Always Connected PCs im Test: Das kann Windows 10 on Snapdragon

Noch keine Konkurrenz für x86-Notebooks: Die Convertibles mit Snapdragon-Chip und Windows 10 on ARM sind flott, haben LTE integriert und eine extrem lange Akkulaufzeit. Der App- und der Treiber-Support ist im Alltag teils ein Manko, aber nur eins der bisherigen Geräte überzeugt uns.

Ein Test von und veröffentlicht am
Asus' Nova Go und HPs Envy x2
Asus' Nova Go und HPs Envy x2 (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Nach genau 602 Minuten ist die erste Staffel von Star Trek Discovery fast vorbei - und wir sind eingeschlafen, auch wenn's spannend war. Der Akku unseres Detachables hingegen hat bis kurz vor dem Finale durchgehalten. Denn eine der größten Stärken der sogenannten Always Connected PCs mit Windows 10 on ARM und Snapdragon-Smartphone-Chip ist ihre Laufzeit, hinzu kommt das immer integrierte LTE-Modem für Internet unterwegs. Nach mehreren Wochen im Test mit zwei WoS-Notebooks von Asus und HP wissen wir diese beiden Vorteile zu schätzen und haben uns mit den durchaus vorhandenen Schwächen arrangiert.


Weitere Golem-Plus-Artikel
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


    •  /