Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fingerabdrucksensor

undefined

Lifebook Q2010: 1 kg High-End-Notebook mit UMTS

Notebook für viel reisende Manager mit Core Solo U1400. Mit dem Lifebook Q2010 stellt Fujitsu Siemens Computers im Vorfeld des internationalen Automobilsalons in Genf ein leichtes High-End-Notebook vor, das sich gezielt an viel reisende Manager und Unternehmenslenker wendet. Das Notebook im DIN-A4-Format ist unter zwei Zentimeter hoch und bringt nur 1 kg auf die Waage.

Aldi: 17-Zoll-Breitbild-Notebook bald auch im Süden zu haben

Aldi-Süd zieht nach - bei Aldi-Nord schon am 8. Februar 2006 verkauft. Das von Aldi-Nord bereits am 8. Februar 2006 verkaufte Medion-Notebook Titanium MD 97000 wird von Aldi-Süd bald ebenfalls angeboten. Das mit 17-Zoll-Breitbild-LCD, GeForce Go 7300, TV-Tuner, Fingerabdruck-Scanner und 100-GByte-Festplatte bestückte Centrino-Gerät wird im Süden allerdings unter der Aldi-Marke Tevion angeboten.

Microsofts Mäuse und Tastaturen im Preis gesenkt

Listenpreis des "Optical Desktop Elite for Bluetooth" nun 30,- Euro niedriger. Microsoft senkt die Preise vieler seiner Eingabegeräte; bei den meisten Mäusen und Tastaturen sind dies zwar nur wenige Euro. Doch bei den teureren Produkten wie den Maus-Tastatur-Paketen "Optical Desktop Elite for Bluetooth", "Wireless Optical Desktop Elite", "Wireless Optical Desktop 3.0 Comfort Edition" und dem Fingerabdrucksensor "Finger Print Reader" macht sich die Preissenkung deutlicher bemerkbar.

BKA-Fingerabdruck-Scanner erlaubt Online-Überprüfung vor Ort

Pilotprojekt "Fast Identification" geht in die zweite Phase. Das vom Bundeskriminalamt in Wiesbaden Anfang 2005 gestartete Pilotprojekt "Fast Identification" (Fast-ID) zur mobilen Erfassung und Abgleichung von Fingerabdrücken mit dem Fingerabdruck-Identifizierungssystem (AFIS) geht nach dem Testbetrieb nun in eine zweite Phase. Dabei werden ausgewählte Streifenwagenbesatzungen mit Fast-ID-Geräten ausgestattet, mit denen Personen direkt vor Ort überprüft werden können.

LaCie-Festplatten mit Biometrie und Hardware-Verschlüsselung

Verschlüsselung im DES- oder Triple-DES-Modus. LaCie hat eine Serie von externen Festplatten vorgestellt, die auf zwei verschiedene Arten vor unberechtigten Zugriffen geschützt sind. Zum einen verfügen die Geräte über eine biometrische Zugriffskontrolle in Form eines Fingerabdruck-Sensors und zum anderen werden die Daten auf der Festplatte hardwareverschlüsselt.

Weiterer Fingerabdruck-Sensor erhältlich (Update)

Visortech Fingerprint Reader USB für Windows-Anmeldung und Passwort-Verwaltung. Einen USB-Fingerabdruck-Sensor als Ersatz für die Passworteingabe hat der Versender Pearl nun mit dem "Visortech Fingerprint Reader USB" im Programm. Mit dem Identifizierungssystem soll man sich unter anderem bei Windows anmelden können und Passwörter für andere Anwendungen wie für geschützte Websites verwalten können.

Toshiba S3: Umweltfreundliche Business-Notebooks

Robuste Arbeitspferde mit Nvidias GeForce Go 6600. Toshiba bringt mit der neuen Tecra-S3-Serie Notebooks für Geschäftskunden auf den Markt. Seine neue S3-Serie bietet Toshiba mit diversen Intel-Pentium-M-Prozessoren an. Die Displays sind allesamt im 15-Zoll-Format gehalten und bieten je nach Geräteausstattung XGA- bzw. SXGA+-Auflösungen.

Pay by Touch: Bezahlen per Fingerabdruck

Fingerabdruck macht Kredit- oder EC-Karte überflüssig. Das US-Unternehmen Pay by Touch will Zahlungen per Fingerabdruck abwickeln und hat dazu jetzt neue finanzielle Mittel erhalten. Insgesamt 130 Millionen US-Dollar fließen dem Unternehmen zu, um sein Vorhaben umzusetzen.
undefined

Lifebook P1510: Leichtes "Convertible" von Fujitsu Siemens

Mischung aus Notebook und Tablet PC wiegt weniger als 1 kg. Fujitsu Siemens hat mit dem Lifebook P1510 ein leichtes so genanntes "Convertible", also eine Mischung aus Notebook und Tablet-PC, angekündigt. Mit seinem 8,9-Zoll-Display ist es nur etwas größer als ein DIN-A5-Blatt und bringt knapp 1 kg auf die Waage.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Biometrischer Zugangsschutz für Phoenix-BIOS

Phoenix und Cogent Systems arbeiten zusammen. Einen biometrischen Zugriffsschutz schon auf BIOS-Ebene findet man bisher primär bei teureren Notebooks, die mit Fingerabdrucksensor bestückt sind. Auch Phoenix will nun in Zusammenarbeit mit Cogent entsprechende Software in sein Phoenix TrustedCore System integrieren und Fingerabdrucksensoren vor dem Betriebssystemstart nutzen können.

Botschaften setzen gegen Visabetrüger auf Biometrie

Erkennungsrate von Fingerabdrücken deutlich höher als von Gesichtsscans. Die deutschen Botschaften werden mit biometrischer Erkennungsmethoden ausgerüstet, um Visabetrüger leichter identifizieren zu können. Von April 2004 bis zum März 2005 wurde das Verfahren durch die deutsche Vertretung in Nigeria in einem Pilotversuch getestet, so der Spiegel.

Externe Festplatte mit Fingerabdruck-Kontrolle

LaCie stellt "SAFE Mobile"-Festplatten mit biometrischer Zugriffskontrolle vor. LaCie hat die "SAFE Mobile"-Festplatten mit einer biometrischen Erkennung des Fingerabdrucks vorgestellt - erst wenn dieser mit dem gespeicherten Muster übereinstimmt, sollen die gespeicherten Daten genutzt werden können.

Compact-Flash-Kartenlesegerät mit Fingerabdrucksensor

Per Fingerabdruck Speicherkarteninhalte auslesen. Das taiwanesische Unternehmen Comix hat unter dem etwas obskuren Produktnamen "Victoria 116" auf der Taipei Trade Show 2005 einen Kartenleser für Compact-Flash-Karten vorgestellt, der mit einem Fingerabdruck-Sensor und auf Flash-Speicher mitgelieferter Verschlüsselungssoftware ausgerüstet ist.
undefined

Fujitsu: 12-Zoll-Subnotebook mit Touchscreen

LifeBook B6000 löst das LifeBook B3000 ab. Mit dem LifeBook B6000 bringt Fujitsu ein kompaktes Subnotebook mit 12,1-Zoll-Display auf den Markt, das besonders durch seinen berührungsempfindlichen Bildschirm mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln aus der Masse der Angebote hervortritt. Es löst das LifeBook B3000 ab.

CCCeBIT für die Bundesdruckerei

Sinnlos, gefährlich und teuer - CCC gegen Biometrie in Ausweisen. Der Chaos Computer Club (CCC) hat seinen alljährlichen CCCeBIT-Award an die Bundesdruckerei vergeben. Die Negativauszeichnung für "Datenkraken und Monopolbildung" geht an die privatisierte Bundesdruckerei als Umsetzer und Nutznießer der geplanten Einführung der biometrischen Erkennungsmerkmale in Reisedokumenten und Personalausweisen, verbunden mit unsicherer RFID-Technologie.
undefined

Fujitsu Siemens zeigt Tablet-PC mit langer Laufzeit

Tablet-PC Stylistic ST5022 hält mit einer Akkuladung neun Stunden durch. Mit dem Stylistic ST5022 präsentiert Fujitsu Siemens einen neuen Tablet-PC, der mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet ist. So verfügt das Gerät über einen Fingerabdrucksensor, einen SmartCard-Steckplatz sowie ein TPM-Modul zur Unterstützung der Trusted-Computing-Plattform der TCG. Das integrierte Indoor-Outdoor-Display soll sich sowohl in Innenräumen als auch sowie Außeneinsätzen gut ablesen lassen.
undefined

IBM ThinkPad T42 mit Fingerabdruck-Sensor

Notebooks mit erweiterter TCG-Unterstützung von IBM. IBM hat eine Variante des ThinkPad-T42- und T42p-Notebooks mit eingebautem Fingerabdrucksensor vorgestellt. Der horizontal angebrachte Sensor ist unterhalb der Pfeiltasten auf dem unteren rechten Teil der Handauflage untergebracht. Der Anwender streicht zur Erkennung mit dem Finger über die Sensoroberfläche, die eine große Fingeroberfläche einliest, um Fehler bei der Identifikation zu vermeiden.
undefined

Handy mit Fingerabdrucksensor in Arbeit

Fingerabdrucksensor im Pantech GI100 hält Unbefugte von Handydaten fern. Der südkoreanische Hersteller Pantech kündigt mit dem GI100 ein Klapp-Handy an, das mit einem Fingerabdrucksensor bestückt ist. Mit einem Fingerdruck soll man so das eigene Handy nutzen können, während Unbefugte ohne einen registrierten Fingerabdruck von der Benutzung ausgeschlossen werden.
undefined

Samsung P35 - Leichtgewichtiger Desktop-Ersatz

Centrino-Notebook mit Mobility Radeon 9700 und SXGA+-Display. Für diejenigen, die einen leistungsfähigen Desktop-PC-Ersatz mit schnellem Grafikchip und einem Gewicht von deutlich unter 3 kg suchen, bietet Samsung nun seine neue Notebook-Serie P35. In den zwei vorgestellten P35-Modellen stecken Pentium-M-Prozessoren mit 1,5 bzw. 1,8 GHz, Mobility-Radeon-9700-Grafikchips mit 64 oder 128 MByte Speicher und hochauflösende 15-Zoll-LCDs - dennoch sollen die etwa 2,6 kg wiegenden Geräte im Akkubetrieb bis zu 6 Stunden durchhalten.

USB-Speicherstick mit Fingerabdruck-Kontrolle

128 MByte mit dem Finger sichern. Der Magic Finger Drive, ein 128-MByte-USB-Flashspeicher von ARP Datacon, kann seine Daten mit einem auf dem Gerät angebrachten Fingerabdruck-Sensor vor unbefugten Zugriffen schützen. Selbst ein nachgemachter Silikonfinger soll den Fingerabdrucksensor nicht täuschen können. Die Berechtigungsprüfung für den Speicherzugriff dauert nach Herstellerangaben knapp eine Sekunde.

Sony - USB-Speicher mit Fingerabdruckerkennung

Daten und Login-Daten per Fingerabdruck schützen. Sony kündigte jetzt einen USB-Speicherstick mit integriertem Sensor für die Fingerabdruckerkennung an. Das so ausgestattete Modell des Sony Micro Vault soll damit eine besonders hohe Sicherheit für wichtige persönliche und geschäftliche Daten bieten.

Siemens: Defekte Bio-Mäuse unterwegs

Unrechtmäßig in den Handel gelangte Computermäuse. Auf Grund von Hinweisen aus dem deutschen Fachhandel warnt Siemens vor dem Erwerb und dem Einsatz von unrechtmäßig in den Handel gekommenen mechanischen Computermäusen des Typs "ID-Mouse". Dies sind Computermäuse mit integriertem Sensor zur Erkennung des Fingerabdrucks.
undefined

Japan: Handy mit Fingerabdruck-Sensor erschienen

i-mode-Handy mit miniSD-Card-Slot und 1,28-Megapixel-Digitalkamera. Der japanische Mobilfunkkonzern NTT DoCoMo bringt auf dem asiatischen Markt ein Handy mit Fingerabdruck-Sensor auf den Markt, um eine unberechtigte Nutzung des Geräts zu verhindern. Zu der weiteren Ausstattung des i-mode-Handys gehört ein Steckplatz für miniSD-Cards, um darauf auch Videos aufnehmen zu können, wofür eine integrierte Digitalkamera mit einer Auflösung von 1,28 Megapixel zum Einsatz kommt.
undefined

Biometrie: Fujitsu entwickelt kontaktlose Hand-Erkennung

Venen-Muster zur Identifizierung nun auch ohne "Handauflegen" möglich. Im Herbst 2002 hatte Fujitsu die Entwicklung eines biometrischen Systems zur Personen-Identifizierung mittels Handflächenerkennung angekündigt. Ein Maus-Prototyp mit Infrarotleuchte und Bildsensor ermittelte dabei anhand der Venen-Muster der aufgelegten Hand, ob es sich um einen autorisierten Nutzer handelt - nun will Fujitsu die Technik so weiterentwickelt haben, dass sie auch ohne physischen Kontakt funktioniert.
undefined

X10: Flaches Centrino-Notebook von Samsung

14"-Notebook bringt nur 1,8 kg auf die Waage. Mit dem X10 präsentiert Samsung auf der CeBIT ein leichtes 14-Zoll-Notebook auf Basis von Intels Centrino-Mobiltechnologie. Das Notebook wiegt mit integrierter Festplatte und DVD/CD-RW-Combo-Laufwerk rund 1,8 kg und ist 24 Millimeter hoch. Als Prozessor kommt ein Pentium M mit 1,3 GHz bzw. 1,6 GHz zum Einsatz.

Chip-Fingerabdrucksysteme sollen Mobiltelefone schützen

Studie zum Weltmarkt für chipbasierte Fingerabdrucksysteme. Nach einer Studie kommen im Segment Fingerabdruckerkennung derzeit verstärkt chipbasierte Systeme auf den Markt und treten in Wettbewerb mit den bisher eingesetzten optischen Sensoren. Vor allem tragbare Geräte wie Mobiltelefone und Laptops sollen mit den Fingerabdruckchips ausgerüstet werden. Entsprechend positiv bewertet die Unternehmensberatung Frost & Sullivan das Marktgeschehen. Wurden im Jahr 2001 weltweit gerade einmal 5,1 Millionen US-Dollar Umsatz erzielt, so können die Anbieter im Jahr 2006 mit mehr als 424 Millionen US-Dollar rechnen.

Samsung mit superdünnem und leichtem P4-Notebook

Samsung P10 wiegt 2,3 Kilogramm und ist 2,9 cm hoch. Das Samsung P10 ist mit einem Gewicht von 2,3 Kilo nach Angaben des Herstellers das zurzeit leichteste und mit 2,9 Zentimetern das dünnste Pentium-4-Notebook auf dem Weltmarkt. Dennoch hat es ein 14 Zoll großes Display. Als CPU hat Samsung den Intel-Pentium-4-M-Prozessor mit einer Taktrate bis zu 1,8 GHz eingebaut. Zusätzlich ist das P10 auch mit einem Laufwerk bis hin zum DVD-/CD-RW-Combo ausgestattet.
undefined

Leadtek BioCam USB LTB-3700 - Webcam mit Fingerabdrucksensor

Biometrie für den heimischen Rechner. Mit der BioCam USB LTB-3700 hat Leadtek auf der CeBIT 2002 eine Webcam mit integriertem Fingerabdrucksensor vorgestellt. Letzterer soll die Eingabe von Passworten, beispielsweise bei der Nutzer-Anmeldung unter Windows, durch Fingerabdruckerkennung ersetzen können.

SmartCard-Kryptographie gegen Fingerabdruckmissbrauch

Biometriedaten kryptographisch sichern. Eine Sicherheitslücke bei der Übertragung biometrischer Benutzerverifikationsdaten zu einer SmartCard (intelligente Chipkarte) will jetzt das Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation (SIT) schließen. Die Verifikationsdaten werden z.B. aus den von einem Fingerabdrucksensor gelieferten Messdaten gewonnen. Die Lösung besteht darin, diese Daten auf dem Weg zur SmartCard, wo sie mit den dort gespeicherten Referenzdaten verglichen werden, kryptographisch zu schützen.

TravelMate 740 - neue High-End-Notebooks von Acer

Stoßfest dank fiberglasverstärktem Aluminium-Magnesium-Gehäuse. Mit neuen High-End-Notebooks der TravelMate 740 Serie will Acer einen vollwertigen Ersatz für Desktop-PCs liefern. Mit der von Acer bereits beim TravelMate 739 eingeführten Fingerabdruckerkennung richten sie sich an anspruchsvolle und ambitionierte Anwender im Management, die höchste Anforderungen hinsichtlich mobiler Sicherheit stellen. Darüber hinaus bewegen sich Leistung und Funktionalität auf Desktop-PC-Niveau.

ID Mouse Professional: Biometrie auch für Linux

BioProtect - Plug-In verschlüsselt Office-Dokumente per Fingerabdruck. Siemens Biometrics stellt auf der Systems ein Softwareentwicklungspaket vor, das es der Linux-Gemeinde erlaubt, die ID Mouse Professional in Linux-Anwendungen zu integrieren. Damit genügt künftig auch unter Linux ein Fingerabdruck, um Transaktionen im E-Commerce zu bestätigen oder um sich an einem PC oder gegenüber einem Netzwerk zu authentifizieren. Für Anwender von Microsoft Office bietet Siemens in Kürze das Plug-In BioProtect, mit dem Office-Dokumente bequem und sicher mit einem Fingerabdruck verschlüsselt werden können.

IFA: Die Zukunft der SD Memory Card

Bis 2004 will Panasonic SD-Cards mit 4 GB Kapazität anbieten. Aktuell gibt es die von Panasonic, Toshiba und Sandisk entwickelte SD Memory Card nur mit maximal 64 MB Kapazität. Bereits im Dezember bringt Panasonic aber Speicherkarten mit 256 MB Kapazität in Deutschland auf den Markt. Bis 2004 will man schließlich Karten mit bis zu 4 GB Kapazität anbieten.

Fujitsu kündigt Fingerabdruck-Sensoren an

Hersteller plant Einstieg in den Biometrie-Markt im Oktober. Fujitsu Limited will ab Oktober mit eigenen Silizium-basierten Fingerabdruck-Sensoren in den Biometrie-Markt einsteigen. Einen Teil der nötigen Hard- und Software-Technologie hat das japanische Unternehmen vom US-Unternehmen Veridicom lizenziert, hat aber nach eigenen Angaben bereits selbst zehn Jahre Erfahrung in seinen Laboratorien gesammelt.

Omnikey: Smart Card Reader nimmt Fingerabdruck

"CardMan Desktop fingerprint" - Smart Card Reader mit biometrischer Erkennung. Omnikey stellt auf der Fachmesse CardTech/SecurTech in Las Vegas ein Schreib- und Lesegerät für Smart Cards mit Fingerabdruck-Sensor vor. Durch die Kombination von biometrischen Erkennungsverfahren mit der CardMan-Smart-Card-Technik soll der CardMan Desktop fingerprint die Sicherheit und den Komfort erhöhen.
undefined

Neues Acer-Notebook bietet Fingerabdruck-Sensor

Authentifizierung per Fingerabdruck erschwert Daten-Diebstahl. Acer America wird in seinem neuen Travelmate-Notebook 739TLV als einer der ersten Hersteller einen portablen PC mit Fingerabdrucksensor und einer entsprechenden Authentifizierungssoftware anbieten. Der Zugriff auf sensible Daten soll so erschwert bzw. verhindert werden können - die auf gestohlenen Notebooks befindlichen Daten sollen so wesentlich sicherer sein.