Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Fingerabdrucksensor

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
iPad Air 2 im Test (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

iPad Air 2 im Test: Toll, aber kein Muss

Apples iPad Air 2 ist dünner als ein Bleistift und noch einmal deutlich schneller als das iPad Air. Sein Display ist brillant und der Fingerabdrucksensor sorgt für mehr Komfort beim Einloggen und Bezahlen. Reicht das für einen Neukauf? Nicht für jeden, meint Golem.de nach einem Test.
Zerlegtes iPad Air 2 (Bild: iFixit) (iFixit)

iFixit: iPad Air 2 - wehe, wenn es kaputtgeht

iFixit hat das iPad Air 2 auseinandergenommen und ist von dessen Reparaturfreundlichkeit wenig begeistert. Geht das Frontglas kaputt, muss das gesamte Display gewechselt werden. Zudem wurde das Rätsel gelöst, warum die Kamera trotz des flachen Gehäuses nicht heraussteht wie beim iPhone 6.
iPad Air 2 und iPad Mini 3 vorgestellt (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de) (Apple/Screenshot: Golem.de)

Tablet: Apple lässt beim iPad Air 2 die Luft heraus

Apple hat mit dem iPad Air 2 und dem iPad Mini 3 zwei neue Tablets vorgestellt, die in punkto Leistungsfähigkeit und Sicherheit zugelegt haben, aber auch dünner geworden sind. Einen Luftspalt zwischen Deckglas und LCD gibt es nicht mehr. Der Stummschalter ist ebenfalls Geschichte.
Das iPad Air 2 könnte einen Fingerabdrucksensor erhalten. (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Apple: Startschuss für Produktion neuer iPads

Apple soll seinen Zulieferern das Signal gegeben haben, die iPads der nächsten Generation zu fertigen. Nach einem Bericht sollen nicht nur ein neuer Prozessor, sondern auch ein Fingerabdrucksensor integriert sein. Zuletzt soll die neue Bildschirmbeschichtung Probleme verursacht haben.
Schießt nur mit Uhr: Smart Gun Armatix iP1 (Bild: Reuters/Michael Dalder) (Reuters/Michael Dalder)

Smart Guns: Die personalisierte Waffe

Pin, Funkchip am Ring oder sogar ein RFID-Chip unter der Haut: Verschiedene Systeme sollen sicherstellen, dass Waffen nur von ihrem Besitzer abgefeuert werden können. Doch alle haben ihre Tücken.
211 Kommentare / Von Werner Pluta