Das Entertainmentsystem der wohl letzten Mercedes C-Klasse mit Verbrenner neigt sich zum Autofahrer und kann zudem das Smart Home steuern.
Microsofts neuer Ausflug in die Smartphone-Welt ist gewagt - das Konzept stimmt aber. Nicht stimmig hingegen sind Software, Hardware und Preis.
Ein Test von Tobias Költzsch
Für den Preis hatten wir beim Surface Laptop Go nicht viel erwartet, wurden jedoch positiv überrascht. Vorsicht aber beim günstigsten Modell.
Ein Test von Oliver Nickel
Xiaomis Redmi Note 9T ist eines der günstigsten 5G-Smartphones auf dem Markt, Abstriche müssen Käufer beim Umfang der Kamera machen. Preiswerter geht 5G aber kaum.
Ein Test von Tobias Költzsch
HMD Globals preiswertes Nokia 1.4 verfügt dank Android Go über die Basisfunktionen eines Android-Smartphones.
Bisher gab es das A7 einzig mit monochromem E-Paper-Panel, die CC-Version fügt Farben hinzu, allerdings auf Kosten der Display-Auflösung.
Zwischen dem günstigsten und teuersten Galaxy-S21-Modell liegen 400 Euro Preisunterschied - hauptsächlich wegen der Kamera und des Displays. Am meisten begeistert hat uns aber das günstigste Gerät.
Ein Test von Tobias Költzsch
Insidern zufolge soll auch Apple die Arbeit an einem faltbaren iPhone begonnen haben.
Bei Xiaomis neuen Smartphones handelt es sich um Mittelklassegeräte mit 48-Megapixel-Kameras und großen Akkus.
Mit dem Nokia 5.4 aktualisiert HMD Global seine untere Mittelklasse: Das Gerät hat eine Vierfachkamera, einen Qualcomm-Chipsatz und Android 11.
Das LG-Smartphone Wing mit seinem Zusatz-Display sieht erst mal komisch aus, die Anwendungsmöglichkeiten haben uns dann aber doch überzeugt. Problematisch könnte für LG der Preis werden.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Oppo A73 kostet bis Ende 2020 allerdings nur 250 Euro. Neu ist auch das Einsteigermodell Oppo A15 für 140 Euro.
Motorola bringt mit dem Moto E7 ein preiswertes Android-Smartphone auf den Markt, spart an einigen Stellen aber bei der Hardware.
Pocos neues Mittelklasse-Smartphone bietet eine gute Ausstattung für den verlangten Preis - und ist zunächst sogar noch 20 Euro günstiger zu haben.
Mit dem N10 5G vergrößert Oneplus sein Mittelklasseangebot. Angesichts der Unterschiede zum Oneplus Nord und dem nur etwas geringeren Preis fragen wir uns im Test allerdings, warum jemand das Smartphone kaufen sollte.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das ungewöhnliche E-Bike wird derzeit auf Indiegogo finanziert. Es verwendet unter anderem einen Fingerabdrucksensor als Schloss.
Beim iPhone 12 und 12 Pro hat sich Apple vom bisherigen Design verabschiedet und das aktuell schnellste SoC verbaut. Im Test überzeugen Verarbeitung, Kamera und Display.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das neue iPad Air sieht aus wie ein iPad Pro, unterstützt dasselbe Zubehör, kommt mit einem guten Display und reichlich Rechenleistung. Damit ist es eine ideale Alternative für Apples teuerstes Tablet, wie unser Test zeigt.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Vivo X51 hat eine gute Kamera mit starker Bildstabilisierung und eine vorbildlich zurückhaltende Android-Oberfläche. Der Startpreis in Deutschland könnte aber eine Herausforderung für den Hersteller sein.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Oneplus 8 wird durch das 8T abgelöst. Im Test überzeugen vor allem die Kamera und die Ladegeschwindigkeit. Ein 8T Pro gibt es 2020 nicht.
Ein Test von Tobias Költzsch
Die neuen Top-Smartphones von Apple sind größer als ihre Vorgänger. Sie haben bessere Kameras und 5G.
Bisher waren Thinkpads mit ChromeOS hierzulande nicht vertreten, das ändert sich. Außerdem stecken erstmals Ryzen-APUs in den Geräten.
Das Smartphone Teracube 2e soll sich leicht reparieren lassen und im Handel nur 200 Euro kosten. Auch für Deutschland gilt eine vierjährige Reparaturgarantie. Reparaturen sollen maximal 40 US-Dollar kosten.
Realme bringt sein nächstes Smartphone nach Deutschland: Das 7 Pro hat eine Vierfachkamera mit Sony-Sensor und einen Akku, der sich in 34 Minuten komplett laden lässt.
Mit der Reno-4-Reihe deckt Oppo einen Preisbereich von 380 bis 800 Euro ab. Die Smartphones haben 5G, teilweise hohe Bildraten und Multikamerasysteme.
Das neue Pixel 5 kommt mit einer Dualkamera, einem 90-Hz-Display und dem Snapdragon 765G. Das Pixel 4a gibt es jetzt zudem in einer 5G-Version.
Das Mi 10T Pro von Xiaomi hat ein 144-Hz-Display, einen schnellen Chip mit 5G-Unterstützung und eine gute Kamera. Den guten ersten Eindruck rundet ein großer Akku mit Schnellladefähigkeit ab.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Mit dem Mi 10T und dem Mi 10T Lite vervollständigt Xiaomi seine aktualisierte T-Reihe um zwei etwas günstigere 5G-Smartphones.
Dank Tiger Lake, mattem 16:10-Panel und optionalem 5G-Modem stimmt die Thinkpad-Ausstattung.
Einige Details zum kommenden Surface Hub 2S zeigen: Es ist wesentlich leichter als zuvor und rollbar. Auch gibt es Infos zu Windows 10 Team.
Die Daten von Googles Pixel 5 sind geleakt: Das Smartphone soll mit einem Snapdragon 765G, einer Dualkamera mit Superweitwinkelobjektiv und 5G erscheinen.
Das Expertbook P1 von Asus gibt es in zwei Größen. Beide Modelle sind manuell aufrüstbar, was für diese Preisklasse ungewöhnlich ist.
Apple hat das iPad Air modernisiert und verbaut seinen ersten 5-nm-Chip. Auch das normale iPad hat einen Refresh bekommen.
Motorola wertet seine Mittelklasse mit einer 64-Megapixel-Kamera, einem großen Display und einem schnellladbaren Akku auf - der Preis ist attraktiv.
Mit dem Wing geht LG neue Wege: Das Display lässt sich um 90 Grad drehen, zum Vorschein kommt ein kleines Zusatzdisplay. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Der neue Yubikey 5C NFC soll eine breite Unterstützung moderner Geräte gewährleisten. Je nach Verwendungszweck gibt es günstigere Alternativen.
Motorola hat sein Falt-Smartphone Razr mit 5G ausgestattet und vor allem das Frontdisplay verbessert. Das erhöht die Alltagstauglichkeit.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Das Summit E15 soll ein Notebook für Geschäftskunden sein. Mit Tiger-Lake-CPU und GTX 1650 Ti ist es zumindest performant.
Das Axon 20 5G von ZTE ist das erste in Serie produzierte Smartphone, dessen Frontkamera komplett unter dem Display versteckt ist.
Oneplus will Insidern zufolge sein Portfolio im Einsteigersegment erweitern: Das neue Modell soll einen großen Akku und eine Dreifachkamera haben.
Ein medizinisch-technischer Assistent wollte die Arbeitszeit nicht mit seinem Fingerabdruck bestätigen - das muss er auch nicht, wie ein Gericht entschieden hat.
Google macht mit dem Pixel 4a einiges anders als beim 3a - und eine Menge richtig, unter anderem beim Preis. Im Herbst sollen eine 5G-Version und das Pixel 5 folgen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Oneplus Nord ist kein Mittelklasse-Smartphone - dafür ist es zu gut. Für 400 Euro gibt es aktuell kaum ein Gerät mit vergleichbar gutem Ausstattungsmix.
Ein Test von Tobias Költzsch
Macs sollen ihre Besitzer künftig am Gesicht erkennen. Face-ID-Fragmente wurden in MacOS Big Sur entdeckt.
Asus schafft mit dem ROG Phone 3 den Spagat zwischen Gaming-Smartphone und Alltagsgerät mit starker Hardware und interessanter Prozessor- und Akkusteuerung.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Oneplus Nord ist offiziell: Mit Oberklasse-SoC, 5G, 90-Hz-Display und einer Vierfachkamera bietet das Smartphone viel, der Preis ist angesichts der Hardware gut.
Mit dem Moto G 5G Plus bringt Motorola den schnellen Netzstandard ins Mittelklassesegment. Dazu kommen eine Vierfachkamera und ein großer Akku.
Neuerdings lässt sich die Visa-Karte von Amazon auch auf dem Smartphone verwalten - inklusive Push-Benachrichtigungen.
Acer rüstet das 14-Zoll-Ultrabook mit Intels nächster CPU-Generation aus.
Beim X3 Superzoom verbaut Realme ein Fünffach-Periskoptele und ein 120-Hz-Display rund um ein ehemaliges Top-SoC. Das ermöglicht einen vergleichsweise niedrigen Preis von 500 Euro - und funktioniert im Alltag sehr gut.
Ein Test von Tobias Költzsch