Sicherheit: Fingerabdruck-Sperre kommt für Android-Whatsapp

Bislang konnten nur iPhone-Nutzer Whatsapp mit Face ID oder dem Fingerabdrucksensor sperren - jetzt kommt die Funktion auch für Android-Geräte. Auf welchen Geräten die Sicherheitsoption funktionieren wird, ist noch nicht klar.

Artikel veröffentlicht am ,
Whatsapp führt auch unter Android eine Fingerabdrucksperre ein.
Whatsapp führt auch unter Android eine Fingerabdrucksperre ein. (Bild: Whatsapp)

Whatsapp hat bekanntgegeben, dass künftig auch Android-Nutzer das Chatprogramm auf ihrem Smartphone per Fingerabdruck sperren könnten. Anfang 2019 hatte Whatsapp die Funktion bereits für iPhones freigegeben, jetzt folgen Android-Smartphones.

In einem Blogbeitrag schreibt das Unternehmen, dass die Fingerabdrucksperre für "unterstützte Android-Telefone" angeboten werde. Um welche Geräte es sich dabei handle, wird nicht mitgeteilt. Offenbar lässt sich Whatsapp - anders als beim iPhone - auch nur mit einem Fingerabdruck sperren, nicht aber über einen Gesichtsscan.

Offenbar keine Authentifizierung per Gesichtsscan möglich

Whatsapp schreibt, dass für Android eine "ähnliche Authentifizierung" eingeführt werde und spricht in der Folge nur von der Entsperrung durch einen Fingerabdruck. Entsprechend können wir die Sperre auf dem Pixel 4 XL in unserer Redaktion nicht verwenden. Ob Whatsapp noch eine Entsperrung per Gesichtsscan nachreicht, ist aktuell nicht bekannt.

Die Sperre kann so eingestellt werden, dass sie nach Verlassen von Whatsapp sofort, nach einer Minute oder erst nach 30 Minuten wieder aktiviert wird. Außerdem können Nutzer auswählen, ob Nachrichteninhalte in den Benachrichtigungen von Android angezeigt werden sollen oder nicht.

Offenbar wird das Update mit der neuen Fingerabdrucksperre in Wellen ausgeliefert. Entsprechend kann es bei manchen Nutzern etwas länger als bei anderen dauern, bis sie die Funktion verwenden können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lachser 13. Nov 2019

Wie wird das denn ausgerollt? Ich nehme mal an via Update über Google Play, so wie es...

Anonymouse 06. Nov 2019

Imho wird auch die API von Android verwendet. Ich musste zur Aktivierung dieser Funktion...

MikeU 03. Nov 2019

Und das mit dem "nicht dran kommen" meine ich wortwörtlich: Was passiert mit den...

ptepic 02. Nov 2019

...dann müsst ihr WhatsApp auch nicht sperren und könnt eurer Frau auch beruhigt das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Streaming: Netflix, Prime Video und Apple TV+ verlieren Marktanteile
    Streaming
    Netflix, Prime Video und Apple TV+ verlieren Marktanteile

    Im weltweiten Vergleich der Streaming-Anbieter liegt Netflix weiter an der Spitze. Apple TV+ wird von Paramount+ überholt.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /