P Smart Z: Neues Huawei-Smartphone mit Pop-up-Kamera kostet 270 Euro

Huawei bringt sein neues Mittelklasse-Smartphone P Smart Z nach Deutschland: Das Gerät hat eine ausfahrbare Frontkamera, weshalb das große Display ohne Notch oder Löcher auskommt. Käufer bekommen zudem eine Dualkamera und einen großen Akku.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue P Smart Z von Huawei mit ausgefahrener Frontkamera
Das neue P Smart Z von Huawei mit ausgefahrener Frontkamera (Bild: Huawei)

Mit dem P Smart Z hat der chinesische Hersteller Huawei ein neues Smartphone im Mittelklassesegment vorgestellt. Das Gerät kommt mit einer Dualkamera, einem Kirin-710-SoC und einem großen Bildschirm ohne Notch oder einer Öffnung für die Frontkamera.

Da diese in einem ausfahrbaren Modul eingebaut ist, füllt das 6,59 Zoll große Display fast die komplette Vorderseite des Smartphones aus - Huawei spricht von einer Screen-to-Body-Ratio von 91 Prozent, was sehr hoch ist. Der Bildschirm hat eine Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln.

Die Frontkamera hat 16 Megapixel und soll sich bis zu 100.000-mal aus- und einfahren lassen. Zudem soll das Modul einem Druck von 12 kg widerstehen. Fällt das P Smart Z herunter, während die Frontkamera ausgefahren ist, wird diese automatisch eingefahren.

  • Das neue P Smart Z von Huawei hat ein 6,59 Zoll großes Display. (Bild: Huawei)
  • Der Bildschirm kommt ohne Notch oder Loch aus, da Huawei die Frontkamera in einem ausfahrbaren Modul verbaut hat. (Bild: Huawei)
  • Die rückseitige Hauptkamera besteht aus zwei Kameras. (Bild: Huawei)
  • Das P Smart Z ist neben Grün auch noch in Schwarz ...
  • ... und Blau erhältlich. (Bild: Huawei)
Das neue P Smart Z von Huawei hat ein 6,59 Zoll großes Display. (Bild: Huawei)

Auf der Rückseite des Smartphones ist eine Dualkamera verbaut, die aus einem 16-Megapixel-Sensor und einem unterstützenden 2-Megapixel-Sensor besteht. Die zweite Kamera ist nur für die Tiefenerfassung zuständig, beispielsweise bei Porträtaufnahmen mit künstlich erzeugter Hintergrundunschärfe. Die Kamera verfügt über einen AI-Modus, der verschiedene Situationen erkennt und die Kameraoptionen entsprechend einstellt.

Im Inneren des P Smart Z arbeitet Huaweis Kirin-710-SoC, das acht Kerne und eine maximale Taktrate von 2,2 GHz hat. Der Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß, der interne Flash-Speicher 64 GByte. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten bis zu einer Größe von 512 GByte ist eingebaut.

Das P Smart Z unterstützt LTE und WLAN nach 802.11ac, Bluetooth läuft in der Version 4.2. Ein GPS-Empfänger und ein NFC-Chip sind eingebaut. Auf der Rückseite hat das Smartphone einen Fingerabdrucksensor. Ausgeliefert wird das P Smart Z mit Android 9, der Akku hat eine Nennladung von 4.000 mAh. Das soll für eine Sprechzeit von bis zu 28 Stunden ausreichen.

Das P Smart Z ist Huawei zufolge ab sofort in Deutschland erhältlich. Das Smartphone kostet 270 Euro und kommt in den Farben Schwarz, Blau und Grün in den Handel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Daem 16. Mai 2019

Büro - Handy vor dir auf dem Tisch. Kurz entsperren und etwas nachschauen, ohne aufheben...

Hut+Burger 16. Mai 2019

- Runde Ecken - Noch besser, rundes Display! Wisst Ihr, als ich vor Jahren sagte "Wenn...

tommihommi1 15. Mai 2019

Beim anschauen von Videos und Lesen von Texten wird die Benachrichtigungsleiste...

M.P. 15. Mai 2019

Ich weiß ja nicht. 1) Entweder steckt man das Geld in zwei Kameras und ein Display 2a...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /