IFA: Die Zukunft der SD Memory Card
Bis 2004 will Panasonic SD-Cards mit 4 GB Kapazität anbieten
Aktuell gibt es die von Panasonic, Toshiba und Sandisk entwickelte SD Memory Card nur mit maximal 64 MB Kapazität. Bereits im Dezember bringt Panasonic aber Speicherkarten mit 256 MB Kapazität in Deutschland auf den Markt. Bis 2004 will man schließlich Karten mit bis zu 4 GB Kapazität anbieten.
Dabei wird nicht nur die Kapazität gesteigert, sondern auch die Datentransferraten deutlich angehoben, welche die kleinen Speicherkarten, die z.B. in den aktuellen Palm PDAs m500 und m505 Platz finden, bieten. So erhöht Panasonic mit der im Dezember erscheinenden 256 MB SD Memory Card die Datentransfergeschwindigkeit von 2 MB pro Sekunde auf 10 MB pro Sekunde. Genug, um MPEG2-Filme in DVD-Qualität direkt von der Karte abzuspielen, wie Panasonic auf der IFA zeigte.
Doch das Ende der Fahnenstange ist damit noch lange nicht erreicht. Bereits Anfang 2002 soll eine Karte mit 512 MB Kapazität folgen und Ende 2002 sollen bereits 1 GB geboten werden. Dann wird auch die Datentransferrate auf 20 MB pro Sekunde erhöht. Ende 2003 plant Panasonic dann die Einführung einer 2-GB-SD-Card und 2004 sollen dann Karten mit 4 GB im Handel sein.
Die im Dezember auch in Deutschland erscheinende 256 MB SD Memory Card soll etwa 450,- Euro kosten.
Ferner zeigt Panasonic auf der IFA denkbare Erweiterungen in Form der SD-Cards, die allesamt noch nicht das Prototypen-Stadium erreicht haben und nur als Konzept-Studien zu sehen sind. Dazu gehören etwa ein kleiner Scanner, ein TV-Empfänger, ein Fingerabdrucksensor, eine Digitalkamera, ein GPS- sowie ein GSM-Modul.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
weiss jemand ob auch demnächst grössere MMC-Cards in diesem Zuge herauskommen bzw. wann...