Teracube 2e: Smartphone mit vierjähriger Reparaturgarantie ist finanziert
Das Smartphone Teracube 2e soll sich leicht reparieren lassen und im Handel nur 200 Euro kosten. Auch für Deutschland gilt eine vierjährige Reparaturgarantie. Reparaturen sollen maximal 40 US-Dollar kosten.

Das Smartphone Teracube 2e ist auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo finanziert. Das Smartphone hat eine verhältnismäßig einfache Ausstattung, soll sich aber leicht reparieren lassen. Die Teile sind allesamt verschraubt, Kleber kommt bei der Produktion nicht zum Einsatz. Der Akku ist zudem ebenfalls leicht wechselbar.
Wer das Smartphone nicht selbst reparieren will, kann eine vierjährige Reparaturgarantie in Anspruch nehmen: Unter anderem in Deutschland sollen Besitzer des Teracube 2e ihr Smartphone einschicken und für einen festen Betrag von 40 US-Dollar reparieren lassen können.
Es sollen auch Wasserschäden und gesprungene Displays repariert werden. Die Kosten beinhalten ebenfalls den Versand des Gerätes. Bislang galt die Reparaturgarantie nur für Nordamerika, jetzt wird sie auch auf Deutschland ausgeweitet.
Ausstattung im Einsteigerbereich
Das Teracube 2e hat einen 6,1 Zoll großen LC-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.560 x 720 Pixeln. Im Inneren steckt ein Mediatek Helio A25, der Arbeitsspeicher ist 4 GByte groß. Der eingebaute Flash-Speicher hat eine Größe von 64 GByte. Auf der Rückseite ist eine Dualkamera mit einem 13- und einem 8-Megapixel-Sensor eingebaut, die Frontkamera hat 8 Megapixel.
Auf der Rückseite ist ein Fingerabdrucksensor eingebaut. Der Akku hat eine Nennladung von 4.000 mAh, standardmäßig liefert der Hersteller kein Netzteil mit. Es kann allerdings für 8 US-Dollar dazu bestellt werden. Geladen wird das Teracube 2e über einen USB-C-Anschluss, ein Klinkenanschluss für Kopfhörer soll vorhanden sein. Das Smartphone unterstützt LTE, ein NFC-Chip ist eingebaut.
Das Teracube 2e soll im Dezember 2020 verschickt werden. Im Handel soll das Smartphone 200 US-Dollar kosten, Unterstützer bei Indiegogo können es sich momentan noch für 100 US-Dollar sichern. Die nächsten Angebotskontingente kosten 120 und 140 US-Dollar. Das Smartphone ist aktuell noch nicht in der Massenproduktion, der Hersteller hat in der Vergangenheit allerdings bereits ein Smartphone per Crowdfunding finanziert und auch ausgeliefert.
Dennoch besteht bei Crowdfunding-Kampagnen immer das Risiko, dass das Produkt am Ende nicht auf den Markt kommt - trotz erfolgreicher Finanzierung wie beim Teracube 2e.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke für Ihren Hinweis, wir haben das geändert.
Euch ist ein Fehler unterlaufen: Die Versandkosten von 20$ sind nicht enthalten und...
laut deren kampange sichern sie einem stock Android mit 3 Jahren Android und...