Thinkpad C13 Yoga: Lenovo bringt erstes Thinkpad-Chromebook mit Ryzen

Bisher waren Thinkpads mit ChromeOS hierzulande nicht vertreten, das ändert sich. Außerdem stecken erstmals Ryzen-APUs in den Geräten.

Artikel veröffentlicht am ,
Thinkpad C13 Yoga
Thinkpad C13 Yoga (Bild: Lenovo)

Lenovo hat das Thinkpad C13 Yoga mit ChromeOS und Ryzen-3000C-Prozessor vorgestellt. Bisherige Geräte wie das Thinkpad 11e Chromebook oder das Thinkpad 13 Chromebook waren in Deutschland nicht wirklich verfügbar, sondern primär für den Bildungsbereich in Nordamerika gedacht. Mit dem neuen Laptop ändert sich das, zudem ist es das erste Thinkpad mit ChromeOS und einem AMD-Chip.

Mit 308 x 212 x 15,5 mm bei 1,5 kg ist das Thinkpad C13 Yoga weder sonderlich kompakt noch sonderlich leicht für ein 13-Zoll-Gerät. Mit zwei USB-C 3.2 Gen2 (beide Displayport Alternate Mode), zwei USB-A 3.2 Gen1, einem HDMI 2.0, einem Micro-SD-Kartenleser und einer kombinierten 3,5-mm-Klinkenbuchse für Headsets fällt dafür die Anschlussvielfalt gut aus.

Wie es sich für ein Thinkpad gehört, sind eine hintergrundbeleuchtete Chiclet-Tastatur und der Trackpoint samt drei dedizierten Maustasten vorhanden, hinzu kommt ein Fingerabdrucksensor. Lenovo bietet das Thinkpad C13 Yoga mit einem 1080p-Touch-Display mit IPS-Panel und mäßigen 300 Candela pro Quadratmeter an, alternativ ist 4K-Touch-OLED mit 400 cd/m² und einer hundertprozentigen DCI-P3-Farbraumabedeckung auswählbar. Die 720p-Webcam ist per Schiebeblende abdeckbar.

  •  Thinkpad C13 Yoga (Bild: Lenovo)
  •  Thinkpad C13 Yoga (Bild: Lenovo)
  •  Thinkpad C13 Yoga (Bild: Lenovo)
  •  Thinkpad C13 Yoga (Bild: Lenovo)
  •  Thinkpad C13 Yoga (Bild: Lenovo)
  •  Thinkpad C13 Yoga (Bild: Lenovo)
Thinkpad C13 Yoga (Bild: Lenovo)

Im Inneren stecken AMDs 3000C-APUs, konkret Chips bis hin zum vierkernigen Ryzen 7 3700U mit 15 Watt. Dazu gibt es bis 16 GByte DDR4-2400-Arbeitsspeicher, wobei Lenovo bisher nicht mitteilte, ob der RAM verlötet ist. Das Thinkpad C13 Yoga unterstützt eMCC-Speicher bis zu 256 GByte und generell eine M.2-NVMe-SSD, zu deren Kapazität äußerte sich der Hersteller nicht.

Neben WiFi6 (802.11ax) wird Blueooth 5 unterstützt, der Akku weist 51 Wattstunden auf. Das Thinkpad C13 Yoga soll ab Ende November 2020 ab 575 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer verfügbar sein. Um welche Konfiguration es sich dabei handelt, sagte Lenovo vorab nicht. Ein optionaler Stift soll ebenfalls in einigen Wochen erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


sevenacids 07. Jan 2021

Warum ARM-kompatibel? Der Ryzen ist doch ein x64.

Flexor 13. Okt 2020

Ich persönliche nutze ein Huawei Matebook X Pro aus 2019, 13,9" allerdings 3:2 Die 2020...

demon driver 13. Okt 2020

Nicht wirklich. Danke für den Hinweis...!

ms (Golem.de) 13. Okt 2020

Nein, sonst stünde es im Text ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /