Mit dem Xperia L4 hat Sony ein neues Smartphone im Einsteigersegment vorgestellt. Es kommt mit einem 21:9-Display, einer Dreifachkamera sowie einem Klinkenanschluss. Abstriche müssen Käufer bei der Display-Auflösung und dem SoC machen.
Mit dem Smartphone Tone e20 soll verhindert werden, dass Jugendliche unüberlegt Nacktaufnahmen anfertigen und versenden. Ein Algorithmus soll Merkmale eines Nacktfotos vor der Aufnahme erkennen und verhindern, dass das Bild gespeichert wird.
Mit dem K61 hat LG ein neues Smartphone mit Vierfachkamera samt hochauflösendem Hauptkamerasensor vorgestellt. Dieser hat mit 48 Megapixeln so viel wie kein Bildsensor in einem LG-Smartphone zuvor - das K61 ist aber ein Mittelklassegerät.
Mit dem Yoga C940 hat Lenovo sein 2-in-1-Gerät mit Intels 10-nm-Ice-Lake-Chips für mehr Akkulaufzeit und Performance und einem helleren Display aktualisiert. Das Resultat ist trotz erwarteter Kritikpunkte gut, wobei uns die Soundbar und der integrierte Stift viel Freude bereitet haben.
2Kommentare/Ein Test von Marc Sauter,Sebastian Grüner
Das Nachfolgemodell von Samsungs Oberklasse-Smartphone wird wohl nicht Galaxy S11 heißen, sondern Galaxy S20. Erste Details zur technischen Ausstattung des Nachfolgers des Galaxy S10 sind vor der offiziellen Vorstellung bekannt geworden.
CES 2020 Das Zephyrus G14 ist ein leistungsfähiges, aber dennoch kompaktes Gaming-Notebook von Asus. Mit der neuen Anime-Matrix sollen Gamer ihr Gerät besser personalisieren können: Insgesamt 1.215 kleine LEDs auf der Displayrückseite ermöglichen die Darstellung von Grafiken und bewegten Bildern.
CES 2020 Das Swift 3 von Acer wird nicht nur mit Intel-Chipsätzen der zehnten Generation auf den Markt kommen, sondern auch mit AMDs neuer Ryzen-4000-Plattform. Das Notebook ist relativ leicht und als Intel-Version mit einem Display im 3-zu-2-Format zu haben.
CES 2020 Mit dem Yoga 5G hat Lenovo ein erstes Convertible, das 5G beherrscht. Auf dem Snapdragon-System mit Touchscreen und Stiftunterstützung läuft Windows 10 on ARM, die Akkulaufzeit soll 24 Stunden betragen.
CES 2020 Mit dem Expertbook B9 hat Asus ein sehr leichtes, leistungsstarkes Notebook vorgestellt. Mit bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit soll sich der Laptop besonders für Business-Anwender eignen. Zusätzlich zum geringen Gewicht überzeugt das Gerät durch eine gute Tastatur und ein wandelbares Touchpad.
CES 2020 Mit dem Legion Y740s hat Lenovo ein Gaming-Notebook vorgestellt, das nicht nur schnelle Prozessoren und reichlich Speicher hat: Nutzer können über die Tastatur die verschiedenen Leistungsmodi direkt auswählen.
CES 2020 Das Thinkpad X1 Carbon Gen7 mit sechs CPU-Kernen gab es hierzulande nicht, das Thinkpad X1 Carbon Gen8 erscheint auch in Deutschland. Änderungen gibt es kaum, etwa Hotkeys für Videochats.
CES 2020 Auch das aktuelle XPS 13 (9300) wird in diesem Jahr als Developer Edition mit Ubuntu verkauft. Auf Wunsch der Nutzer gibt es 32 GByte RAM, außerdem Support für den Fingerabdrucksensor und größere Tasten.
CES 2020 Mit dem XPS 13 (9300) führt Dell die beliebte Ultrabook-Reihe fort: Im Inneren stecken Intels Ice-Lake-Chips samt LPDDR4X-Speicher, die Displays werden heller und zeigen mehr Pixel in der Vertikalen.
In begrenzter Stückzahl bringt Huawei das Mate 30 Pro in Deutschland auf den Markt. Es wird dabei ohne Googles Play Store laufen - auch die typischen Google-Apps fehlen.
Samsung hat bei seinem faltbaren Smartphone nicht nur mit der Technik, sondern auch mit einem misslungenen Marktstart auf sich aufmerksam gemacht. Die zweite Version ist deutlich besser geglückt und aufregend in ihrer Neuartigkeit. Nur: Wozu braucht man das Gerät?
Der Chip für 200-Megapixel-Fotos, für 8K-Videos und für Dolby-Vision-Aufnahmen: Der Snapdragon 865 integriert so viele Neuerungen, dass das 5G-Modem ausgelagert werden musste. Es ist dafür besonders schnell und unterstützt mmWave und Sub-6-GHz samt künstlicher Intelligenz.
Keine Butterfly-Tastatur mehr, eine physische Escape-Taste, dünnere Displayränder: Es scheint, als habe Apple beim Macbook Pro 16 doch auf das Feedback der Nutzer gehört und ist einen Schritt zurückgegangen. Golem.de hat sich angeschaut, ob sich die Änderungen auch lohnen.
Nubia experimentiert mit Smartphones, die keine Frontkamera, dafür aber zwei Displays haben: Das sieht nicht nur gut aus, sondern kann in manchen Situationen auch wirklich hilfreich sein - besonders, wenn die Handhabung so gut wie beim Z20 ist.
Motorola will an alte Erfolge anknüpfen und bringt eine Neuauflage des ersten Razr-Klapphandys auf den Markt. Das neue Modell hat ein faltbares Display und ein separates Außendisplay - die Idee damaliger Klapphandys wird also direkt aufgegriffen.
Apple hat ein 16 Zoll großes MacBook Pro vorgestellt, das mit schnelleren Prozessoren, höherer Bildschirmauflösung und verbesserter Tastatur aufwarten soll. Preiswert wird der Einstieg aber nicht, auch wenn Apple die Ausstattung aufgewertet hat.
Die Gerüchte der vergangenen Wochen haben sich bestätigt: Mit dem Mi Note 10 hat Xiaomi das erste Smartphone mit 108-Megapixel-Kamera vorgestellt. Insgesamt besteht das Hauptkamerasystem aus fünf Sensoren, unter anderem ist ein optisches Fünffachtele mit dabei.
Auf Knopfdruck anmelden, ohne Passwort und PIN, aber mit Fingerabdruck: Genau das soll der neue Yubikey Bio unterstützen. Die Sicherheit von biometrischen Merkmalen ist allerdings umstritten.
Bislang konnten nur iPhone-Nutzer Whatsapp mit Face ID oder dem Fingerabdrucksensor sperren - jetzt kommt die Funktion auch für Android-Geräte. Auf welchen Geräten die Sicherheitsoption funktionieren wird, ist noch nicht klar.
Apple wird wohl die Touchbar seines kommenden Macbook Pro verändern. Es wird einen Netzschalter mit Fingerabducksensor und eine separate Escape-Taste geben - zumindest zeigen das einige Bilder. Die fehlende physische Esc-Taste war bisher ein Kritikpunkt des Konzepts gewesen.
Samsung bringt ein weiteres Gerät seiner M-Serie nach Deutschland: Das Galaxy M30s kommt mit einer Dreifachkamera, einer sehr kleinen Notch und einem großen Akku in Zusammenarbeit mit Amazon auf den Markt.
Die Fingerabdrucksensoren von Samsungs Galaxy-S10-Geräten sollen sich künftig nicht mehr einfach mit Hilfe einer Folie überlisten lassen. Der südkoreanische Hersteller hat ein Update angekündigt. Dieses soll nun verteilt werden.
Mit dem Pixel 4 XL adaptiert Google als einer der letzten Hersteller eine Dualkamera, die Bilder des neuen Smartphones profitieren weiterhin auch von guten Algorithmen. Aushängeschild des neuen Pixel-Gerätes bleibt generell die Software, Googles Hardware-Entscheidungen finden wir zum Teil aber nicht sinnvoll.
Googles neue Pixel-4-Modelle haben keinen Fingerabdrucksensor mehr, sondern nur noch eine Gesichtsentsperrung. Diese basiert auf Infrarotwellen, was vermeintlich sicher ist - allerdings müssen die Augen des Nutzers nicht geöffnet sein, was ein Problem ist.
Der neue Fingerabdrucksensor des Galaxy S10 lässt sich offenbar umgehen, wenn ein Displayschutz von einem Dritthersteller genutzt wird. Der Hersteller arbeitet an einem Update.
Nach zahlreichen Leaks hat Google das Pixel 4 und das Pixel 4 XL offiziell vorgestellt: Die Smartphones haben erstmals eine Dualkamera - ein Radar-Chip soll zudem die Bedienung verändern. Im Kurztest hinterlassen beide einen guten ersten Eindruck.
Auch mit der siebten Version des klassischen iPads richtet sich Apple wieder an Nutzer im Einsteigersegment. Dennoch ist das Tablet sehr leistungsfähig und kommt mit Smart-Keyboard-Unterstützung. Wer ein gutes, lange unterstütztes Tablet sucht, kann sich freuen - ärgerlich sind die Preise fürs Zubehör.
Das nächste Xiaomi-Smartphone kommt offiziell nach Deutschland: Das Redmi Note 8 Pro ist ein großes Mittelklasse-Smartphone, das sich mit seiner 64-Megapixel-Kamera allerdings von der Konkurrenz abheben kann. Im ersten Kurztest macht der Bildsensor einen guten Eindruck, ebenso wie der Rest des Gerätes.
Das Oneplus 7T ist das erste von zwei erwarteten neuen Oneplus-Smartphones - und überraschend gut ausgestattet: Das Display hat 90 Hertz, im Inneren arbeitet ein Snapdragon 855 und auf der Rückseite ist eine Dreifachkamera mit Sony-Sensor eingebaut. Wer braucht da noch ein Pro-Modell?
Huawei hat seine Mate-30-Serie vorgestellt, in Deutschland werden die neuen Top-Smartphones allerdings zumindest vorerst nicht erhältlich sein. Googles Play-Dienste sind aufgrund des US-Boykotts nicht vorinstalliert.
Xiaomi bringt ein weiteres Smartphone offiziell nach Deutschland, diesmal ein Android-One-Gerät: Das Mi A3 kommt mit einer Dreifachkamera mit 48-Megapixel-Sensor, einem Snapdragon 665 und einem 6 Zoll großen AMOLED-Display. Die ersten 1.000 Geräte sind vergünstigt zu bekommen.
Apple hat ein neues iPad vorgestellt, das nun schon die siebte Generation markiert. Es ist mit einem Bildschirm mit 10,2 Zoll Bildschirmdiagonale ausgerüstet.
Ifa 2019 Mit dem G8x Thinq hat LG ein weiteres Smartphone vorgestellt, das mit einer Hülle mit zusätzlichem Display erscheint. Verglichen mit dem ersten Dual Screen hat LG einiges verbessert, im ersten Kurztest hat uns dennoch etwas gestört.
Ifa 2019 Pünktlich zur Ifa hat HMD Global Nokias 6er- und 7er-Reihe aufgefrischt: Besonders das Nokia 7.2 mit seiner 48-Megapixel-Kamera und dem guten SoC hinterlässt einen guten Eindruck. Beide Smartphones dürften dank Android One schnell Updates erhalten.
Ifa 2019 Nach 1 kommt 5 - zumindest bei Sony: Der japanische Hersteller hat das Xperia 5 vorgestellt, das technisch bis auf die Größe identisch mit dem Xperia 1 ist. Das neue Smartphone hat wieder einen schmalen 21:9-Bildschirm sowie auf der Rückseite eine Dreifachkamera.
Xiaomi will endlich groß in den deutschen Markt einsteigen - das Mi 9T Pro ist eines der ersten Geräte, das der Hersteller hierzulande offiziell verkauft. Für 450 Euro gibt es eine Ausstattung, die sich sehen lassen kann: Vom Top-Prozessor bis zur sehr guten Dreifachkamera ist eigentlich alles dabei.
Das neue Fairphone 3 ist problemlos in die wichtigsten Einzelteile zerlegbar, was für einfache Reparaturen auf Jahre hinweg sorgen dürfte. Zusammen mit der gebotenen Ausstattung und dem Preis sorgt das bei uns für eine Kaufempfehlung - auch wenn andere Geräte für den Preis eine bessere Ausstattung bieten.
Mit dem neuen Galaxy A30s bringt Samsung ein weiteres Smartphone im unteren Mittelklassebereich in den Handel: Das Gerät kommt mit einer Dreifachkamera, einem großen Akku und einem Fingerabdrucksensor im Display. Bei der Auflösung spart Samsung leider.
Ifa 2019 Kurz vor der Ifa stellt LG bereits die ersten neuen Smartphones zur Messe vor: Das K40S und K50S sind preiswerte Geräte mit einer Ausstattung aus dem Mittelklassebereich. Beide Modelle sollen besonders stoßsicher sein.
Porsche Design hat das Ultra One vorgestellt. Es handelt sich dabei um ein 15,6-Zoll-Ultrabook. Für diese Geräteklasse ungewöhnlich ist die Positionierung der Anschlüsse. Günstig ist das Gerät aber nicht, das eher für gelegentliches Arbeiten gedacht ist.
Ein schickes Aluminiumgehäuse, genug Anschlüsse und eine an Thinkpads erinnernde Tastatur lassen für Lenovos Thinkbook 13s hohe Kosten befürchten. Das Notebook beweist aber, dass diese Vorzüge nicht teuer sein müssen.
Mit dem Mi 9T Pro bringt Xiaomi ein weiteres Smartphone offiziell nach Deutschland: Das Gerät ist eine Weiterentwicklung des Mi 9 und hat unter anderem eine Pop-up-Frontkamera - dadurch wird das Display nicht durch eine Notch unterbrochen. Die ersten 3.000 Geräte werden für einen günstigeren Preis angeboten.
Eine Actionkamera direkt im Smartphone eingebaut - das bietet Motorolas neues One Action. Das Smartphone mit Android One hat eine vielversprechende Mittelklasseausstattung, könnte aber bei der Nutzung der Superweitwinkelkamera weniger Einschränkungen haben.
Mit dem Vivobook (X403) bringt Asus ein sehr kompaktes 14-Zoll-Ultrabook in den Handel: Es soll dank großem Akku eine Laufzeit von bis zu 24 Stunden aufweisen und kostet in der Basisversion nur 600 Euro.
Der Umgang mit Passwörtern ist für viele Nutzer zu kompliziert. Google führt stattdessen nun die Möglichkeit ein, sich auf einem Android-Smartphone bei einigen seiner Dienste mit Hilfe biometrischer Entsperrmöglichkeiten einzuloggen. Dabei werden FIDO2, W3C Webauthn und FIDO CTAP genutzt.