MSI Prestige 14 Evo im Test: Alles super, außer fiep

Das MSI Prestige 14 EVO nach Intels gleichnamigem Standard ist ein fast perfektes Alltags-Notebook. Es gibt aber eine Sache, die sehr stört.

Ein Test von Mike Wobker veröffentlicht am
Das MSI Prestige 14 EVO basiert auf Intels Tiger-Lake-Plattform.
Das MSI Prestige 14 EVO basiert auf Intels Tiger-Lake-Plattform. (Bild: Mike Wobker/Golem.de)

Seit der Einführung von Tiger Lake können Notebook-Hersteller ihre Notebooks nach Intels Evo-Standard konzipieren und dürfen daraufhin eine entsprechende Bezeichnung führen. MSI hat das getan, ist mit dem Prestige 14 Evo den Evo-Vorgaben gefolgt und hat bei der Hardware auf einen Tiger-Lake-Chip, den Core i7-1185G7 gesetzt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


    •  /