Xperia 1 im Test: Das Smartphone für Filmfans
Sonys Xperia 1 scheint mit seinem 21:9-Format kein Ende zu nehmen - die Form erinnert an eine Fernbedienung. Während des Tests ist unsere anfängliche Skepsis ob des Formats allerdings gewichen: Das Smartphone eignet sich perfekt zum Multitasking und Videoschauen.

Mit dem Xperia 1 hat Sony seine Tradition verwirrender Gerätenomenklaturen fortgesetzt. Die Topsmartphones des japanischen Herstellers folgen jetzt dem Schema: je kleiner die Nummer, desto besser die Ausstattung. Das Xperia 1 ist entsprechend Sonys neues Topmodell, was sich auch anhand der Ausstattung zeigt.
- Xperia 1 im Test: Das Smartphone für Filmfans
- Starker Bildeindruck bei 21:9-Filmen
- Bessere Bildqualität als bei früheren Sony-Smartphones
- Starke Hardware mit genügend Leistungsreserven
- Verfügbarkeit und Fazit
Im Smartphone sind Qualcomms aktueller Top-SoC Snapdragon 855, eine Dreifachkamera und ein hochauflösendes HDR-OLED-Display verbaut. Der Bildschirm verleiht dem Gerät dank seines Formats von 21:9 ein markantes, längliches Aussehen, das uns zunächst nicht beeindrucken konnte. Im Laufe des Tests haben wir allerdings festgestellt: Der längliche Bildschirm bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die aus dem Xperia 1 eine lohnenswerte, aber auch nicht gerade günstige Alternative zu anderen absoluten Oberklasse-Smartphones macht.
Das Display des Xperia 1 misst 6,5 Zoll in der Diagonalen, aufgrund des 21:9-Formats ist der Bildschirm aber wesentlich schmaler und länger als der anderer Geräte. Die Auflösung liegt bei 3.840 x 1.644 Pixeln, was zu einer sehr hohen Pixeldichte von fast 643 ppi führt. Entsprechend hochauflösend ist die Bilddarstellung. Nach Angaben von Sony folgt die Farbwiedergabe den Monitoren der Master-Serie; diese sollen dank spezieller Anpassungen möglichst realistische Farben ermöglichen. Der P3-Farbraum wird zu 100 Prozent unterstützt.
In den Display-Einstellungen können wir die Farbwiedergabe in drei Voreinstellungen oder benutzerdefiniert anpassen. Anders als bei anderen Herstellern steht zur Beurteilung der Farben kein buntes Foto zur Verfügung, sondern eine Farbreihe und eine Graustufenreihe - das finden wir weitaus besser. Die Farbdarstellung empfinden wir als sehr natürlich.
Das Display des Xperia 1 unterstützt HDR, wir können sowohl über Youtube als auch Netflix HDR-Filme und -Serien anschauen. Manuell erreicht das Smartphone eine maximale Helligkeit von nur knapp über 354 cd/m²; im Automatikmodus wird bei sehr hellem Umgebungslicht die Helligkeit allerdings auf über 600 cd/m² erhöht. Dann lassen sich Display-Inhalte auch im Sonnenschein gut ablesen. Bei der Wiedergabe von HDR-Inhalten scheint das Xperia 1 ebenfalls auf diesen Outdoor-Modus umzuschalten, die angezeigte Helligkeit erschien uns zumindest merklich höher als 350 cd/m².
In den Farbeinstellungen können wir auch den sogenannten Creator-Modus aktivieren: Dieser soll eine "originalgetreue Reproduktion der vom Filmemacher beabsichtigten Vision" ermöglichen und lässt sich auch automatisch nur für bestimmte Apps aktivieren, etwa Netflix. Bei Youtube scheint der Modus keine Auswirkungen zu haben, bei Netflix-Material hingegen schon: Auf uns wirken die im Creator-Modus angeschauten Videos tendenziell etwas zu dunkel, in den meisten Fällen gefällt uns die Darstellung im Standardmodus besser - Vision hin oder her. Insgesamt macht das Display des neuen Sony-Smartphones aber einen sehr guten Eindruck auf uns.
Das durch das Seitenverhältnis des Displays vorgegebene Format des Xperia 1 fanden wir zunächst gewöhnungsbedürftig. Verglichen mit anderen Smartphones ist das neue Sony-Gerät länger und schmaler. Zunächst erinnerte uns das Xperia 1 von der Haptik her an eine Fernbedienung. Nach kurzer Zeit begannen wir allerdings, die Vorteile zu erkennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Starker Bildeindruck bei 21:9-Filmen |
Ist auch kein Wunder... Design von 2017, Kein In display sensor, dicke Rahmen, keine...
Naja im Android Bereich ist das doch ein recht guter Schnitt mit 2 Jahren Updates. Dafür...
Ganz ehrlich, ist sony eigentlich noch relevant? Technisch mögen das ja brauchbare Geräte...
Naja, wenn dir die Bloatware nervt, dann kauf dir kein Huawei. Es gibt so viele...
OneNote + OneDrive Oben siehste das PDF, unten schreibste die Zusammenfassung. Klar gibts...