Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fingerabdrucksensor

Das Galaxy A9 von Samsung (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Galaxy A9 im Hands on: Samsung bietet vier

Samsung erhöht die Anzahl der Kameras bei seinen Smartphones weiter: Das Galaxy A9 hat derer vier, zudem ist auch die restliche Ausstattung nicht schlecht. Aus verkaufspsychologischer Sicht könnte die Einstufung in die A-Mittelklasse bei einem Preis von 600 Euro ein Problem sein.
31 Kommentare / Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das neue Poco-F1 (Bild: Xiaomi/Screenshot: Golem.de) (Xiaomi/Screenshot: Golem.de)

Poco-F1: Xiaomi stellt sehr günstiges Top-Smartphone vor

Mit der Untermarke Pocophone will Xiaomi seine bisherigen Preise noch unterbieten: Das erste Modell Poco-F1 kommt mit einem Snapdragon-845-SoC, mindestens 6 GByte RAM, einem großen Akku und einer Dualkamera. Der Preis beginnt umgerechnet bei 260 Euro, das Smartphone soll auch nach Europa kommen.
Lenovos Moto G6 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Moto G6 im Test: Ganz ohne Kompromisse geht es nicht

Auf den ersten Blick sind um 250 Euro teure Smartphones wie das Moto G6 von Motorola mit Glasgehäuse und 18:9-Display nicht mehr von wesentlich teureren Oberklasse-Modellen zu unterscheiden. Doch unter der Haube müssen Käufer der Mittelklasse-Smartphones Kompromisse machen. Welche das beim Moto G6 sind, haben wir im Test überprüft.
53 Kommentare / Ein Test von Björn Brodersen (Areamobile)
Im Vordergrund das Honor 10, im Hintergrund das Oneplus 6 (Bild: Christoph Böschow) (Christoph Böschow)

Golem Plus Artikel
Honor 10 vs. Oneplus 6:
Oberklasse ab 400 Euro

Das Honor 10 und das Oneplus 6 haben eines gemeinsam: Sie bieten eine Menge Leistung für einen recht niedrigen Preis. Im Vergleichstest zeigt sich, dass Käufer des teureren Oneplus 6 zwar immer noch mehr für ihr Geld bekommen - das Preis-Leistungs-Verhältnis des Honor 10 aber schwer zu schlagen ist.
65 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Das neue Mi 8 von Xiaomi hat ein prominentes Vorbild. (Bild: Xiaomi) (Xiaomi)

Mi 8: Xiaomi stellt das iPhone X vor

Das neue Mi 8 von Xiaomi ist nach den sehr eigenständigen Designs der Mi-Mix-Reihe ein Rückschritt in alte Zeiten: Das Topsmartphone ist vom Aussehen her ein sehr deutlicher Klon des iPhone X. Technisch bietet das Smartphone eine Menge, der Preis startet in China bei umgerechnet 360 Euro.
Das neue G7 Thinq von LG (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Golem Plus Artikel
LG G7 Thinq im Test:
LGs spätes Top-Smartphone

LG will mit seinem neuen Smartphone G7 Thinq auch beim Thema KI mitmischen. Herausgekommen ist ein Gerät mit Top-Hardware, einer cleveren Kamera und einem starken Fokus auf den Klang. Die Gesichtserkennung sollten Nutzer in der voreingestellten Standardeinstellung allerdings keinesfalls verwenden.
17 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch