi-Personenwaage. Die im Laufe der Zeit erstellten Gewichtskurven und Tabellen lassen sich online abrufen und auf Wunsch des Nutzers einfach an den Arzt oder einen Sporttrainer schicken. Die Waage kann von mehreren Familienmitgliedern genutzt werden und speichert bis zu acht Profile. Withings Onlinedatenbank kann mit rund 80 externen Diensten wie etwa mit Jogging-Portalen verbunden werden.

Withings will die Onlinewaage WS-30 ab Ende September 2012 für 119,95 Euro über withings.com verkaufen.

  • Withings Online-Waage WS-30 - ab Ende September erhältlich (Bild: Withings)
  • Withings Online-Waage WS-30 (Bild: Withings)
  • Withings Online-Waage WS-30 - Seitenansicht (Bild: Withings)
  • Withings Online-Waage WS-30 -  die gesammelten Daten können auch in einer App betrachtet werden. (Bild: Withings)
  • Withings Online-Waage WS-30 - Unterseite (Bild: Withings)
  • Withings Online-Waage WS-30 - diese Teppich-Gleiter werden mitgeliefert. (Bild: Withings)
  • Withings Online-Waage WS-30 - einfach aufsteigen und es wird wie bei einer normalen Personenwaage gemessen. (Bild: Withings)
  • Withings Online-Waage WS-30 - es werden mehrere Personen erkannt. (Bild: Withings)
  • Withings Online-Waage WS-30 - die App erinnert ans Gewichtmessen und ermöglicht es Zielvorgaben festzulegen. (Bild: Withings)
Withings Online-Waage WS-30 - ab Ende September erhältlich (Bild: Withings)

Withings bietet unter anderem auch ein Blutdruckmessgerät namens Withings BPM und bereitet die Einführung einer für Babys und Kinder geeigneten Waage vor. Diese twitternde und facebookende Smart Baby Scale sollte eigentlich schon im zweiten Quartal erscheinen und kommt nun voraussichtlich im Oktober/November 2012.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Charles Marlow 21. Nov 2012

"Sie sind seit dem letzten Wiegevorgang ca. 10% über dem Normalgewicht und verhalten sich...

Neysor 11. Sep 2012

Absoult kein überflüssiges Ding. Ich habe mir das vorherige Model gekauft und es...

Endwickler 05. Sep 2012

Ok, interessante Seite, die ich noch nicht gesehen hatte, aber das sind nur...

TC 05. Sep 2012

"bitte alleine wiegen" scnr.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /