Mate X angesehen: Huawei präsentiert Smartphone mit faltbarem Display
Auch Huawei hat sein Smartphone mit faltbarem Display vorgestellt: Das Mate X hat einen durchgängigen Bildschirm, der sich beim Falten auf der Außenseite befindet. Gleichzeitig wird das Smartphone 5G beherrschen - dank eines von Huawei entwickelten Modems.

Huawei hat auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress (MWC) 2019 das Mate X vorgestellt. Das Gerät ist Huaweis erstes Smartphone mit einem faltbaren OLED-Display. Anders als Samsungs Galaxy Fold hat das Mate X nur ein einziges großes Display, das beim Zusammenklappen des Smartphones in zwei kleinere aufgeteilt wird.
- Mate X angesehen: Huawei präsentiert Smartphone mit faltbarem Display
- Nicht nur faltbar, sondern auch 5G
Im ausgeklappten Zustand hat das Mate X einen 8 Zoll großen Bildschirm mit einer Auflösung von 2.480 x 2.200 Pixeln. Das entspricht einem Seitenverhältnis von 8:7,1, der Bildschirm ist also nahezu quadratisch. Klappt der Nutzer das Smartphone zusammen, wird der auf der Außenseite liegende Bildschirm in einen vorderen und einen hinteren aufgeteilt.
Der vordere Bildschirm hat dann eine Größe von 6,6 Zoll bei einer Auflösung von 2.480 x 1.148 Pixeln. Samsung hat bei seinem Galaxy Fold ein nur 4,6 Zoll großes Frontdisplay verbaut. Da keine Frontkamera im herkömmlichen Sinne im Mate X verbaut ist, hat der Bildschirm auf der Vorderseite einen sehr schmalen Rahmen; auf der linken Seite geht er in das rückseitige Display über.
Dieses ist 6,38 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2.480 x 892 Pixeln. Die geringere Breite erklärt sich durch den Griff, der im zusammengeklappten Zustand des Smartphones auf der Rückseite verbaut ist und in dem unter anderem die Kameras untergebracht sind. Das Mate X hat drei Kameras, zu denen Huawei im Vorfeld keine näheren Details verraten hat. Denkbar ist, dass das Dreifachsystem des Mate 20 Pro zum Einsatz kommt.
Dank des rückseitigen Displays können die Hauptkameras des Mate X auch für Selbstporträts verwendet werden. Das Smartphone dürfte damit eine der besten Frontkameras auf dem Markt haben. Mit dem Mirror-Shooting-Mode können auch beide Displayseiten als Sucher verwendet werden; der oder die Porträtierte können dann bei der Bildgestaltung Einspruch erheben.
Das Gelenk des Mate X nennt Huawei Falcon Wing. Es besteht aus mehreren Teilen und soll im ausgeklappten Zustand einen möglichst planen Bildschirm ermöglichen. Genau überprüfen konnten wir das noch nicht; das Gelenk rastet aber ein, wenn der Nutzer das Display komplett ausklappt. Dadurch wird das Smartphone stabil: Das Mate X wirkt auf uns ausgeklappt wesentlich planer als das Flexpai von Royole, auch wenn wir aus bestimmten Betrachtungswinkeln eine leichte Unebenheit an der Knickstelle entdecken konnten.
Das Klappgelenk des Mate X hat einen weitaus kleineren Radius als das des Flexpai. Dadurch ist die Stelle, an der das Display gefaltet wird, schmaler - entsprechend sind mögliche Wellen auf einen kleineren Bereich beschränkt, was die Störungen verringert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht nur faltbar, sondern auch 5G |
- 1
- 2
Brauchen wir das wirklich bei den Preisen? Von Samsung z.B. gibt es gute Tablets für 250...
In der Theorie ist das eine Möglichkeit. In der Praxis funktioniert das aber nur bedingt...
Oneplus 6 hält bei mir so lange. Am Abend ist es selten mal unter 60%. Und ein Problem...
Ich denke auch, dass es in einer ersten Linie dieses Potential bietet. Statt zwei Geräte...
Bis zu einem Hands-on ist das reine Spekulation.