Fahrrad: Reevo ist ein E-Bike mit Rädern ohne Speichen

Das ungewöhnliche E-Bike wird derzeit auf Indiegogo finanziert. Es verwendet unter anderem einen Fingerabdrucksensor als Schloss.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Reevo sieht ungewöhnlich aus.
Das Reevo sieht ungewöhnlich aus. (Bild: Beno Inc)

Das US-Unternehmen Beno Inc finanziert auf Indiegogo mit dem Reevo derzeit ein ungewöhnliches E-Bike, das 27,5-Zoll-Räder ohne traditionelle Speichen verwendet. Stattdessen sind diese mit ihren Felgenrändern direkt an den Radaufhängungen montiert. Der 250-Watt-Motor (750 Watt in den USA) des Fahrrads treibt über diese Kontaktfläche das Fahrrad und die darauf sitzende Person an. Das Vorderrad ist dabei an einer einseitige Federgabel aufgehängt, was das ungewöhnlichen Design verstärkt.

Auf dem Fahrrad dürfen Personen mit einem Maximalgewicht von 120 kg Platz nehmen. Das Fahrrad selbst wiegt 25 kg. Der Akku ist abnehmbar und mit 10,5 Amperestunden bei 48 Volt Spannung angegeben. Er soll in drei Stunden aufgeladen sein und für eine Fahrreichweite von etwa 60 km ausreichen. Am Akku ist ein USB-Port angebracht, über den daran angeschlossene Geräte aufgeladen werden können, etwa ein Smartphone.

Entsperren per Fingerabdruck

Das Gefährt hat Vorder- und Rücklicht integriert und verwendet an beiden Rädern Seitenlichter für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Das Fahrrad hat zudem viele verschiedene Sensoren integriert, die bei Navigation und Sicherheit helfen sollen. Dazu zählen ein GPS-Modul, ein Bewegungssensor gegen Diebstahl und ein Fingerabducksensor. Dieser wird für das Sperren und Entsperren des E-Bikes genutzt.

  • Reevo (Bild: Beno Inc.)
  • Reevo (Bild: Beno Inc.)
  • Reevo (Bild: Beno Inc.)
  • Reevo (Bild: Beno Inc.)
  • Reevo (Bild: Beno Inc.)
  • Reevo (Bild: Beno Inc.)
  • Reevo (Bild: Beno Inc.)
  • Reevo (Bild: Beno Inc.)
Reevo (Bild: Beno Inc.)

Aktuell läuft eine Vorbestellungsphase für das Reevo. Der Hersteller verlangt 1.775 Euro für das Rad. Nach Ablauf der Kampagne soll es etwa 2.500 Euro kosten. Für derzeit 2.088 Euro bietet Beno das Fahrrad auch mit Zweitakku und weiterem Zubehör wie Schutzblechen an. Im Zweierpack kostet das Fahrrad 3.467 Euro. Die Auslieferung soll im März 2021 beginnen.

Wie bei allen Crowdfunding-Kampagnen ist aber das Risiko zu beachten, dass das Produkt verspätet oder in seltenen Fällen gar nicht geliefert wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


svolaf 08. Nov 2020

Architekten sind Künstler, die haben von Technischer Mechanik und Mathe keine Ahnung...

ronda-melmag 08. Nov 2020

Fehlt noch das Update / Zubehör Leuchtstreifen für Räder und Rahmen Nicht zu vergessen...

Gunni Lingus 08. Nov 2020

Das Radl ist ein "Schau mal" Objekt. Sowas wie das Batmobil. So ein irrational...

HabeHandy 08. Nov 2020

Der Verzicht auf Standardteile bei Verbrauchsmaterialien ist wohl teil des...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /