Das Poco M3 5G kommt mit Mediatek-CPU, variabler Bildrate und Dreifachkamera nach Deutschland. Im Vorverkauf ist das Smartphone schon ab 160 Euro zu haben.
Bei den beiden neuen Oneplus-9-Modellen setzt Oneplus auf eine Superweitwinkelkamera mit neuem Sensor und tolle Displays - die Preise bleiben auf dem Niveau der 8er-Serie.
Xiaomis Mi 11 ist eine konsequente Weiterführung seines Vorgängers - mit Verbesserungen an entscheidenden Stellen. Ohne Kritik bleibt das Smartphone aber nicht.
Xiaomis Redmi Note 9T ist eines der günstigsten 5G-Smartphones auf dem Markt, Abstriche müssen Käufer beim Umfang der Kamera machen. Preiswerter geht 5G aber kaum.
Zwischen dem günstigsten und teuersten Galaxy-S21-Modell liegen 400 Euro Preisunterschied - hauptsächlich wegen der Kamera und des Displays. Am meisten begeistert hat uns aber das günstigste Gerät.
Das LG-Smartphone Wing mit seinem Zusatz-Display sieht erst mal komisch aus, die Anwendungsmöglichkeiten haben uns dann aber doch überzeugt. Problematisch könnte für LG der Preis werden.
Mit dem N10 5G vergrößert Oneplus sein Mittelklasseangebot. Angesichts der Unterschiede zum Oneplus Nord und dem nur etwas geringeren Preis fragen wir uns im Test allerdings, warum jemand das Smartphone kaufen sollte.
Beim iPhone 12 und 12 Pro hat sich Apple vom bisherigen Design verabschiedet und das aktuell schnellste SoC verbaut. Im Test überzeugen Verarbeitung, Kamera und Display.
Das neue iPad Air sieht aus wie ein iPad Pro, unterstützt dasselbe Zubehör, kommt mit einem guten Display und reichlich Rechenleistung. Damit ist es eine ideale Alternative für Apples teuerstes Tablet, wie unser Test zeigt.
Das Vivo X51 hat eine gute Kamera mit starker Bildstabilisierung und eine vorbildlich zurückhaltende Android-Oberfläche. Der Startpreis in Deutschland könnte aber eine Herausforderung für den Hersteller sein.
Das Smartphone Teracube 2e soll sich leicht reparieren lassen und im Handel nur 200 Euro kosten. Auch für Deutschland gilt eine vierjährige Reparaturgarantie. Reparaturen sollen maximal 40 US-Dollar kosten.
Realme bringt sein nächstes Smartphone nach Deutschland: Das 7 Pro hat eine Vierfachkamera mit Sony-Sensor und einen Akku, der sich in 34 Minuten komplett laden lässt.
Das Mi 10T Pro von Xiaomi hat ein 144-Hz-Display, einen schnellen Chip mit 5G-Unterstützung und eine gute Kamera. Den guten ersten Eindruck rundet ein großer Akku mit Schnellladefähigkeit ab.
Die Daten von Googles Pixel 5 sind geleakt: Das Smartphone soll mit einem Snapdragon 765G, einer Dualkamera mit Superweitwinkelobjektiv und 5G erscheinen.
Mit dem Wing geht LG neue Wege: Das Display lässt sich um 90 Grad drehen, zum Vorschein kommt ein kleines Zusatzdisplay. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.