Sharp Aquos R6: Neues Smartphone mit 1-Zoll-Kamerasensor und Leica-Linsen
Sharps neues Aquos R6 kommt mit einem der größten Bildsensoren im Smartphone-Markt. Auch die restliche Hardware ist beeindruckend.

Der japanische Hersteller Sharp hat sein neues Android-Smartphone Aquos R6 vorgestellt. Das Oberklassegerät fällt vor allem durch die Kamera auf: Sharp verbaut einen 1-Zoll-Sensor mit einem 19-mm-Objektiv, dessen Linsen von Leica entwickelt wurden.
Die Kamera mit 1-Zoll-Sensor ist die einzige auf der Rückseite, unterstützend gibt es lediglich noch einen Time-of-Flight-Sensor. Ein Teleobjektiv oder weitere Objektive gibt es nicht. Die Anfangsblende der Kamera beträgt f/1.9, die Auflösung des Sensors liegt bei 20,2 Megapixeln. Die Kamera soll Rauschen in dunkleren Bildsituationen verringern und ein natürliches Bokeh haben.
Das Aquos R6 ist das erste Smartphone mit Leica-Branding, seitdem der deutsche Kamerahersteller mit Huawei zusammenarbeitet. Ob die Kooperation mit dem chinesischen Unternehmen bestehen bleibt, ist angesichts der immer weiter sinkenden Verkaufszahlen von Huawei-Smartphones nicht bekannt.
Großes OLED-Display mit schneller Bildrate
Die Frontkamera des Aquos R6 hat 12,6 Megapixel und ist in einem kleinen Loch im Display untergebracht. Der IGZO-OLED-Bildschirm ist 6,6 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2.730 x 1.260 Pixeln. Er unterstützt Bildraten zwischen 1 und 240 Hz und hat eine Peak-Helligkeit von 2.000 cd/qm. Im Display ist ein Fingerabdrucksensor eingebaut.
Im Inneren des Aquos R6 steckt Qualcomms Snapdragon 888 sowie 12 GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flash-Speicher. Ein Steckplatz für Micro-SD-Karten ist eingebaut. Das Smartphone unterstützt 5G sowie Wi-Fi 6 und ist nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt. Der Akku hat eine Nennladung von 5.000 mAh.
Das Aquos R6 wird nach aktuellem Stand zumindest vorerst nur in Japan erhältlich sein. Einen Preis für das Smartphone gibt es noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was haben die eigentlich gegen ein paar Kanten und Tasten? Na toll, auf Japan kann man...
19mm ist kein Fisheye...
Eine Brennweite kann auch nicht umgerechnet werden, da sie immer der Optik innewohnt...