Nubia Z20 im Test: Zwei Bildschirme sind nützlicher als gedacht
Nubia experimentiert mit Smartphones, die keine Frontkamera, dafür aber zwei Displays haben: Das sieht nicht nur gut aus, sondern kann in manchen Situationen auch wirklich hilfreich sein - besonders, wenn die Handhabung so gut wie beim Z20 ist.
Der chinesische Hersteller Nubia hat mit dem Z20 sein zweites Smartphone mit einem zusätzlichen Display auf der Rückseite auf den Markt gebracht, nach dem Nubia X. Einer der Ideen hinter dem Konzept ist, dass man sich eine Frontkamera samt Notch oder ausfahrbaren Modulen komplett sparen kann, da Nutzer einfach die Kamera auf der Rückseite mit dem zweiten Display als Sucher für Selbstporträts verwenden können.
- Nubia Z20 im Test: Zwei Bildschirme sind nützlicher als gedacht
- Zwei Seiten, zwei Displays
- Kamera mit drei Objektiven
- Snapdragon 855+ und 8 GByte RAM
- Verfügbarkeit und Fazit
Außerdem sollen auf dem zweiten Bildschirm Benachrichtigungen angezeigt und eingehende Nachrichten schnell beantwortet werden können. Beim Z20 ist das rückseitige Display kaum zu erkennen, wenn es deaktiviert ist, da es sich um einen hinter dem rückseitigen Glas verbauten AMOLED-Bildschirm handelt.
- Im Test interessiert uns, inwieweit ein zweiter Bildschirm bei einem Smartphone im Alltag wirklich sinnvoll ist. Im ersten Teil des Tests schauen wir uns daher an, was wir mit den dualen Displays alles anstellen können und wie die Screens in die Software des Smartphones eingebunden sind.
- Im zweiten Teil schauen wir uns die Kamera des Z20 an. Nubia verbaut eine Dreifachkamera mit 48-Megapixel-Hauptobjektiv, Superweitwinkelkamera und dreifacher Telekamera.
- Das Z20 ist abseits der beiden Bildschirme ein Smartphone mit sehr hochwertiger Ausstattung, im Inneren arbeitet Qualcomms leistungsfähigstes SoC. Im dritten Teil schauen wir uns die Hardwaredetails des Gerätes genauer an, ebenso die Software.
- Am Schluss folgt wie gewohnt unser Fazit.
Beim Auspacken des Nubia N20 fällt uns der zweite Bildschirm zunächst kaum auf. Erst bei genauerem Hinsehen können wir die Ränder des Displays erkennen. Der Hersteller hat den Bildschirm gut hinter dem blauen rückseitigen Deckglas versteckt, was allerdings bei der Nutzung zunächst etwas gewöhnungsbedürftig ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zwei Seiten, zwei Displays |
Nicht jeder mögen Silikonhülle, ich jedenfalls nicht. Ich mag es lieber praktischen...
Was bekommst Du mit einem weiteren Display zurück? Eine Klinkenbuchse? Einen wechselbaren...
Jupp, genau wegen dieser Haltung gehen freitags die Kids auf die Straße.
Artikel über fünf Seiten verteilt? Nach Lesen der ersten wenigen Sätze auf Seite 1 über...
jau, danke :)
Kommentieren