Samsung hat sein erstes Smartphone mit faltbarem Display vorgestellt: Das Galaxy Fold bietet einen Bildschirm auf der Außenseite und ein großes Display im Inneren, das ausgeklappt wird. Die Technik sieht anders als bei Konkurrenten fertig aus, hat aber ihren Preis.
Mit der neuen Galaxy-S10-Reihe will Samsung wieder mehr Innovationen liefern und nicht nur mit der Konkurrenz gleichziehen. Die neuen Geräte kommen mit Multikamera-Systemen, Display-Fingerabdrucksensoren und interessanter Ladetechnik - sogar ein 5G-Modell hat der Anbieter im Portfolio.
MWC 2019 Xiaomi hat sein neues Oberklasse-Smartphone vorgestellt. Das Mi 9 läuft mit Qualcomms Snapdragon 855 und hat eine Triple-Kamera mit einer Auflösung von bis zu 48 Megapixeln. Zudem gibt es mit dem Mi 9 SE wieder eine kleinere Version des Top-Smartphones.
Auf EU-Ebene müssen künftig auch auf Personalausweisen digitale Fingerabdrücke gespeichert sein. Das gilt auch für Kinder ab zwölf Jahren, jedoch nicht in Deutschland.
Mit dem View 20 weicht Huawei mit seiner Tochterfirma Honor vom bisherigen Konzept ab, altgediente Komponenten einfach neu zu verpacken: Das Smartphone hat nicht nur erstmals eine Frontkamera im Display, sondern auch eine hervorragende neue Hauptkamera, wie unser Test zeigt.
Ein Smartphone, dessen vordere Seite vollständig vom Display ausgefüllt wird: Diesem Ideal kommt Honor mit dem Magic 2 schon ziemlich nahe. Nicht mit Magie, sondern mit Hilfe eines Slider-Mechanismus. Honor verschenkt beim Magic 2 aber viel Potenzial, wie der Test zeigt.
26Kommentare/Ein Test von Tobias Czullay
(Areamobile)
Kurz vor der offiziellen Vorstellung scheinen alle wichtigen Details zu Samsungs neuen Top-Smartphones bekannt zu sein: Ein Informant aus der Lieferkette hat die technischen Spezifikationen der Galaxy-S10-Reihe geleakt. Samsung Frankreich hat mittlerweile auch die Namen der drei Geräte bestätigt.
Aus drei mach vier: Gab es vom Moto G6 noch drei Modelle, hat Lenovo vom Moto G7 gleich vier Varianten vorgestellt. Alle vier Moto-G7-Modelle unterscheiden sich bei der technischen Ausstattung erheblich. Mit der neuen Power-Kategorie gibt es ein Gerät mit großem Akku.
LG versucht es bei seinem neuen V40 Thinq mit insgesamt fünf Kameraobjektiven - zwei auf der Vorderseite, drei auf der Rückseite. Das Gesamtpaket mit gutem Display und starkem Prozessor überzeugt, allerdings hinkt LG mit dem Smartphone trotzdem der Konkurrenz hinterher.
Es gibt neue Details zu Meizus Smartphone ohne Tasten und Anschlüsse. In einer Indiegogo-Kampagne können Interessenten das Zero-Smartphone unterstützen. Es gibt nur wenige 100 Stück und die kosten jeweils 1.300 US-Dollar.
HP hat die sechste Generation seiner 400er Probooks angekündigt. Die vergleichsweise günstigen Geschäftskunden-Notebooks wechseln vom A-Pro-Prozessor auf die neuen Ryzen-Chips von AMD. Die Anschlussvielfalt bleibt erhalten.
Nach Meizu hat Vivo mit dem Apex 2019 ein Smartphone vorgestellt, das auf Knöpfe und Buchsen verzichtet. Vivo geht hierbei aber nicht so weit wie Meizu.
Zero heißt das erste vorgestellte Smartphone, das ganz auf alle Tasten und Anschlüsse verzichtet. Der eingebaute Akku des Meizu-Smartphones wird drahtlos geladen und es gibt nicht einmal Lautsprecheröffnungen.
Das neue X Power 3 von LG zeichnet sich vor allem durch einen großen Akku aus, der problemlos zwei Tage lang durchhalten soll. Die restliche Ausstattung des Smartphones ist in der unteren Mittelklasse angesiedelt, ebenso der Preis von 200 Euro.
Huaweis Tochterunternehmen Honor bringt mit dem 10 Lite ein neues Smartphone nach Deutschland, das eine gute Mittelklasseausrüstung für einen guten Preis mit sich bringt. Die Notch ist extra klein gehalten, das Display hat einen schmalen Rahmen.
CES 2019 Lenovo hat mit dem Smart Tab ein spezielles Tablet-Konzept vorgestellt. Zum Android-Tablet gehört eine Dockingstation mit eingebauten Lautsprechern, das Amazons Show-Modus unterstützt. Damit mutiert das Tablet zu einem Echo Show mit Alexa-Steuerung.
CES 2019 Das neue XPS 13 (9380) hat die Webcam- und die IR-Kamera nicht mehr unterhalb des Displays, sondern eine winzige oberhalb. Wer auf eine Rückkehr klassischer USB-Ports gehofft hat, wird enttäuscht.
CES 2019 Mit dem dritten Modell seines dünnen Notebooks Swift 7 verringert Acer den Rahmen um das Display auf unter 5 mm. Dafür ist das neue Gerät wieder etwas dicker als der Vorgänger - mit 9,95 mm aber immer noch eines der dünnsten Notebooks am Markt.
Das neue Nokia 8.1 von HMD Global ist wie angekündigt ab Anfang 2019 in Deutschland erhältlich: Über den Amazon-Shop des finnischen Herstellers ist das Smartphone der gehobenen Mittelklasse vorbestellbar, ebenso das schwächer ausgestattete und günstigere Nokia 3.1 Plus.
Huawei nutzt den anstehenden Jahreswechsel, um vermutlich das letzte neue Smartphone in diesem Jahr vorzustellen. Das P Smart 2019 ist fast randlos, das Display nimmt entsprechend viel Fläche ein. Bereits Anfang Januar nächsten Jahres kommt es auf den Markt.
Hyundai baut in den Stadtgeländewagen Santa Fe ab 2019 einen Fingerabdruckscanner ein, mit dem das Fahrzeug gestartet werden kann. Ein Autoschlüssel oder eine Schlüsselkarte sind überflüssig. Auch die Türen lassen sich per Fingerabdruck öffnen und verriegeln.
Nach Jahren des Wartens ist Apple Pay endlich in Deutschland verfügbar - und damit das kontaktlose Zahlen mit dem iPhone und der Apple Watch. Wir haben den Bezahldienst in unserem Lieblingscafé ausprobiert und geschaut, ob es Unterschiede zu Google Pay gibt.
Smartphones der Mittelklasse sind besonders am oberen Ende des Preisbereichs nur noch schwer von der Oberklasse zu unterscheiden. Wir geben auf Basis unserer Tests Empfehlungen für Weihnachtseinkäufe zu Preisen zwischen 300 und 600 Euro.
Kommendes Jahr erscheinen die ersten 5G-Smartphones, unter anderem von Samsung. In ihnen steckt zumeist der Snapdragon 855 von Qualcomm mit integriertem LTE, der daher ein zusätzliches 5G-Modem benötigt.
Mit einem dreisten, aber eigentlich durchschaubaren Trick haben Betrüger iPhone-Nutzer per Touch ID um je über 100 Euro erleichtert. Apple hat die beiden Apps aus dem App Store entfernt.
Auch zum diesjährigen Weihnachtsfest verschenken sicher viele Menschen Smartphones - oder wünschen sich selbst eins. Der Markt ist so groß wie unüberschaubar. Wir haben 2018 viele getestet und geben Empfehlungen für Geräte unter 300 Euro.
Mit dem neuen iPad Pro hat Apple nicht nur ein neues Design für seine Tablet-Reihe eingeführt, sondern auch wieder ein sehr starkes Gerät abgeliefert. So sehr der Hersteller aber auch versucht, das iPad Pro als Notebook zu verkaufen - es ist und bleibt ein Tablet.
Die EU weitet das Mandat der Behörde EU-Lisa stark aus, die über die IT-Systeme von Polizei und Migrationsbehörden wacht. Eine Suchmaschine soll die verschiedenen Datenbanken verbinden, die eigentlich getrennt voneinander entworfen wurden.
Das Thinkpad A485 ist schlicht die AMD-Variante des Thinkpad T480, zumindest gingen wir davon aus. Im Test des Lenovo-Notebooks zeigt sich aber, dass das Gerät weniger Spielraum bei der Ausstattung und der Leistung hat. Da hilft auch der niedrigere Preis des A485 nur bedingt weiter.
Wem ein Smartphone mit knapp 6,5 Zoll noch zu klein ist, findet bei Huawei ein noch größeres Gerät: Das Mate 20 X hat ein 7,2 Zoll großes Display, kommt mit dem neuen Kirin 980, großem Akku sowie Huaweis Dreifachkamera und kostet 900 Euro.
Mit dem Vivobook S13 verkauft Asus ein 13-Zoll-Ultrabook für deutlich unter 1.000 Euro, das dennoch gut ausgestattet ist: Neben kompakten Maßen und sehr schmalem Rahmen gibt es sinnvolle Anschlüsse, einen Quadcore-Chip und optional sogar eine dedizierte Geforce-Grafikeinheit.
Forscher der New York University haben ein Verfahren entwickelt, um biometrische Zugangssysteme auszutricksen. Sie nutzen die Arbeitsweise von Fingerabdruckscannern aus, um diese mit gefälschten Fingerabdrücken zu überlisten.
Oppo bringt sein Smartphone-Modell R17 Pro als RX 17 Pro auch nach Europa: Das Gerät hat eine Dreifachkamera mit variabler Blende, einen zweigeteilten Akku und eine kleine Notch. Der Preis liegt bei 600 Euro, Interessenten in Deutschland müssen im europäischen Ausland bestellen.
Mit dem Matebook 13 bietet Huawei ein Ultrabook an, das Apples neuem Macbook Air in vielen Details massiv ähnelt. Allerdings verbaut Huawei den schnelleren Prozessor und optional eine Geforce-Grafik.
LG bringt das G7 Fit bald auf den deutschen Markt. Das Smartphone bietet Komfortfunktionen der Oberklasse zu einem niedrigeren Preis. Vor allem das helle Display kann ein Kaufgrund sein.
HMD Global bringt das Nokia X5 nach Deutschland - allerdings unter der Bezeichnung Nokia 5.1 Plus und mit einigen Modifikationen. Anders als es der Name vermuten lässt, ist die Neuvorstellung nicht in allen Belangen besser ausgestattet als das normale Nokia 5.1.
Golem-Wochenrückblick Wir verlieben uns in einen sehr breiten Monitor, Apple erneuert nach langer Pause Macbook Air und Mac Mini, und IBM hat bald bei Red Hat den Hut auf. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Kommt nach der Notch der Slider? Auch Lenovo bringt ein neues Smartphone, das die Frontkamera in einem Schiebemechanismus versteckt und so Platz auf der Vorderseite für das Display schafft. Aufgrund eines schwächeren SoCs ist das Gerät günstiger als die Konkurrenz.
Honor hat sein neues Top-Smartphone Magic 2 präsentiert, das ohne sichtbare Frontkamera und einem bis an den Rand reichenden Display kommt. Die Kamera ist mit zwei Hilfsobjektiven in einem Slider-Mechanismus versteckt, auch auf der Rückseite kommen drei Kameras zum Einsatz.
Apple hat zu seinem Herbst-Event ein neues Macbook Air mit Retina Display und USB Typ C vorgestellt. Das Notebook gibt es mit einem größeren Trackpad und in mehreren Farben.
Das Oneplus 6T kostet nur geringfügig mehr als sein Vorgänger, dafür bekommen Käufer einen größeren Bildschirm, einen Fingerabdrucksensor unter dem Displayglas und eine kleinere Notch. Für die gebotene Hardware ist der Preis wieder ein gutes Angebot, wie unser Test zeigt.
Das Display von Xiaomis angekündigtem Smartphone Mi Mix 3 ist nahezu randlos. Die Frontkamera versteckt das Gerät hinter der aufschiebbaren Schale. Neu ist zudem, dass Xiaomi ein OLED-Panel verbaut und wieder den Qi-Ladestandard nutzt.
Mit demMate 20 Pro hat Huawei einige Funktionen des teuren Porsche Design Mate RS aufgegriffen und die Dreifachkamera erweitert. Zudem stecken in dem Smartphone einige interessante neue Technologien - die Software scheint an manchen Ecken aber noch nicht ganz fertig zu sein.
Samsung hat einen Patentantrag für ein Smartphonedisplay eingereicht, das die gesamte Oberfläche in einen Fingerabdruckscanner verwandelt. Damit Kunden nicht aus Versehen ihre Identität bestätigen, werden Sicherheitszonen eingerichtet.
Die forensische Software Printracker erlaubt es, von 3D-gedruckten Gegenständen präzise Rückschlüsse auf den verwendeten Drucker zu ziehen. Sogar einzelne Geräte können identifiziert werden, haben Forscher belegt.
Huawei hat mit dem Mate 20 Pro seine Dreifachkamera überarbeitet: Der monochrome Sensor ist einer Ultraweitwinkelkamera gewichen. Gleichzeitig bietet das Smartphone zahlreiche technische Extras wie einen Fingerabdrucksensor unter dem Display und einen sehr leistungsfähigen Schnelllader.
Palm ist als Marke wieder da - mit einem Smartphone, das etwas ungewöhnlich ist. Das neue Palm-Gerät ist besonders klein und als Ergänzung zu einem regulären Smartphone gedacht. Das Konzept hat Charme, aber wohl wenig Chancen auf dem Markt.
Google setzt beim Pixel 3 XL alles auf die Kamera, die dank neuer Algorithmen nicht nur automatisch blinzlerfreie Bilder ermitteln, sondern auch einen besonders scharfen Digitalzoom haben soll. Im Test haben wir allerdings festgestellt, dass auch die beste Software keine Dual- oder Dreifachkamera ersetzen kann.