Android-Smartphone: Poco M3 kommt mit Riesenakku ab 150 Euro

Pocos neues Mittelklasse-Smartphone bietet eine gute Ausstattung für den verlangten Preis - und ist zunächst sogar noch 20 Euro günstiger zu haben.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Poco M3
Das Poco M3 (Bild: Poco)

Der chinesische Hersteller Poco hat mit dem Poco M3 ein neues Android-Smartphone im Mittelklassebereich vorgestellt. Das Poco M3 bietet eine gute Hardware angesichts eines relativ geringen Preises.

Poco legt beim M3 besonderen Wert auf den Akku: Dieser hat eine Nennladung von 6.000 mAh, was verglichen mit anderen Modellen viel ist. Poco zufolge soll der Akku bei geringer Nutzung fünf Tage halten, bei normaler Nutzung drei Tage und bei starker Nutzung immerhin noch anderthalb Tage.

Das LC-Display des Poco M3 ist 6,57 Zoll groß, hat eine Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln und unterstützt HDR. Im Inneren des Smartphones steckt Qualcomms Snapdragon 662, ein Mittelklasse-Chipsatz mit einer maximalen Taktrate von 2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß, der interne Flash-Speicher je nach Modell 64 oder 128 GByte.

Kamera mit 48 Megapixeln

Auf der Rückseite ist in einem auffälligen Modul eine Dreifachkamera eingebaut, deren Hauptkamera einen 48-Megapixel-Sensor verwendet. Als zweite Kamera kommt eine Makrokamera mit 2 Megapixeln zum Einsatz, die erfahrungsgemäß in dieser Preisklasse unbrauchbar ist. Die dritte Kamera ist ein Tiefensensor mit ebenfalls 2 Megapixeln. Die Frontkamera ist in einer Notch untergebracht und hat 8 Megapixel.

  • Das Poco M3 (Bild: Poco)
  • Das Poco M3 (Bild: Poco)
  • Das Poco M3 (Bild: Poco)
Das Poco M3 (Bild: Poco)

Das Poco M3 unterstützt kein 5G. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich im Einschalter verbaut. Das Smartphone hat duale Lautsprecher und einen Kopfhöreranschluss. Ausgeliefert wird es mit Android 10 und der auf MIUI 10 basierenden Poco-Benutzeroberfläche.

Das Poco M3 kostet mit 64 GByte Speicher 150 Euro, mit 128 GByte Speicher 170 Euro. Bis zum 30. November 2020 ist das Smartphone jeweils für 20 Euro weniger auf der Webseite von Xiaomi und bei Amazon erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Trollversteher 25. Nov 2020

Das ist natürlich schon richtig, aber hier ging es ja konkret ums iPhone, und da Apple...

Dragonxheart100 24. Nov 2020

Welches Gerät ist besser / empfehlenswerter? Das Poco M3 oder Mi 9s? Bzw. wo liegen die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /