Huawei P Smart 2019: Fast randloses 6,2-Zoll-Smartphone für 250 Euro

Huawei nutzt den anstehenden Jahreswechsel, um vermutlich das letzte neue Smartphone in diesem Jahr vorzustellen. Das P Smart 2019 ist fast randlos, das Display nimmt entsprechend viel Fläche ein. Bereits Anfang Januar nächsten Jahres kommt es auf den Markt.

Artikel veröffentlicht am ,
P Smart 2019
P Smart 2019 (Bild: Huawei)

Huawei hat den Nachfolger des P Smart vorgestellt. Das neue Modell hat ein größeres Display, mehr Speicher und einen größeren Akku erhalten. Es erscheint gleich mit der aktuellen Android-Version, also mit Android 9.0 alias Pie. Darauf läuft Huaweis eigene Bedienungsoberfläche EMUI in der Version 9.0.

Das P Smart 2019 besitzt ein 6,21 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Das Bildschirm-Gehäuse-Verhältnis wird mit 89 Prozent angegeben und das Smartphone nahezu randlos machen. Das Vorgängermodell hat ein 5,65 Zoll großes Display mit der gleichen Auflösung.

Geändert hat sich auch der verwendete Prozessor. Statt des Kirin 659 kommt im neuen Modell der Kirin 710 zum Einsatz. Der Octa-Core-Prozessor läuft mit einer Taktrate von bis zu 2,2 GHz. Der Flash-Speicher wurde von 32 GByte auf 64 GByte aufgestockt. Unverändert bleibt der Arbeitsspeicher von 3 GByte und es gibt weiterhin einen Steckplatz für Micro-SD-Karten.

  • P Smart 2019 (Bild: Huawei)
  • P Smart 2019 (Bild: Huawei)
  • P Smart 2019 (Bild: Huawei)
  • P Smart 2019 (Bild: Huawei)
  • P Smart 2019 (Bild: Huawei)
  • P Smart 2019 (Bild: Huawei)
P Smart 2019 (Bild: Huawei)

Wie das Vorgängermodell hat das P Smart 2019 eine Dual-Kamera mit einem 13-Megapixel-Sensor und einem 2-Megapixel-Sensor. Mittels Algorithmen soll die Kamera insgesamt 22 Motive erkennen und passt die Einstellungen entsprechend an. Das soll möglichst gute Ergebnisse liefern. Auf der Vorderseite gibt es wieder eine 8-Megapixel-Kamera.

Das LTE-Smartphone unterstützt Dual-Band-WLAN nach dem ac-Standard, Bluetooth 4.2 sowie NFC und hat neben einem GPS-Empfänger auch einen Fingerabdrucksensor. Zudem kann das Gerät mittels Gesichtserkennung entsperrt werden. Das Smartphone ist Dual-SIM-fähig, hat aber nur einen Hybrid-Slot. Der Nutzer muss sich also entscheiden, ob er eine zweite SIM-Karte oder eine Speicherkarte verwenden möchte. Neben einem Micro-USB-Anschluss ist eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für klassische Kopfhörer vorhanden.

Im Smartphone befindet sich ein Akku mit einer Kapazität von 3.400 mAh; das Vorgängermodell hat einen 3.000-mAh-Akku. Zur Akkulaufzeit macht Huawei keine Angaben.

Huawei will das P Smart 2019 am 10. Januar 2019 in den Farben Schwarz und Blau auf den Markt bringen. Es kostet 250 Euro und kann bereits bei einigen Händlern vorbestellt werden. Wer das neue Smartphone vor der allgemeinen Verfügbarkeit kauft, kann einen 50-Euro-Gutschein erhalten. Details dazu gibt es auf einer für diese Aktion eingerichteten Webseite.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /