LG Wing im Test: Smartphone mit Schwung

Das LG-Smartphone Wing mit seinem Zusatz-Display sieht erst mal komisch aus, die Anwendungsmöglichkeiten haben uns dann aber doch überzeugt. Problematisch könnte für LG der Preis werden.

Ein Test von veröffentlicht am
Das LG Wing im ausgeklappten Zustand
Das LG Wing im ausgeklappten Zustand (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Wer sich im heutigen Smartphone-Markt von der Konkurrenz abheben will, kann das mit ungewöhnlichen Falt-, Klapp- oder Schiebekonzepten versuchen. Huawei, Motorola und Samsung versuchen es mit Smartphones, die ein faltbares Display haben. LG hingegen hat sich bislang auf ansteckbare Zusatz-Displays konzentriert.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker

SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp


Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code
Github, Gitlab, Google, KI, Opensearch: Vom Suchen und Löschen von Code

Dev-Update Google pflegt Code per Sensenmann, Github bringt eine neue Suche, KI-Coding-Werkzeuge treten gegeneinander an und werden frei. Außerdem bekommt das Web Grundfunktionen.
Von Sebastian Grüner


    •  /