Das ROG Gaming Phone II wurde von Asus vorgestellt. Das neue Modell hat ein größeres Display, eine höhere Bildwiederholrate, einen größeren Akku und läuft mit Qualcomms Snapdragon 855 Plus. Einige Fragen sind aber noch offen.
Für Geschäftskunden hat der taiwanische Computerhersteller Asus ein aktuelles Notebook vorgestellt, das vor allem mit seiner klassischen Ausstattung auffällt. DVD-Laufwerke sind in diesem Segment selten. Es gibt aber auch ein besonders leichtes Modell ohne ODD.
Wer die aktuellen Betaversionen von iOS 13, iPad OS oder MacOS Catalina installiert hat, kann sich auf der Beta-Webseite von iCloud mit Gesichtsscan oder Fingerabdruck einloggen. Dabei kommt wohl kein Webauthn zum Einsatz.
Der Computerhersteller Acer liefert in Deutschland neue Travelmate-Notebooks aus. Die Geräte sind mit Core-i-Prozessoren der achten Generation ausgerüstet und trotz ihres geringen Gewichts robust.
Fujitsus neues Stylistic Q509 ist ein robustes Tablet für den professionellen Einsatz. Allerdings hat sich der Hersteller für ein vergleichsweise schwaches SoC mit Atom-Vergangenheit entschieden. Dafür bietet das Tablet auf wenig Raum allerdings auch einiges .
Bei seinem neuen Zenfone 6 umgeht Asus eine Display-Notch mit Hilfe der sogenannten Flip Camera: Die Hauptkamera schwenkt auf Knopfdruck nach vorne. Aber auch abseits dieses Gimmicks bietet das Smartphone eine Menge Leistung für verhältnismäßig wenig Geld.
Sonys Xperia 1 scheint mit seinem 21:9-Format kein Ende zu nehmen - die Form erinnert an eine Fernbedienung. Während des Tests ist unsere anfängliche Skepsis ob des Formats allerdings gewichen: Das Smartphone eignet sich perfekt zum Multitasking und Videoschauen.
Kaum ein Browser ist wie ein anderer, das wissen auch Dienste im Internet und nutzen den Fingerprint, um ihre Nutzer wiederzuerkennen. So vielfältig wie das Fingerprinting sind allerdings auch die Verteidigungsmöglichkeiten.
Google hat ein erstes Foto des Pixel 4 veröffentlicht. Das Nachfolgemodell des Pixel 3 wird eine Dual-Kamera erhalten. Bis alle Details des Smartphones bekannt sind, dürfte es noch dauern.
Nubias Red Magic 3 ist für Mobile-Gamer gedacht - und bietet als eines der ersten Smartphones einen eingebauten Lüfter. Dank seiner Topausstattung ist das Gerät aber nicht nur für Spieler interessant, wie unser Test zeigt.
Computex 2019 Auf das Centrino- und das Ultrabook-Programm folgt Project Athena: Intels Vorschriften umfassen Akkulaufzeit, Schnelladefunktion, Lake-Chip, Optane-Speicher, Display-Qualität, Ports und Wireless.
Das neue Redmi K20 Pro von Xiaomi hat im Grunde alles, was der Nutzer von einem Oberklasse-Smartphone erwartet: Qualcomms aktuellen Top-Prozessor, mindestens 6 GByte Arbeitsspeicher, eine Dreifachkamera und ein großes, randloses Display. Der Preis ist wie gewohnt niedrig.
Mit dem Axon 10 Pro versucht ZTE wieder, die Android-Oberklasse mit einem merklich preiswerteren Gerät als bei der Konkurrenz anzugreifen. Bei einem Preis von 600 Euro gelingt das dem chinesischen Hersteller auch, die Abstriche halten wir angesichts dieses Preises für akzeptabel.
Die Huawei-Tochter Honor hat die Nachfolgemodelle des Honor 10 vorgestellt: das Honor 20 und das Honor 20 Pro. Das Topmodell verwendet wie Huaweis P30 Pro eine Vierfachkamera - aber es gibt deutliche Unterschiede.
Update Das Oneplus 7 erscheint erstmals in der Geschichte des chinesischen Herstellers auch in einer Pro-Version mit stark verbesserter Dreifachkamera und Pop-Up-Frontkamera. Das Gesamtpaket aus Software und Hardware hinterlässt im Test einen sehr guten Eindruck.
Mit dem Zenfone 6 bietet Asus ein Top-Smartphone mit sehr interessanter Hardware zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis an. Der Clou: Die Dualkamera auf der Rückseite lässt sich mit einem Motor nach vorne klappen und als Frontkamera verwenden.
Motorola bringt ein weiteres Android-One-Smartphone auf den Markt. Die Neuvorstellung verwendet viel Samsung-Technik und hat ein sehr schmales Display. Die technischen Daten sind für diese Preisklasse vielversprechend.
Huawei bringt sein neues Mittelklasse-Smartphone P Smart Z nach Deutschland: Das Gerät hat eine ausfahrbare Frontkamera, weshalb das große Display ohne Notch oder Löcher auskommt. Käufer bekommen zudem eine Dualkamera und einen großen Akku.
Parallel zum Oneplus 7 hat das chinesische Unternehmen Oneplus auch das besser ausgestattete Oneplus 7 Pro vorgestellt. Das Smartphone ist mit seiner Kamera mit drei Objektiven für alle Fotosituationen gewappnet und hat eine ausfahrbare Frontkamera - das hat aber seinen Preis.
Das chinesische Unternehmen Oneplus hat das Oneplus 7 vorgestellt. Für einen vergleichsweise geringen Preis gibt es eine Oberklasse-Ausstattung. Wer bei der Kameraleistung mehr will, muss zum ebenfalls neu vorgestellten Oneplus 7 Pro greifen.
Flach, aber trotzdem fast ein Thinkpad. Lenovos Thinkbook-Serie soll denselben Support wie etwa die Thinkpad-T-Serie bieten, dafür gibt es aber weniger Anschlüsse.
Google I/O 2019 Die Gerüchte im Vorfeld der diesjährigen Google I/O waren zahlreich, jetzt hat Google das Pixel 3a und das Pixel 3a XL offiziell vorgestellt. Bei der Kamera müssen Käufer keinerlei Abstriche zum Pixel 3 machen - im Preisbereich von 400 Euro gibt es demnach kaum eine bessere Smartphone-Kamera, wie unser Test zeigt.
Vier Jahre mussten Nutzer eines iPad Mini auf ein neues Modell warten - und werden nicht enttäuscht: Apples neues Modell ist so leistungsfähig wie ein großes Tablet und unterstützt den Apple Pencil. Das Design wurde nicht angepasst, was kein Nachteil sein muss, wie unser Test zeigt.
Das Matebook E 2019 von Huawei ist nach dem Yoga C630 von Lenovo das zweite Gerät mit Snapdragon-850-Chip und Windows 10 on ARM als Betriebssystem. Es ist ein Detachable, kein Convertible.
Huawei will mit dem P30 Pro seinen Vorsprung vor den Smartphone-Kameras der Konkurrenez ausbauen - und schafft es mit einigen grundlegenden Veränderungen.
Update Mit dem P30 Lite komplettiert Huawei seine neue P30-Reihe: Das Smartphone ist weniger leistungsstark ausgestattet, hat aber eine Dreifachkamera. Es kostet etwa halb so viel wie das normale P30.
Das neue Honor 8A richtet sich an Nutzer, die nicht viel für ein Smartphone ausgeben wollen. Mit seiner Ausstattung im Einsteigerbereich erinnert das Gerät an das jüngst vorgestellte Y6 2019 der Mutterfirma Huawei.
Mit dem Refresh des Y6 bringt Huawei ein neues Smartphone im Einsteigersegment auf den Markt, das mit 150 Euro einen geringen Preis hat. Dafür bekommen Käufer aber auch nur eine Basisausstattung und müssen auf zahlreiche Merkmale verzichten.
Bei seinem neuen P30 Pro hat Huawei nicht nur ein Teleobjektiv mit fünffacher Vergrößerung eingebaut, sondern auch den traditionellen RGB-Farbfilter verworfen. Der neue soll für eine höhere Lichtausbeute und eine bessere Bilddynamik sorgen - im ersten Test sind die Ergebnisse vielversprechend.
Apple hat die finale Version von MacOS Mojave 10.14.4 veröffentlicht. Das geschieht zeitgleich mit der Freigabe der meisten anderen Betriebssysteme Apples. Das Betriebssystem-Update unterstützt die neuen Zahlungsdienste des Konzerns.
Acers neues Travelmate X5 ist ein besonders leichtes Notebook für Geschäftskunden. Es kann sowohl mit einem herkömmlichen Netzteil als auch per USB Typ C geladen werden.
Das Black Shark 2 ist Xiaomis drittes Gaming-Smartphone und das erste mit Qualcomms neuem Snapdragon 855. Ein verbessertes Kühlungssystem und ein spezieller Gaming-Modus sollen die Leistung verbessern, zudem erkennt das Display Touch-Eingaben unterschiedlicher Stärke.
Apple hat zwei seiner iPad-Modelle aktualisiert: Sowohl das neue iPad Air als auch das neue iPad Mini kommen mit Pencil-Unterstützung und dem A12 Bionic als SoC. Das iPad Mini kostet ab 450 Euro, das iPad Air ab 550 Euro.
Die Zahlungsdienste Apple Pay und Google Pay sind nach Ansicht von Experten sicherer als klassische Kreditkarten. In der täglichen Praxis schneidet ein Dienst etwas besser ab. Einige Haftungsfragen sind aber noch juristisch ungeklärt.
Das neue P Smart+ von Huawei dürfte als erstes Gerät im Einsteigersegment eine Dreifachkamera haben. Diese ermöglicht wie bei Huaweis Top-Modellen auch mehrsekündige Nachtaufnahmen ohne Stativ.
Im Vereinigten Königreich startet ein kleiner Test zu Contactless-Bezahlkarten (EMVCo), die auch höhere Beträge ohne PIN oder Unterschrift freigeben können. Der Fingerabdruck wird als Autorisierungsmerkmal verwendet.
Mit dem Galaxy S10e bietet Samsung auch ein kompaktes Modell seiner neuen Oberklasse-Smartphone-Serie an. Beim Gerät gibt es zwar ein paar Abstriche bei der Hardware, es liegt aber fantastisch in der Hand und macht super Fotos - für uns der klare Geheimtipp der neuen Reihe.
Die EU will Fingerabdrücke auf neuen Personalausweisen speichern. Doch die Biometrie-Systeme sind unsicherer, als ihre Verfechter glauben machen wollen.
Und wir dachten, die Kamera wandert nach oben und das war es - aber nein: Dell hat uns überrascht und das XPS 13 (9380) dort verbessert, wo wir es nicht erwartet hätten, wohl aber erhofft haben.
53Kommentare/Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner
Mit dem Galaxy S10+ bringt Samsung erstmals eine Dreifachkamera in eines seiner Top-Smartphones. Die Entwicklung, die mit dem Galaxy A7 begann, hat sich gelohnt: Das Galaxy S10+ macht sehr gute Bilder, beim Preis müssen wir aber schlucken.
Meizu wollte das tastenlose Smartphone Zero über Indiegogo finanzieren - aber nicht einmal die Hälfte der Finanzierungssumme konnte eingetrieben werden. Damit ist ungewiss, ob das Gerät jemals erscheinen wird.
Das Matebook 13 ist ein gutes Ultrabook zum attraktiven Preis. Der fällt nämlich recht niedrig aus, weshalb Huawei wohl beim Akku und bei den USB-C-Anschlüssen gespart hat. Dafür ist nützliche Software dabei.
20Kommentare/Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner
MWC 2019 Avenir Telecom will unter seinem Markennamen Energizer ein Smartphone mit einem 18.000 mAh großen Akku auf den Markt bringen. Der Nachteil am Power Max P18K Pop ist nicht nur der nicht enden wollende Name. Es ist so groß und schwer, dass es wie ein Ziegelstein in der Hand liegt.
MWC 2019 Ein schmales Display, eine Dual-Kamera und eine Rückbesinnung beim Fingerabdrucksensor - das sind die auffälligsten Neuerungen bei Sonys neuen Mittelklasse-Smartphones. Damit holt Sony auf und überholt die Konkurrenz stellenweise auch.
MWC 2019 Das neue Xperia L3 ist Sonys erstes Einsteiger-Smartphone mit Dual-Kamera. Damit können Anwender Fotos mit Bokeh-Effekt aufnehmen. Der Fingerabdrucksensor ist im Unterschied zum Vorgängermodell wieder an der Seite - aber etwas anders realisiert.
MWC 2019 Drei Linsen mit jeweils 12 Megapixeln, ein schmales Gehäuse und ein 4K-HDR-Display zeichnen Sonys neues Oberklasse-Smartphone aus. Es ist Sonys erstes Smartphone mit einer Triple-Kamera, die drei unterschiedliche Brennweiten bietet.
MWC 2019 Fünf Linsen für die Hauptkamera bietet das neue Nokia 9 Pureview von HMD Global. Indem alle fünf Linsen zusammen agieren, sollen sich besonders hochwertige Fotos aufnehmen lassen. Das Nokia-Smartphone könnte die Kameraleistung der übrigen Oberklasse-Smartphones übertreffen.
MWC 2019 Auch Huawei hat sein Smartphone mit faltbarem Display vorgestellt: Das Mate X hat einen durchgängigen Bildschirm, der sich beim Falten auf der Außenseite befindet. Gleichzeitig wird das Smartphone 5G beherrschen - dank eines von Huawei entwickelten Modems.
MWC 2019 Zum Deutschlandstart des Matebook 13 hat Huawei auch ein 14-Zoll-Modell vorgestellt, das unter anderem eine dedizierte Grafikkarte hat. Außerdem gibt es eine neue Version des Matebook X Pro. Interessant ist zudem Huaweis Datenaustausch Share Onehop.