Smartphone-Kaufberatung: Mehr Smartphone für mehr Geld
Smartphones der Mittelklasse sind besonders am oberen Ende des Preisbereichs nur noch schwer von der Oberklasse zu unterscheiden. Wir geben auf Basis unserer Tests Empfehlungen für Weihnachtseinkäufe zu Preisen zwischen 300 und 600 Euro.

Smartphones werden wohl auch in diesem Jahr wieder unter zahlreichen Weihnachtbäumen liegen. Gerade wer bereit ist, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, sollte wissen, welche Geräte den Kauf am meisten lohnen. Wie bei den Einsteigermodellen haben in den vergangenen Jahren auch Smartphones der Mittelklasse eine starke Aufwertung erfahren - der Begriff Mittelklasse trifft eigentlich nur noch auf den Preis zu. Das zeigt sich bereits bei den Geräten im unteren Spektrum unseres Preisbereichs zwischen 300 und 600 Euro. Insgesamt bieten die teureren Geräte vor allem bessere Kameras sowie Sonderausstattungen, wie unsere Tests gezeigt haben.
- Smartphone-Kaufberatung: Mehr Smartphone für mehr Geld
- Xperia XZ2 Compact für Freunde kleiner Smartphones
- Fazit und Übersichtstabelle
Den Anfang unserer Auswahl macht das Pocophone F1 von Xiaomi für 320 Euro, das gewissermaßen ein Grenzgänger ist - das Smartphone haben wir bereits als lohnende, aber etwas teurere Alternative zu einem Einsteigergerät vorgestellt. Im Mittelklassebereich liegt das Pocophone F1 am unteren Rand des finanziellen Rahmens, was nicht darüber hinwegtäuschen sollte, dass es sich auch hier um eines der aktuell besten Smartphones handelt. Xiaomis Preispolitik macht es der Konkurrenz sehr schwer dagegenzuhalten - das Pocophone F1 bietet für einen derart niedrigen Preis fast alles, was man sich von einem Smartphone wünschen kann.
Allerdings ist das Preis-Leistungs-Verhältnis das hauptsächliche Merkmal des Pocophone F1. Damit verglichen ist das Galaxy S8 für aktuell 400 Euro zwar etwas teurer, bietet aber auch ein paar Extras. Darunter ist ein NFC-Chip, der angesichts von Google Pay und anderen Mobile-Payment-Lösungen in Smartphones immer wichtiger wird. Das Display ist ein OLED, kein LCD, zudem lässt sich das Smartphone drahtlos laden - das geht beim Pocophone F1 nicht.
Die Kamera des Galaxy S8 macht sehr gute Bilder, gerade auch bei schlechten Lichtbedingungen. Vom Gesamtpaket her bietet das Galaxy S8 mehr als das Pocophone F1, denn reine Prozessorleistung ist nicht alles - zumal das Smartphone immer noch sehr leistungsfähig ist. Das ist kein Wunder, handelt es sich doch um Samsungs Topmodell aus dem Jahr 2017, was noch gar nicht so lange her ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Xperia XZ2 Compact für Freunde kleiner Smartphones |
Das BQ Aquaris X2 Pro ist in der gleichen Preisklasse unterwegs wie das Mi A2, hat aber...
Nein, NFC Zahlung per Handy ist viel sicherer, als direkt mit der Karte.
Das BQ X2 Pro gab es zum Blackfriday bei Saturn für 210¤. Das Handy gehört also schon gar...
Die Navi App kann bestimmt das Display abdunkeln oder ganz abschalten, wenn sich eine...