Fingerabdruckscanner: Hardware-Bastelei macht Touch ID zum eigenständigen Button
Ein Hardware-Bastler hat den Fingerabdrucksensor Touch ID aus Apples Magic Keyboard ausgebaut und nutzt ihn als eigenständiges Gerät.

Mit einem Proof of Concept hat der Entwickler Khaos Tian gezeigt, dass es möglich ist, die Touch-ID-Teile aus Apples Magic Keyboard mit Touch ID auszubauen und als eigenständiges Gerät zu verwenden. Das berichtete 9to5Mac. Apple stellte 2021 eine kabellose Tastatur mit dem Fingerabdruckscanner Touch ID in der oberen rechten Ecke vor.
Das Magic Keyboard mit Touch ID kommuniziert mit der Secure Enclave im per Bluetooth angebundenen Mac. Eine eigene Secure Enclave in der Tastatur existiert nicht. Dafür gibt es den Hardware Public Key Accelerator (PKA) Block, der die Kommunikation verwaltet.
Khaos Tian gelang es, beide Einheiten aus dem Magic Keyboard auszubauen, so dass sie als Magic Button verwendet werden können.
Ein Gehäuse für die geräumigen Komponenten entwickelte er bislang nicht, es handelt sich nur um eine Machbarkeitsstudie. Das Blog berichtete, dass ein weiterer Nutzer, der das Magic Keyboard nicht zur Eingabe verwenden wolle, die Tastatur unter den Schreibtisch geklebt habe, um nur den Fingerabdruckscanner nutzen zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommt das Programm "Knock" eventuell für deine Anforderungen in Frage?
Kommentieren