Xperia 5: Sony präsentiert kleineres Xperia 1 für 800 Euro

Nach 1 kommt 5 - zumindest bei Sony: Der japanische Hersteller hat das Xperia 5 vorgestellt, das technisch bis auf die Größe identisch mit dem Xperia 1 ist. Das neue Smartphone hat wieder einen schmalen 21:9-Bildschirm sowie auf der Rückseite eine Dreifachkamera.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Xperia 5 von Sony
Das neue Xperia 5 von Sony (Bild: Sony)

Sony hat auf der Elektronikfachmesse Ifa 2019 sein neues Android-Smartphone Xperia 5 vorgestellt. Das Gerät ist eine kleinere Version des Xperia 1, mit dem es sich ansonsten die technischen Details teilt.

Anstatt 6,5 Zoll wie beim Xperia 1 hat der Bildschirm des Xperia 5 eine Diagonale von 6,1 Zoll. Auch die Auflösung ist mit 2.520 x 1.080 Pixeln geringer. Gleich geblieben ist das ungewöhnlich schmale Bildschirmformat von 21:9, das sich im Test des Xperia 1 gut für Multitasking sowie zum Filmeschauen geeignet hat.

Auf der Rückseite ist die gleiche Kamera wie im Xperia 1 verbaut. Diese hat drei Sensoren, die ein Weitwinkel-, ein Superweitwinkel- sowie ein Teleobjektiv haben. Im Test des Xperia 1 hat uns die Qualität der Fotos gefallen, entsprechend dürfte auch das Xperia 5 gute Bilder machen. Die Frontkamera hat - ebenso wie die des Xperia 1 - einen 8-Megapixel-Sensor.

Hardware aus dem Oberklassebereich

Wie beim Xperia 1 arbeitet im Inneren des Xperia 5 Qualcomms Snapdragon 855. Der Arbeitsspeicher ist 6 GByte groß, der Flash-Speicher 128 GByte; ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. An der rechten Seite des Gehäuses ist ein Fingerabdrucksensor verbaut.

  • Das Xperia 5 ist eine verkleinerte Version des Xperia 1 - hier rechts im Bild. (Bild: Sony)
  • Das Xperia 5 von Sony kommt in vier Farben auf den Markt. (Bild: Sony)
  • Das Xperia 5 hat einen 6,1 Zoll großen Bildschirm. (Bild: Sony)
  • Das Xperia 5 kommt mit der gleichen Dreifachkamera, die Sony auch beim Xperia 1 verbaut. (Bild: Sony)
  • Das Xperia 5 soll 800 Euro kosten. (Bild: Sony)
Das Xperia 5 ist eine verkleinerte Version des Xperia 1 - hier rechts im Bild. (Bild: Sony)

Der nicht ohne weiteres wechselbare Akku hat eine Nennladung von 3.140 mAh und ist schnellladbar. Ausgeliefert wird das Xperia 5 mit Android 9, auf das Sony seine eigene Benutzeroberfläche installiert. Diese ermöglicht unter anderem Funktionen wie ein Seitenmenü, in dem der Nutzer häufig genutzte Apps ablegen kann. Das Xperia 5 soll ab Anfang Oktober 2019 in den Farben Schwarz, Grau, Blau und Rot für 800 Euro in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Display6,1 Zoll, 2.520 x 1.080 Pixel, HDR
Hauptkamera12 Megapixel Weitwinkel (f/1.6, OIS), 12 Megapixel Superweitwinkel (f/2.4), 12 Megapixel Tele (f/2.4, OIS)
Frontkamera8 Megapixel, f/2.0
ChipsatzSnapdragon 855
Speicher6 GByte RAM, 128 GByte Flash-Speicher, Steckplatz für Speicherkarten
NetzwerkLTE (Cat 19), WLAN ac, Bluetooth 5.0, NFC, GPS
Maße158 x 68 x 8,2 mm
Gewicht164 Gramm
Akku3.140 mAh, schnellladbar
BetriebssystemAndroid 9.0 mit eigener Benutzeroberfläche
Besonderheiten21:9-Bildschirm
Sony Xperia 5 - Spezifikationen


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /